- Odelzhausen
-
Wappen Deutschlandkarte 48.31111.195833333333499Koordinaten: 48° 19′ N, 11° 12′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Dachau Verwaltungs-
gemeinschaft:Odelzhausen Höhe: 499 m ü. NN Fläche: 30,48 km² Einwohner: 4.312 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 141 Einwohner je km² Postleitzahl: 85235 Vorwahl: 08134 Kfz-Kennzeichen: DAH Gemeindeschlüssel: 09 1 74 135 Gemeindegliederung: 14 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Schulstraße 14
85235 OdelzhausenWebpräsenz: Bürgermeister: Konrad Brandmair (CSU) Lage der Gemeinde Odelzhausen im Landkreis Dachau Odelzhausen ist eine Gemeinde im westlichen Landkreis Dachau (Regierungsbezirk Oberbayern). Odelzhausen bildet zusammen mit den Gemeinden Sulzemoos und Pfaffenhofen an der Glonn die Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Odelzhausen sind 14 amtliche Ortsteile ausgewiesen.
- Dietenhausen
- Ebertshausen
- Essenbach
- Gaggers
- Hadersried
- Höfa
- Lukka und Todtenried
- Miegersbach
- Roßbach
- Odelzhausen
- St. Johann
- Sittenbach
- Sixtnitgern
- Taxa
Es existieren folgende Gemarkungen: Ebertshausen, Höfa, Odelzhausen, Sittenbach, Taxa.
Geschichte
- Erste Nennung des Ortes als „Otolteshusir“ 814 n. Chr. in den Traditionen des Hochstifts Freising
- Der Name kam von Otolt oder Odholt, dem Sippenältesten, der etwa um 600 n. Chr. oder früher gelebt hat
- Der Ort wurde an der Glonn (Bach) gebaut, weil es dort ausreichend Ackerfluren und Weideflächen zur Gründung einer bäuerlichen Existenz gab
- Odelzhausen hat eine Burg / Schloss, das bereits 1247 erbaut war. Die Besitzer wechselten häufig, es gab adelige und bürgerliche Besitzer, solche Besitzer, die nur an der dort ansässigen Brauerei interessiert waren, und solche, die nur an den dazugehörigen Ländereien interessiert waren. Momentan befindet sich im Schloss ein Hotel und eine Gastwirtschaft.
- Mitte des 13. Jahrhunderts wurde die alte, mittlerweile unpassierbare Römerstraße, durch die Landstraße von München über Dachau, Odelzhausen und weiter nach Friedberg und Augsburg, ersetzt
- Im ausgehenden Mittelalter war Odelzhausen bereits kein reines Bauerndorf mehr: 1468 bestand Odelzhausen bereits aus 8 Bauernhöfen und 7 Söldnern (Gastwirt etc.)
- erstmals 1440 taucht die Bezeichnung „Hofmark“ für das Dorf auf, eine Hofmark ist ein dörflicher Immunitätsbezirk, deren Inhaber niedere Gerichtsbarkeiten selbst ausüben durften
- während des 30-jährigen Krieges gab es schwere Opfer, die Kirche war ausgebrannt und das Schloss war geplündert worden.
- das Kloster im Ortsteil Taxa war 1665 einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Altbaiern (das schrieb man damals so), 1802 wurde das Kloster dem Erdboden gleich gemacht, zuvor alle Besitztümer versteigert, 1848 wurde eine kleine Kapelle an der Stelle des ehemaligen Klosters erbaut (Kloster Taxa)
- seit ca. 1700 gibt es in Odelzhausen eine Schule
- seit 1803 besitzt Odelzhausen das Marktrecht
- Am 1. März 1923 wurde Odelzhausen zur Pfarrei erhoben
Eingemeindungen
Die ehemals selbständige Gemeinde Taxa wurde am 1. April 1971 eingegliedert. Ebertshausen folgte am 1. Juli 1972.[2]
Bereits am 1. Januar 1931 wurden die Orte Roßbach und Sixtnitgern nach Sittenbach eingemeindet.[3]
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 2323, 1987 dann 3211 und im Jahr 2000 3998 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister
Kommunalwahl 2008 1. Bürgermeister: Konrad Brandmair (CSU) 2. Bürgermeister Johann Heitmair (CSU) 3. Bürgermeister Dr. Roderich Zauscher (BGO)
Gemeinderat
Zusammensetzung aufgrund der Kommunalwahl 2008
- CSU: 5 Sitze
- Freie Wähler: 5 Sitze
- Bürgergemeinschaft Odelzhausen (BGO): 4 Sitze
- SPD und Freie Wählergemeinschaft: 2 Sitze
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In Blau ein roter Schrägbalken, der mit drei silbernen heraldischen Rosen mit goldenen Butzen und goldenen Kelchblättern belegt ist; rechts ein achtstrahliger goldener Stern, der mit einem silbernen Ei belegt ist.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Odelzhausen
- Pfarrkirche St. Benedikt in Odelzhausen
- Furthmühle, sehr alte Wassermühle mit Museum
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Odelzhausen liegt an der Bundesautobahn 8 Stuttgart–München.
Ansässige Unternehmen
Persönlichkeiten
- Johannes Mathesius (1504–1565), Pfarrer und lutherischer Reformator (Erzieher auf Schloss)
- Hans Wilhelm Hundt (1560–1630), Herr auf Sulzemoos und Odelzhausen
- Abraham a Sancta Clara (1644–1709), katholischer Prediger und Poet der Barockzeit
- Ludwig Kandler (1856–1927), deutscher Maler (Gemälde zur Ausgestaltung der Kirche)
- Sebastian Bauer (1867–1931), katholischer Geistlicher und Politiker (Pastor in Odelzhausen)
- Gerhard Hund (* 1932), deutscher Mathematiker und Informatiker
- Willi Winkler (* 1957 in Sittenbach), deutscher Journalist
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 444
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 465
Weblinks
Commons: Odelzhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Odelzhausen: Wappengeschichte vom HdBG
- Links zum Thema Odelzhausen im Open Directory Project
- Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Odelzhausen
- Odelzhausen: Amtliche Statistik des LStDV
Städte und Gemeinden im Landkreis DachauAltomünster | Bergkirchen | Dachau | Erdweg | Haimhausen | Hebertshausen | Hilgertshausen-Tandern | Karlsfeld | Markt Indersdorf | Odelzhausen | Petershausen | Pfaffenhofen a.d.Glonn | Röhrmoos | Schwabhausen | Sulzemoos | Vierkirchen | Weichs
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Odelzhausen — Odelzhausen … Wikipedia
Odelzhausen — 48° 18′ 40″ N 11° 11′ 45″ E / 48.311, 11.1958 … Wikipédia en Français
Odelzhausen — Original name in latin Odelzhausen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.30889 latitude 11.19889 altitude 503 Population 4275 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Odelzhausen — In der Liste der Baudenkmäler in Odelzhausen sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Odelzhausen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis … Deutsch Wikipedia
Gutshotel Odelzhausen — (Одельцхаузен,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Am Schloßberg 1, 8523 … Каталог отелей
Liste der Orte im Landkreis Dachau — Die Liste der Orte im Landkreis Dachau listet die 328 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Dachau auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den… … Deutsch Wikipedia
Pfaffenhofen a.d.Glonn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Dachau — Überblick über den Landkreis Dachau Die Liste der Gemeinden im Landkreis Dachau gibt einen Überblick über die 17 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Von den Gemeinden sind zwei Marktgemeinden. Außer der Großen Kreisstadt Dachau, die… … Deutsch Wikipedia
Glonn (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Glonn Die Glonn bei Odelzhausen, Ortsteil Taxa, im März 2004 … Deutsch Wikipedia