- Assamstadt
-
Wappen Deutschlandkarte 49.4269444444449.6869444444444340Koordinaten: 49° 26′ N, 9° 41′ OBasisdaten Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Stuttgart Landkreis: Main-Tauber-Kreis Höhe: 340 m ü. NN Fläche: 17,2 km² Einwohner: 2.056 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 120 Einwohner je km² Postleitzahl: 97959 Vorwahl: 06294 Kfz-Kennzeichen: TBB Gemeindeschlüssel: 08 1 28 006 LOCODE: DE ASA Adresse der
Gemeindeverwaltung:Bobstadter Straße 1
97959 AssamstadtWebpräsenz: Bürgermeister: Joachim Döffinger Lage der Gemeinde Assamstadt im Main-Tauber-Kreis Assamstadt ist eine Gemeinde im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Assamstadt ist in der Region bekannt für seine Fasnacht. Zur Gemeinde Assamstadt gehören außer dem Dorf Assamstadt keine weiteren Ortschaften.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Assamstadt liegt in 300 bis 401 Meter Höhe im Taubergrund, einer Hügellandschaft zwischen Tauber und Jagst.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an die Stadt Boxberg, im Osten an die Stadt Bad Mergentheim, im Süden an Dörzbach und im Westen an die Stadt Krautheim, beide im Hohenlohekreis.
Geschichte
Assamstadt wurde im Jahre 1228 erstmals urkundlich erwähnt. 1806 kam der Ort zu Baden.
Religionen
Da an Assamstadt die Reformation vorbeiging, ist der Ort auch heute noch römisch-katholisch geprägt. Für die protestantische Bevölkerungsminderheit erfolgt die geistliche Versorgung durch die evangelische Gemeinde in Krautheim.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Assamstadt hat 12 Mitglieder. Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 lag bei 72,39 % und ergab folgende Sitzverteilung:
Freie Wähler 54,6 % 6 Sitze Bürgerliste 45,4 % 6 Sitze Weiteres Mitglied des Gemeinderates und dessen Vorsitzender ist der Bürgermeister.
Wappen
Blasonierung: In geteiltem und fünfmal von Rot und Silber in verwechselten Farben gespaltenem Schild ein achtspeichiges Rad in verwechselten Farben.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Landwirtschaft spielt noch eine große Rolle, hauptsächlich angebaut werden Weizen und Dinkel sowie Braugerste.
Die beiden größten Unternehmen sind die Ansmann AG und die Magna Spiegelsysteme GmbH, die zum Magna-Konzern gehört.
Verkehr
Die Gemeinde ist über die zwölf Kilometer entfernte Anschlussstelle Boxberg der A 81 an das Fernstraßennetz angebunden. Landes- und Kreisstraßen schaffen die Verbindung zu den Nachbarstädten und -gemeinden. Die früher bestehende Anbindung an das Schienennetz ist mit der Einstellung der Jagsttalbahn verloren gegangen.
Bildung
Assamstadt verfügt über eine Grundschule, die den allgemeinbildenden Unterricht bis zur 4. Klasse gewährleistet. Außerdem gibt es einen römisch-katholischen Kindergarten im Ort.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- *1826 16. Februar, Peter Jäger, badischer Revolutionär, am 22. September 1849 in Rastatt erschossen.
- *1948, 8. November, Elmar Beierstettel; † 13. November 1985 in Tauberbischofsheim, deutscher Degenfechter, mehrfacher Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften
Einzelnachweise
Weblinks
Ahorn | Assamstadt | Bad Mergentheim | Boxberg | Creglingen | Freudenberg | Großrinderfeld | Grünsfeld | Igersheim | Königheim | Külsheim | Lauda-Königshofen | Niederstetten | Tauberbischofsheim | Weikersheim | Werbach | Wertheim | Wittighausen
Wikimedia Foundation.