- Poljarny
-
Stadt Poljarny
ПолярныйFlagge Wappen Föderationskreis Nordwestrussland Oblast Murmansk Gegründet 1896 Frühere Namen Alexandrowsk (bis 1931) Stadt seit 1899 Fläche 56 km² Bevölkerung 17.304 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 309 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 20 m Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)81551 Postleitzahl 184650–184653 Kfz-Kennzeichen 51 OKATO 47 525 Website http://www.zatopol.ru/ Geographische Lage Koordinaten 69° 12′ N, 33° 27′ O69.233.4520Koordinaten: 69° 12′ 0″ N, 33° 27′ 0″ O Lage in Russland Oblast Murmansk Liste der Städte in Russland Poljarny (russisch Поля́рный, deutsch Katharinenhafen, bis 1931 Alexandrowsk) ist eine geschlossene Stadt in der Oblast Murmansk, Russland. Poljarny hat 17.304 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gegründet wurde die Stadt 1896 als Hafenstadt namens Alexandrowsk zu Ehren des Zaren Alexander III. Diesen Namen behielt sie bis 1931.
In Poljarny befindet sich die staatliche Russische Schiffswerft Nummer 10 Schkwal, welche u.a. für die Herstellung von nuklearbetriebenen U-Booten verantwortlich war. Heute liegen in Poljarny eine Reihe von nicht mehr fahrtüchtigen Schiffen und U-Booten (u.a. auch Fahrzeuge mit Nuklearantrieb) der russischen Nordflotte, die nach dem Ende des Kalten Krieges außer Dienst gestellt wurden.
Einwohnerentwicklung
- 1959: 10.100
- 1970: 15.300
- 1979: 20.000
- 1989: 27.600
- 1996: 24.300
- 2001: 20.300
- 2006: 17.200
Weblinks
- Webseite der Stadtverwaltung (russisch)
- Poljarny auf mojgorod.ru (russisch)
- Poljarny: Info & Photo (russisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Verwaltungszentrum: Murmansk
Alakurtti | Apatity | Gadschijewo | Kandalakscha | Kildinstroi | Kirowsk | Kola | Kowdor | Lowosero | Molotschny | Montschegorsk | Murmaschi | Nikel | Olenegorsk | Ostrownoi | Petschenga | Poljarny | Poljarnyje Sori | Rewda | Rosljakowo | Safonowo | Saosjorsk | Sapoljarny | Selenoborski | Seweromorsk | Sneschnogorsk | Umba | Widjajewo
Wikimedia Foundation.