- Ottlar
-
Ottlar Gemeinde DiemelseeKoordinaten: 51° 20′ N, 8° 42′ O51.33178.6991027777778473Koordinaten: 51° 19′ 54″ N, 8° 41′ 57″ O Höhe: 473–544 m ü. NHN Fläche: 8,31 km² Einwohner: 189 (15. Nov. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 34519 Vorwahl: 05633 Ottlar ist ein Ortsteil der Gemeinde Diemelsee im Landkreis Waldeck-Frankenberg im Nordwesten von Nordhessen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Ottlar liegt im Upland im Naturpark Diemelsee südlich des Diemelsees und ist von Wald umgeben. Das Dorf liegt am 738 m hohen Dommel.
Geschichte
Erwähnt wurde Ottlar bereits im Jahre 1512, hier wird ein Gut erwähnt wird, dass der Familie von Hessinghausen gehörte. Später kam das Gut an die Familie von Padberg.
Kirche
Um 1535 wird eine Kapelle erwähnt. Bereits 1855 genehmigte das Fürstlich Waldeckische Konsistorium die Finanzierung eines Neubaus. Die baufällig gewordene Kapelle wurde dann um 1870/71 abgebrochen, dass brauchbare Material wurde aufbewahrt oder zur Finanzierung des Neubaues verkauft. Die alte Glocke wurde neben dem Schulhaus aufgehängt. 1872 begann der Bau der neuen, der St. Margarethenkirche, die 1874 eingeweiht wurde. Sie ähnelt in der Außenansicht der evangelischen Stadtkirche in Brilon. Die Orgel wurde ursprünglich für die Waldecker Schlosskapelle gebaut,kam aber 1750 nach Ottlar.[1]
Einzelnachweise
- ↑ (Quelle: Artikel in der HNA Waldeckische Allgemeine aus der Serie Kirchen im Waldecker Land)
Weblinks
Adorf | Benkhausen | Deisfeld | Flechtdorf | Giebringhausen | Heringhausen | Ottlar | Rhenegge | Schweinsbühl | Stormbruch | Sudeck | Vasbeck | Wirmighausen
Wikimedia Foundation.