Adorf (Diemelsee)

Adorf (Diemelsee)
Adorf
Gemeinde Diemelsee
Koordinaten: 51° 22′ N, 8° 48′ O51.3610194444448.8058555555556346Koordinaten: 51° 21′ 40″ N, 8° 48′ 21″ O
Höhe: 346–405 m ü. NHN
Fläche: 16,07 km²
Einwohner: 1.671 (15. Nov. 2010)
Eingemeindung: 1. Jan. 1972
Postleitzahl: 34519
Vorwahl: 05633
Die Hauptstraße

Adorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Diemelsee im Landkreis Waldeck-Frankenberg im Nordwesten von Nordhessen (Deutschland).

Adorf ist größter Ortsteil und Sitz der Gemeindeverwaltung.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Adorf liegt im Naturpark Diemelsee an der Rhene. Im Ort treffen die Landesstraßen 3076, 3078 und 3082 aufeinander.

Geschichte

1120 wurde der Ort „Adorp“ erstmals erwähnt, als Erpo von Padberg seinen dortigen Besitz dem Erzbischof Friedrich von Köln zu Lehen auftrug. 1228 wird mit Bruno von Athorpe ein örtliches Adels- oder Ministerialengeschlecht genannt, dessen Angehörige Burgmannen auf der Burg Waldeck waren. Sie waren ein Zweig derer von Padberg, deren Wappen sie führten. Der Kölner Besitz auf waldeckischem Gebiet war lange Zeit umstritten.

Wasserburg Adorf

Im Mittelalter war Adorf ein Marktort, in dessen Mitte sich die kleine Burg Adorf befand. Vermutlich im 14. Jahrhundert, wahrscheinlich um 1335, erbauten die Herren von Athorpe ein mit Wassergräben gesichertes Steinhaus, eine Kemenate. Die Gräben wurden vom Wirmebach mit Wasser versorgt. 1368 werden als Besitzer des Burggutes die von Dalwigk genannt. 1463 war ein Johann von Huck im Besitz der Burg; er verkauft sie 1468 an die Waldecker Grafen. Anfang des 19. Jahrhunderts wurden die Befestigungen und das Burghaus abgebrochen und durch das heutige Herrenhaus ersetzt. Nach 1860 war dieses im Besitz der Freiherren von Elverfeldt, die ihren Sitz auf der Burg Canstein hatten. Die Burg befand sich in der Ortsmitte. Von ihr sind nur noch wenige Reste der Ringmauer vorhanden.

Steffenburg

Westlich der Wasserburg befand sich die Steffenburg. Es handelte sich vermutlich um eine kleine Turmburg oder Kemenate, die Anfang des 16. Jahrhunderts durch Curd von Ense errichtet wurde. Im Jahre 1507 trug er sie dem Grafen Philipp II. von Waldeck-Eisenberg zu Lehen auf. Die Anlage wechselte mehrfach ihre Besitzer. Im 18. Jahrhundert wurde sie wegen eines Straßenbaus abgebrochen. [1]

Bergbau

Bergarbeiterdenkmal

Die älteste Urkunde über den Eisenerzabbau in Adorf stammt vom 5. Januar 1273. Sie bestätigt das Schürfrecht im Raum Esbeck, einer Wüstung im Raum Adorf, südlich der ehemaligen Schachtanlage Webbel, in „Uppspringe“, dem heutigen Giershagen, und „Ameslyth“, dem heutigen Arnstein. Gleichzeitig werden in dieser die Eigentumsverhältnisse zwischen dem Kloster Bredelar und den in der Gegend begüterten Adelsgeschlechtern geregelt.

Die Gruben am Martenberg, Webbel, Christiane, Eckefeld, Hubertus und Reinhard, spielten für den Adorfer Bergbau eine große Rolle. Immer wieder wurden diese Gruben zu Streitobjekten zwischen dem Kloster Bredelar und einigen Adelsgeschlechtern. Bereits 1495 und 1613 ließen sich die Waldecker Grafen mit dem Bergregal (Nutzung der Bodenschätze) belehnen.

Nach über 800-jähriger Tradition des Adorfer Erzbergbaues wurde am 16. April 1963 im Revier Martenberg die letzte Förderschicht, im Rahmen der Stilllegung des gesamten inländischen Eisenerzbergbaus von Mannesmann, gefahren. In der Zeit von 1938 bis 1963 wurden allein in der Grube Christiane 1.720.996 Tonnen Erz gefördert.

Heute betreibt der Knappenverein Adorf in der ehemaligen Grube Christiane ein Besucherbergwerk. Die Eröffnung fand am 17. Mai 1986 statt. Ein Bergbaumuseum wurde am 20. April 1989 eröffnet. [2]

Jüdische Gemeinde

In der Zeit vom 18. Jahrhundert bis 1939 zur Zeit des Nationalsozialismus bestand eine jüdische Gemeinde. 1832 erhielt die Gemeinde von Fürst Georg II. zu Waldeck und Pyrmont die Genehmigung zur Einrichtung einer Synagoge. Von dem damaligen Bürgermeister Adolph Schwarzenberg, der vom jüdischen Glauben zum Christentum konvertiert war, kaufte man ein Fachwerkhaus. 1855 wird das Synagogengebäude in einem Register als der „Juden-Tempel“ benannt. An Einrichtungen bestanden ein rituelles Bad (Mikwe) und eine Religionsschule (Um 1872 wird eine für den Unterricht gemietete Schulstube in der Bergstraße erwähnt).

Jüdischer Friedhof

Anfang des 19. Jahrhunderts legte die jüdische Gemeinde einen Friedhof an. Von 1809 bis 1936 wurde hier bestattet. Der Friedhof befindet sich in unmittelbar in der Nähe der Dansenberghalle. Die Friedhofsfläche beträgt 8,85 ar. (Über die Zufahrt zur Dansenberghalle kommt man zum Friedhof.)[3]

Die Kirchen

Evangelische Kirche

Die romanische Basilika St. Johannis ist Johannes dem Täufer gewidmet, war früher eine Wehrkirche, selbst der Kirchhof war durch eine hohe Bruchsteinmauer geschützt. Die Gründung ist wahrscheinlich auf das Kloster Corvey zurückzuführen. Über die genaue Erbauungszeit gibt es widersprüchliche Angaben, so dass von einer Erbauung zwischen 1180 und 1190 ausgegangen werden kann. Das Kirchengebäude selbst ist eine querschifflose Gewölbebasilika.

Sie gehört zu den ältesten Pfarreien im nördlichen Waldeck. Bis 1215 war Adorf Archidiakonats. Zum Amtsbereich gehörten neben Adorf die Pfarreien Eimelrod, Heringhausen, Flechtdorf, Schweinsbühl, Usseln und Wirmighausen. Nach der Auflösung wurde die Pfarrei dem Archidiakonat Horhusen (heute Niedermarsberg) eingegliedert.

Katholische Kirche

Im Jahr 1950 wurde mit dem Bau einer Kirche begonnen. Im April 1951, nach knapp einjähriger Bauzeit wurde sie der Schmerzensreichen Gottesmutter geweiht. Seit 1984 ist sie eine Filialkirche der Korbacher Kirchengemeinde St. Marien. Im Glockenstuhl befindet sich eine Glocke aus dem Jahr 1797 mit der Inschrift: „Mein Ruf bedeutet Gottes Ehr, wie auch zur Schul und Kinderlehr”. Sie stammt vermutlich aus Bontkirchen.

Bis in die Mitte der 1940er Jahre gab es in Adorf nur wenige Katholiken. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden ab 1946 zahlreiche Heimatvertriebene und Flüchtlinge in Adorf und den umliegenden Gemeinde eine neue Heimat. Nach der Wiedervereinigung wuchs die Gemeinde durch den Zuzug von Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion, Polen und Osteuropa.

Sonstiges

Vereine

  • Schützengesellschaft Adorf 1514 e.V.
  • Sportschützenverein Adorf 1925 e.V.
  • VfL Adorf - Verein für Leibesübungen 02 Adorf e.V.

Sehenswürdigkeiten

Quellen

  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 3. Aufl. Wartberg-Verlag. Gudensberg-Gleichen 2000. ISBN 3-86134-228-6, S. 109.
  • „Land an der Eder und Diemel“ – Misschalk/Kulik ISBN 3870770414
  • Bau- und Kunstdenkmäler Kreis des Eisenberges, S. 21-27.

Einzelnachweise

  1. Steffenburg auf LAGIS Hessen
  2. Grube Christiane, Adorf
  3. Jüdischer Friedhof in Adorf

Weblinks

 Commons: Diemelsee – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adorf — heißen die Orte Adorf/Vogtl., Stadt im Vogtlandkreis in Sachsen Adorf (Twist), Ortsteil der Gemeinde Twist im Landkreis Emsland in Niedersachsen Adorf (Diemelsee), Ortsteil der Gemeinde Diemelsee im Landkreis Waldeck Frankenberg in Hessen Adorf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Diemelsee — Diemelsee …   Wikipedia

  • Diemelsee (Gemeinde) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Adorf — p1 Burg Adorf Entstehungszeit: 13. Jahrhundert Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: geringe Reste der Ringmauer …   Deutsch Wikipedia

  • Heringhausen (Diemelsee) — Heringhausen Gemeinde Diemelsee Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Sudeck (Diemelsee) — Sudeck Gemeinde Diemelsee Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Adorf — Die Jüdische Gemeinde Adorf in Adorf, einem Ortsteil der Gemeinde Diemelsee im Nordwesten des nordhessischen Landkreises Waldeck Frankenberg, bestand vom 18. Jahrhundert bis 1939 zur Zeit des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche Adorf — St. Johannis Blick auf den Chor …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Ortsteilen in Hessen — Anmerkungen: Die nachfolgende Liste soll, wenn sie fertig ist, alle nichtselbständigen Stadtteile und Ortschaften (bzw. Ortsteile) von Städten und Gemeinden in Hessen zu verzeichnen. Bisher ist sie aber nicht vollständig, da noch nicht alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie von Waldeck-Limpurg — Amalie Charlotte Auguste Wirths (* 7. September 1785 in Adorf; † 29. September 1852 in Gaildorf) war eine Tochter des Fürstlich Waldeck’schen Bergamtmanns Johann Reinhard Wirths aus Bergheim und wurde durch Heirat und spätere Standeserhebung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”