- Ole Gunnar Fidjestøl
-
Ole Gunnar Fidjestøl Nation Norwegen
Geburtstag 21. März 1960 Geburtsort Kristiansand Karriere Verein Vikersund Debüt im Weltcup 13. März 1983 Status zurückgetreten Karriereende 1992 Medaillenspiegel Olympische Medaillen 0 × 0 × 1 × WM-Medaillen 0 × 2 × 0 × SFWM-Medaillen 1 × 0 × 0 × Olympische Winterspiele
Bronze 1988 Calgary Team Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 1987 Oberstdorf Team Silber 1989 Lahti Team Skiflug-Weltmeisterschaften
Gold 1988 Oberstdorf Einzel Platzierungen Weltcupsiege 4 Gesamtweltcup 4. (1988/89) Skiflug-Weltcup 19. (1991/929 Vierschanzentournee 5. (1983/84) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Skispringen 1 3 3 Skifliegen 3 1 - Ole Gunnar Fidjestøl (* 21. März 1960 in Kristiansand) ist ein ehemaliger norwegischer Skispringer.
Fidjestøl wurde 1988 in Oberstdorf Weltmeister im Skifliegen. Im selben Jahr gewann er im Mannschaftsspringen die Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen in Calgary. Ebenfalls mit der Mannschaft wurde er 1987 und 1989 Vizeweltmeister. Fidjestøls größte Stärke war das Skifliegen. Neben seinem einzigen Weltmeistertitel errang er auch drei seiner vier Weltcupsiege auf Flugschanzen.
Erfolge
Weltcupsiege
Datum Ort Land 23. Februar 1985 Harrachov Tschechien 15. März 1987 Planica Slowenien 21. Januar 1989 Oberhof Deutsche Demokratische Republik 19. März 1989 Harrachov Tschechien Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Ole Gunnar Fidjestøl in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1972: Walter Steiner | 1973: Hans-Georg Aschenbach | 1975: Karel Kodejška | 1977: Walter Steiner | 1979: Armin Kogler | 1981: Jari Puikkonen | 1983: Klaus Ostwald | 1985: Matti Nykänen | 1986: Andreas Felder | 1988: Ole Gunnar Fidjestøl | 1990: Dieter Thoma | 1992: Noriaki Kasai | 1994: Jaroslav Sakala | 1996: Andreas Goldberger | 1998: Kazuyoshi Funaki | 2000: Sven Hannawald | 2002: Sven Hannawald | 2004: Roar Ljøkelsøy | 2006: Roar Ljøkelsøy | 2008: Gregor Schlierenzauer | 2010: Simon Ammann
Wikimedia Foundation.