Linksliberalismus

Linksliberalismus

Als Linksliberalismus (auch: Sozialliberalismus) wird heute eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und linke Politik verbindet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Linksliberalismus in Deutschland

Allen Spielarten des Linksliberalismus ist gemein:

  • eine „soziale Öffnung“ [1], die zunächst zu einer Akzeptanz staatlicher Eingriffe in das Wirtschaftsleben und später zu eigenen Forderungen nach deren Ausweitung führte,
  • die Bereitschaft, Bündnisse oder Koalitionen mit der Sozialdemokratie einzugehen, die sich unter anderem in Stichwahlabkommen bei der Reichstagswahl 1912 oder der Bildung der Weimarer Koalition 1919 manifestierte - geleitet von der Überzeugung der linken Liberalen, „ihr auf die gesamte Gesellschaft gerichtetes Reformprogramm primär gemeinsam mit der Sozialdemokratie realisieren zu können.“ [2]
  • eine hohe Affinität zu pazifistischen Positionen: die zunächst als „bürgerliche Reformbewegung“ [3] anzusehende Friedensbewegung wurde - abgesehen von religiös motivierten Gruppierungen - überwiegend von Linksliberalen getragen.[4]

Anfänge

Eine als „Sozialliberalismus“ zu bezeichnende Strömung lässt sich in Deutschland schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts beobachten. Die Bestrebungen, eine liberale Antwort auf die soziale Frage zu finden, führten 1873 zur Gründung des Vereins für Socialpolitik.[5]

Deutsches Kaiserreich

Im Deutschen Kaiserreich (1871–1918) gab es eine große Zersplitterung des liberalen Parteienspektrums mit zahlreichen Abspaltungen und Neugründungen. Als linksliberal bezeichnet werden für diese Zeit in der Regel die Gruppierungen, die sich – oft unter dem Etikett freisinnig oder fortschrittlich – „in bewusster Distanzierung" von der Bismarck unterstützenden und als konservativ geltenden Nationalliberalen Partei“ organisierten.[6] Namhafte linksliberale Politiker dieser Epoche waren Eugen Richter, Theodor Barth, Franz August Schenk von Stauffenberg und Friedrich Naumann. 1910 schlossen sich die verschiedenen linksliberalen Parteien mit Ausnahme der kleinen Demokratischen Vereinigung zur Fortschrittlichen Volkspartei zusammen. Seitdem wird in der deutschsprachigen Publizistik und Fachliteratur überwiegend der Begriff „Linksliberalismus“ zur Kennzeichnung dieser während des Kaiserreiches dem Parlamentarismus konsequent zugewandten Strömung verwendet.[7]

Weimarer Republik

Für die Zeit der Weimarer Republik (1919–1933) wird die Deutsche Demokratische Partei (DDP) (später Deutsche Staatspartei) als linksliberal angesehen im Gegensatz zur als rechtsliberal bezeichneten Deutschen Volkspartei (DVP). Als bedeutendste linksliberale Persönlichkeit in diesem Zeitraum gilt Ludwig Quidde, der Friedensnobelpreis-Träger des Jahres 1927. Er war 1930 auch beteiligt, als sich der linke Flügel der DDP im Zuge ihrer Umwandlung in die Staatspartei abspaltete und die pazifistisch ausgerichtete Radikaldemokratische Partei gründete, die in der kritischen Endphase der Republik allerdings bedeutungslos blieb.[8]

Widerstand und Exil 1933 bis 1945

Der organisierte Linksliberalismus hat im Kampf gegen die nationalsozialistische Herrschaft so gut wie keine Spur hinterlassen. Zu erwähnen sind lediglich einzelne Persönlichkeiten und ihr Einsatz, darunter das Wirken Hellmut von Gerlachs im Pariser Exil, der sich dort in der Liga für Menschenrechte engagierte und Anteil nahm an der Nobelpreis-Kampagne für Carl von Ossietzky [9] oder die vor allem in Norddeutschland operierende Robinsohn-Strassmann-Gruppe, die überwiegend aus ehemaligen Mitgliedern der DDP und ihrer Jugendorganisation bestand.[10]

Bundesrepublik Deutschland

Mit der 1948 gegründeten FDP gelang erstmals die Schaffung einer das gesamte liberale Spektrum umfassenden Partei. In der Anfangsphase differierte die politische Ausrichtung der Landesverbände teilweise erheblich, wobei linksliberale Traditionen vor allem in Baden-Württemberg und den Stadtstaaten Hamburg und Bremen vorherrschten, während sich besonders in Nordrhein-Westfalen und Hessen starke nationalliberale Tendenzen zeigten.[11]

Hans-Dietrich Genscher, Prof. Theo Schiller - später u.a. stellvertretender Bundesvorsitzender der LD - und Helga Schuchardt während des FDP-Bundesparteitags 1975

Stärker wurde der linke Flügel der FDP seit Mitte der 1960er Jahre in der Zeit der Notstandsgesetze, Großen Koalition und außerparlamentarischen Opposition, als ein Teil der studentenbewegten Kräfte, der weniger revolutionäre als reformorientierte Strategien verfolgte, sich der FDP und/oder den Jungdemokraten anschloss.

Am politisch einflussreichsten war der Linksliberalismus in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1969 und 1982, als die FDP mit der SPD die Sozialliberale Koalition bildete und sich mit den 1971 verabschiedeten Freiburger Thesen - flankiert von der „Streitschrift“ Noch eine Chance für die Liberalen ihres damaligen Generalsekretärs Karl-Hermann Flach [12] - zu einem „demokratischen und sozialen Liberalismus“ bekannte.[13]

Der als „Wende“ bezeichnete Kurswechsel des Jahres 1982, der zum Ende der sozialliberalen Koalition auf Bundesebene und einem Bündnis der Liberalen mit der CDU/CSU führte, wurde vom linken Flügel der FDP nicht mitgetragen.[14] In der Folge verließen zahlreiche Linksliberale die Freien Demokraten und trugen zum in der Geschichte der FDP bislang größten Rückgang der Mitgliederzahl bei.[15] Viele von ihnen traten in die SPD ein; darunter Günter Verheugen, Ingrid Matthäus-Maier und Andreas von Schoeler. Die von den Jungdemokraten unterstützte Neugründung Liberale Demokraten unter Führung von Ulrich Krüger und Theo Schiller blieb politisch bedeutungslos; ein Teil ihrer Mitglieder wechselte später zu den Grünen, darunter die spätere Bundestagsabgeordnete Irmingard Schewe-Gerigk. Gescheitert ist der Versuch, durch „Liberale Vereinigungen“, deren Bundesverband zeitweise von der nach ihrem Austritt aus der FDP parteilosen Helga Schuchardt geleitet wurde, für die in verschiedenen Parteien organisierten Linksliberalen weiterhin eine gemeinsame Plattform zu schaffen.[16]

Von den neuen politischen Organisationen, die sich 1989/90 aus den oppositionellen Bürgerrechtsbewegungen der DDR entwickelten, kann am ehesten das Bündnis 90 als „sozial-“ oder „linksliberal“ eingestuft werden,[17] das sich 1992/93 mit den Grünen zum Bündnis 90/Die Grünen zusammenschloss. Diesem ist es seitdem gelungen, im linksliberalen Wählerpotenzial vermehrt Fuß zu fassen.[18]

Die seit der Europawahl 2009 bekanntgewordene Piratenpartei, die inzwischen im Berliner Abgeordnetenhaus vertreten ist, könnte sich aufgrund ihrer Basis eher zu einer linksliberalen als zu einer anarchischen Gruppe entwickeln.[19]

Linksliberale Parteien außerhalb Deutschlands

Über lange Zeit war der Linksliberalismus in Form des Radikalismus vor allem in Frankreich stark verwurzelt. Wichtigster historischer Proponent des Radikalismus war die „Radikale Partei“, die über viele Jahrzehnte – bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts – die französische Politik dominierte. Die Parti radical war im Gegensatz zu sozialistischen oder kommunistischen Strömungen die Vertreterin des radikalen Bürgertums, das in Frankreich, anders als im deutschsprachigen Raum, auf eine lange Tradition zurückblickt.

In mehreren europäischen Ländern gibt es derzeit in den Parlamenten vertretene liberale Parteien, die sich links der Mitte positionieren und meist einer mehr rechtsorientierten liberalen Partei gegenüberstehen. Dies sind zum Beispiel die kleine Parti Radical de Gauche in Frankreich, die sich als ideologische Nachfolgerin der Parti radical betrachtet, die Democraten 66 in den Niederlanden oder Det Radikale Venstre in Dänemark, die sich als linkeste der liberalen Parteien Europas einordnen lässt.[20] Für die Bestimmung ihrer politischen Position werden in diesen Ländern an Stelle des in Deutschland gängigen Terminus Linksliberalismus unter anderem Begriffe wie sozialer, progressiver, radikaler oder neuer Liberalismus verwendet.

Einzelnachweise

  1. Dieter Langewiesche: Liberalismus in Deutschland. Frankfurt a.M. 1988, S. 226.
  2. Karl Holl: Überlegungen zum deutschen Sozialliberalismus. In: Holl (u.a.) [Hrsg.] Sozialer Liberalismus. Göttingen 1986, S. 228.
  3. Karl Holl: Pazifismus in Deutschland. Frankfurt a.M. 1988, S. 54.
  4. Vgl. Dieter Riesenberger: Geschichte der Friedensbewegung in Deutschland. Von den Anfängen bis 1933. Göttingen 1985, S. 73 mit dem Hinweis, dass die Organisationsstruktur der frühen deutschen Friedensbewegung eine „weitgehende Übereinstimmung mit den Parteigremien der Linksliberalen“ zeige.
  5. Klaus von Beyme: Geschichte der politischen Theorien in Deutschland 1300 - 2000, Wiesbaden 2009, S. 318.
  6. Konstanze Wegner: Linksliberalismus im wilhelminischen Deutschland und in der Weimarer Republik. Ein Literaturbericht.. In: Geschichte und Gesellschaft 4 (1978), S. 120.
  7. Vgl. Paul von Hoensbroech: Der Linksliberalismus, (Leipzig 1912), Felix Rachfahl: Eugen Richter und der Linksliberalismus im Neuen Reiche (Berlin 1912) oder Ulrich Zeller: Die Linksliberalen (München 1912).
  8. Vgl. dazu Burkhard Gutleben: Volksgemeinschaft oder Zweite Republik? Die Reaktionen des deutschen Linksliberalismus auf die Krise der 30er Jahre. In: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 17 (1988), S. 259 – 284; ders.: Das Dilemma der linksliberalen Pazifisten in der ausgehenden Weimarer Republik. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 44 (1996), S. 897 - 911.
  9. Vgl. Karl Holl: Hellmut von Gerlach. Demokrat, Pazifist, Freund Frankreichs im Pariser Exil. In: Rechts und links der Seine. Pariser Tageblatt und Pariser Tageszeitung 1933 – 1940, Tübingen 2002, S. 115 – 127.
  10. Dazu Horst Sassin: Liberale im Widerstand. Die Robinsohn-Strassmann-Gruppe 1934 – 1942. Hamburg 1993.
  11. Vgl. dazu Jürgen Dittberner: Die FDP. Geschichte, Personen, Organisation, Perspektiven. Wiesbaden 2005, S. 31ff.
  12. Karl-Hermann Flach: Noch eine Chance für die Liberalen, Frankfurt a.M. 1971.
  13. Hans Vorländer: Der Soziale Liberalismus der FDP. Verlauf, Profil und Scheitern eines soziopolitischen Modernisierungsprozesses. In: Karl Holl (u.a.) [Hrsg.] Sozialer Liberalismus. Göttingen 1986, S. 190.
  14. Das bedeutendste Manifest der Wende-Gegner ist die Publikation Das liberale Gewissen, hrsg. von Helga Schuchardt und Günter Verheugen, Reinbek 1982.
  15. Daniela Gniss: Freie Demokratische Partei, in: Handbuch zur Statistik der Parlamente und Parteien in den westlichen Besatzungszonen und in der Bundesrepublik Deutschland, Teilbd. III: FDP sowie kleinere bürgerliche und rechte Parteien, Mitgliedschaft und Sozialstruktur 1945–1990, Düsseldorf 2005, S. 67. Die Zahl der Parteimitglieder sank von 1981: 86.073 auf 1983: 71.371 bzw. 1985: 65.425 (a.a.O., S. 97/98).
  16. Zum uneinheitlichen Vorgehen der Linksliberalen in Zusammenhang mit der „Wende“ vgl. Martin Budich, Thilo Schelling: Die Linksliberalen in den Jahren von 1981 bis 1983. In: liberale drucksachen 1983, H. 10, S. 19–21, 1984, H. 1, S. 19–21 und H. 4, S. 19–21 (pdf-Dokument, ca. 6 MB)
  17. Jan Wielgohs, Marianne Schulz, Helmut Müller-Enbergs: Bündnis 90. Entstehung, Entwicklung, Perspektiven. Ein Beitrag zur Parteienforschung im vereinigten Deutschland, Berlin 1992, S. 55.
  18. Karl-Rudolf Korte: Veränderungen im Parteiensystem, in: Bundeszentrale für Politische Bildung: Dossier zur Bundestagswahl
  19. Piratenkompass: Auswertung der politischen Profile der Piraten (ca 10%)
  20. Simon Franzmann: Liberale Parteien zwischen linkem und rechtem Lager. In: Suzanne S. Schüttemeyer (Hrsg.): Politik im Klimawandel, Nomos, Baden-Baden 2011, S. 287–320.

Literatur

  • Hans-Georg Fleck: Benevolenz, Missachtung, Misstrauen trotz »Schicksalsgemeinschaft« – Organisierter Linksliberalismus und sozialliberale Gesellschaftsreform zu Zeiten Eugen Richters. In: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 19 (2007), S. 47 – 82.
  • Burkhard Gutleben: Linksliberale Splitterparteien im 20. Jahrhundert. Eine Skizze. In: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 4 (1992), S. 217 – 228.
  • Marianne Hochgeschurz: Braucht linksliberale Politik eine eigene Parteiorganisation? In: Die Neue Gesellschaft - Frankfurter Hefte 30 (1983), S. 619 – 626. (Online bei der Friedrich-Ebert-Stiftung)
  • Karl Holl u. a. [Hrsg.]: Sozialer Liberalismus. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1986. ISBN 3-525-01333-7
  • Volker Stalmann [Bearb.]: Linksliberalismus in Preußen. Die Sitzungsprotokolle der preußischen Landtagsfraktion der DDP und DStP 1919 - 1932. Halbbd. 1: März 1919 bis Dezember 1922, Halbbd. 2: Januar 1923 bis März 1932. Droste, Düsseldorf 2009. ISBN 978-3-7700-5288-2 (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien : Reihe 3, Die Weimarer Republik ; Bd. 11)
  • Konstanze Wegner [Bearb.]: Linksliberalismus in der Weimarer Republik. Die Führungsgremien der Deutschen Demokratischen Partei und der Deutschen Staatspartei 1918 – 1933. Droste, Düsseldorf 1980. ISBN 3-7700-5104-1 (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien : Reihe 3, Die Weimarer Republik ; Bd. 5)

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Linksliberal — Als Linksliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und linke Politik verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Linksliberalismus in Deutschland 1.1 Deutsches Kaiserreich 1.2 Weimarer Republik 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Linksliberale — Als Linksliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und linke Politik verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Linksliberalismus in Deutschland 1.1 Deutsches Kaiserreich 1.2 Weimarer Republik 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialliberal — Als Linksliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und linke Politik verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Linksliberalismus in Deutschland 1.1 Deutsches Kaiserreich 1.2 Weimarer Republik 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialliberalismus — Als Linksliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und linke Politik verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Linksliberalismus in Deutschland 1.1 Deutsches Kaiserreich 1.2 Weimarer Republik 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialdemokrat — Sozialdemokratie ist die Bezeichnung für eine internationale Bewegung, die mittels Gesetzgebung eines demokratischen Staates eine freiheitliche und sozial gerechte Gesellschaft gestalten möchte. Bis etwa Anfang der 1960er Jahre gehörte auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialdemokraten — Sozialdemokratie ist die Bezeichnung für eine internationale Bewegung, die mittels Gesetzgebung eines demokratischen Staates eine freiheitliche und sozial gerechte Gesellschaft gestalten möchte. Bis etwa Anfang der 1960er Jahre gehörte auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialdemokratisch — Sozialdemokratie ist die Bezeichnung für eine internationale Bewegung, die mittels Gesetzgebung eines demokratischen Staates eine freiheitliche und sozial gerechte Gesellschaft gestalten möchte. Bis etwa Anfang der 1960er Jahre gehörte auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Georg Arzt — Arthur (Georg) Arzt (* 9. Oktober 1880 in Reichenbach; † 22. Mai 1953 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker der Weimarer Republik und Reichstagsabgeordneter (SPD). Dem Reichstag gehörte er von 1928 (4. Wahlperiode) bis 1933 (8. Wahlperiode)… …   Deutsch Wikipedia

  • Attentatswahlen 1878 — Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4. Deutschen Reichstag. Sie fand am 30. Juli 1878 statt. Aufgrund der Umstände ist sie auch als Attentatswahl bekannt. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 63,4% (andere Quelle: 63,1%) und damit unwesentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • DStP — Papierfähnchen aus dem Wahlkampf der DDP bei der Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1929 Die Deutsche Demokratische Partei (kurz DDP) war eine liberale Partei der Weimarer Republik, die an fast allen Reichsregierungen bis 1932… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”