- Oberplan
-
Horní Planá Basisdaten Staat: Tschechien Region: Jihočeský kraj Bezirk: Český Krumlov Fläche: 9926 ha Geographische Lage: 48° 46′ N, 14° 2′ O48.767514.0325776Koordinaten: 48° 46′ 3″ N, 14° 1′ 57″ O Höhe: 776 m n.m. Einwohner: 2.287 (2005) Postleitzahl: 382 26 Struktur Status: Stadt Ortsteile: 8 Verwaltung (Stand: 2007) Bürgermeister: Jiří Hůlka Adresse: Náměstí 54
382 26 Horní PlanáWebsite: www.horniplana.cz Horní Planá (deutsch Oberplan, auch Plana, Plan, Plan oppidum, Miestečko Plané, Stadtl Plan, Ober Plan) ist eine Stadt mit 2.280 Einwohnern im Böhmerwald in 781 m ü. d. M., am linken Ufer des Moldaustausees (vodní nádrž Lipno). Sie befindet sich im Okres Český Krumlov, Jihočeský kraj in Tschechien. Im Ort sind 540 Unternehmen angesiedelt. Die Nähe zum Stausee macht den Ort zu einem beliebten Ausflugsziel. Nördlich der Stadt befindet sich der Truppenübungsplatz Boletice.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Oberplan wurde 1332 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt durch Karl IV. 1349 Marktrecht. Während der Hussitenkriege wechselte die Obrigkeit. Die Ländereien des Kloster Goldenkron gingen in das Eigentum des Ulrich von Rosenberg über. 1568 erhielt der Ort von Kaiser Maximilian II. ein eigenes Wappen. 1789 wurde der Schwarzenberger Schwemmkanal erbaut, ein Holzflößerkanal, der im Fluss Mühl in Österreich mündete. Das Holz des Böhmerwaldes wurde über die Donau bis nach Wien exportiert. 1945/46 wurden die deutschen Bewohner Oberplans vertrieben.
In der Stadt gibt es ein tschechisch-deutsches Begegnungszentrum im Adalbert-Stifter-Zentrum.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche der Hl. Margarethe (1374).
- Kapelle auf dem Gutwasserberg, erbaut 1568 als Holzkapelle, 1667 umgebaut, heute barocke Wallfahrtskirche der schmerzhaften Mutter Gottes aus den Jahren 1777-1779.
Persönlichkeiten
- Adolf Martin Pleischl (1787-1867), österreichischer Chemiker, geboren in Hossenreith
- Die Stadt ist der Geburtsort von Adalbert Stifter. 2003 wurde das Adalbert-Stifter-Zentrum eröffnet.
- Geburtsort des Johannes Evangelist Habert (1833 - 1896), oberösterreichischer Komponist
- Geburtsort des Gustav Jungbauer (17. Juli 1886-1942), Universitätsprofessor, Philosoph, Naturwissenschaftler, Autor, Gründer des Böhmerwald Museum
- Ivan Nový (28. August 1929–13. Februar 1998) Schriftsteller und Publizist wohnte seit 1965 im Ort
- Leopold Wackarž (1819-1901), Abt des Kloster Hohenfurth und Generalabt des Zisterzienserordens
Stadtgliederung
Die Stadt Horní Planá besteht aus den Ortsteilen Bližší Lhota, früher Přední Štifta (Vorderstift), Hodňov (Honetschlag), Horní Planá (Oberplan), Hory (Spitzenberg), Hůrka (Stuben), Olšina, früher Dlouhé Mosty (Langenbruck), Pernek (Berneck) und Žlábek (Rindles). Zu Horní Planá gehören weiterhin die Ansiedlungen Jenišov (Hossenreith) und Karlovy Dvory (Karlshof).
Ansichten
Weblinks
- Homepage der Stadt tschechisch
Städte und Gemeinden im Okres Český Krumlov (Bezirk Böhmisch Krumau)Benešov nad Černou | Besednice | Bohdalovice | Boletice (TrÜbPl) | Brloh | Bujanov | Černá v Pošumaví | Český Krumlov | Dolní Dvořiště | Dolní Třebonín | Frymburk | Holubov | Horní Dvořiště | Horní Planá | Hořice na Šumavě | Chlumec | Chvalšiny | Kájov | Kaplice | Křemže | Lipno nad Vltavou | Loučovice | Malonty | Malšín | Mirkovice | Mojné | Netřebice | Nová Ves | Omlenice | Pohorská Ves | Přední Výtoň | Přídolí | Přísečná | Rožmberk nad Vltavou | Rožmitál na Šumavě | Soběnov | Srnín | Střítež | Světlík | Velešín | Větřní | Věžovatá Pláně | Vyšší Brod | Zlatá Koruna | Zubčice | Zvíkov
Wikimedia Foundation.