- Kirowsk (Murmansk)
-
Stadt Kirowsk
КировскWappen Föderationskreis Nordwestrussland Oblast Murmansk Stadtkreis Kirowsk Gegründet 1929 Stadt seit 1931 Fläche 3.450 km² Bevölkerung 28.639 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 8,3 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 380 m Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)81531 Postleitzahl 184255, 184256 Kfz-Kennzeichen 51 OKATO 47 412 Geographische Lage Koordinaten 67° 38′ N, 33° 43′ O67.63333333333333.716666666667380Koordinaten: 67° 38′ 0″ N, 33° 43′ 0″ O Lage in Russland Oblast Murmansk Liste der Städte in Russland Kirowsk (russisch Кировск) ist eine Stadt in der Oblast Murmansk in Russland mit 28.639 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Die Bergbaustadt Kirowsk liegt ungefähr 175 km südlich von Murmansk am Südrand der Chibinen am See Bolschoi Wudjawr. Sie wurde 1929 unter dem Namen Chibinogorsk (Хибиногорск) gegründet um Apatit- und Nephelinvorkommen abzubauen, die von einer Expedition unter Alexander Fersman entdeckt worden waren. 1931 erhielt der Ort die Stadtrechte und wurde 1934 zu Ehren des Funktionärs Sergei Kirow umbenannt, der den Aufbau der Bergbauindustrie in Kirowsk geplant hatte und in jenem Jahr ermordet wurde.
In Kirowsk befindet sich einer der nördlichsten botanischen Gärten der Welt. Die touristische Bedeutung der Region als Skigebiet sowie als Ausgangspunkt für Wanderungen steigt.
Inhaltsverzeichnis
Weiterführende Bildungseinrichtungen
- Fakultät des Sankt-Petersburger Staatlichen Bergbauinstituts
- Filiale der Staatlichen Universität Kostroma
Söhne und Töchter der Stadt
- Jewgeni Prokopjewitsch Beljajew (1954–2003), Skilangläufer
- Wenedikt Wassiljewitsch Jerofejew (1938–1990), Schriftsteller
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Verwaltungszentrum: Murmansk
Alakurtti | Apatity | Gadschijewo | Kandalakscha | Kildinstroi | Kirowsk | Kola | Kowdor | Lowosero | Molotschny | Montschegorsk | Murmaschi | Nikel | Olenegorsk | Ostrownoi | Petschenga | Poljarny | Poljarnyje Sori | Rewda | Rosljakowo | Safonowo | Saosjorsk | Sapoljarny | Selenoborski | Seweromorsk | Sneschnogorsk | Umba | Widjajewo
Wikimedia Foundation.