- Pouch
-
Pouch Gemeinde MuldestauseeKoordinaten: 51° 37′ N, 12° 24′ O51.62222222222212.40277777777881Koordinaten: 51° 37′ 20″ N, 12° 24′ 10″ O Höhe: 81 m ü. NN Fläche: 29,70 km² Einwohner: 1.680 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06774 Vorwahl: 03493 Pouch (sprich: Pooch) ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Pouch liegt zwischen Leipzig und Lutherstadt Wittenberg auf einer Halbinsel zwischen dem Muldestausee und dem Bernsteinsee (Goitzsche).
Geschichte
Pouch wird in der zu Beginn des 11. Jahrhunderts verfassten Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg erstmals unter dem Jahr 981 als Pauc erwähnt [1]. 993 folgte die erste tatsächliche urkundliche Erwähnung als Pauc. Pouch bildete mit seiner Burg an der Mulde im 10. Jahrhundert den Mittelpunkt eines Burgwards.
Um 1070 gelangt Pouch an das Bistum Meißen.
1332 werden die askanischen Herzöge von Sachsen-Wittenberg in Pouch belehnt. Im Jahre 1537 erkaufte der Graf Philipp zu Solms-Lich die Herrschaft Sonnewalde und bereits auch das Rittergut Pouch von den Herzögen von Sachsen. Es blieb bis 1945 im Besitz der Familie Solms und spielte nicht selten, im Zusammenhang mit den Grafen zu Solms-Sonnenwalde, eine nicht zu unterschätzende Rolle innerhalb der herzoglich anhaltischen Familienpolitik, so z.B. im Zusammenhang mit der aus Anhalt verbannten Amalie von Anhalt-Dessau oder auch als Hochzeitsort zwischen den Solmsern und den Grafen von Pückler auf Schloss Muskau und Branitz in der Niederlausitz. 1422 gehen alle Lehensverhältnisse an die Wettiner über. 1528 erreicht die Reformation Pouch und der erste evangelische Gottesdienst wird abgehalten. Um 1575 hat Pouch 370 Einwohner und trägt, für die damalige Zeit, den Charakter einer Stadt. Wie viele Gemeinden in der Umgebung wird auch Pouch im Dreißigjährigen Krieg im Jahr 1637 von schwedischen Truppen geplündert. Der Stadtcharakter geht durch den Krieg verloren.
Am 9. Oktober 1813 befand sich Generalfeldmarschall Blüchers Hauptquartier für einige Stunden im Ort.
Seit dem 1. Januar 2010 gehört die ehemals selbständige Gemeinde Pouch zur Einheitsgemeinde Muldestausee.[2] Die ehemalige Gemeinde gehörte der Verwaltungsgemeinschaft Muldestausee-Schmerzbach an.
Politik
Bürgermeister
Der letzte ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Pouch war Hans-Peter Fabig und wurde am 12. Juni 1994 gewählt.
Wappen
Das Wappen wurde am 9. Mai 2000 durch das Regierungspräsidium Dessau genehmigt und im Landeshauptarchiv Magdeburg unter der Wappenrollennummer 16/2000 registriert.
Blasonierung: „In Silber vom unteren Schildrand steigend drei langgestielte grüne Eichenblätter, vor dem mittleren – in gleicher Höhe – ein schwarz gefugtes rotes Stadttor mit zwei beknauften spitzbedachten Turmaufsätzen, vier Rundbogenfensteröffnungen (2:2) und einer Rundbogentoröffnung.“
Das Wappen wurde vom Heraldiker Frank Jung gestaltet.
Flagge
Die Flagge von Pouch ist Rot mit je einem schmalen weißen Streifen an den Seiten (1:1:8:1:1; Hissflagge: Streifen von oben nach unten verlaufend). Das Wappen ist mittig auf die Flagge aufgelegt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Auf der Halbinsel Pouch entstand zwischen 1989 und 2000 mit einer Fläche von 60 km² das weltweit größte Landschaftskunstprojekt. Der Landschaftspark Goitzsche ist Teil des Projektes Gartenträume Sachsen-Anhalt.
Bauwerke
Das Schloss, der „Rote Turm“ und die im 13. Jahrhundert aus Feldsteinen erbaute Kirche mit einem spätgotischen vierflügeligen geschnitzten Hochaltar, dessen Altargemälde der Werkstatt des Wittenberger Malers und Reformators Lucas Cranach zugeschrieben werden, oder auch dem Hofmaler der Solms-Licher Schlossherren, Hans Döhring, sind historische Hinweise darauf, dass Pouch Verbindungen nicht nur in der Geschichte Anhalts, sondern auch im Königreich Sachsen und der Mark Brandenburg hatte. Das auf Schloss Pouch ansässige Geschlecht hatte direkte verwandtschaftliche Verbindungen zu den Herzögen von Anhalt-Bernburg und Anhalt Dessau und diese lassen insbesondere in den Armeen von Sachsen-Anhalts (Der Alte Dessauer - Franz Leopold) und von Brandenburg - Preußens (Friedrich der Große) wiederfinden.
Musik
In den Jahren 2007 und 2008 wurde das HipHop- und Reggae-Festival Splash! in Pouch veranstaltet, welches 2007 noch das größte in Europa war. Seit 2008 findet auch das Sputnik Springbreak Festival dort statt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Das wichtigste und bekannteste Unternehmen in Pouch sind wohl die Poucher Boote GmbH. Das Unternehmen, welches 1953 gegründet wurde, war vor allem als Hersteller von Faltbooten bekannt. Der in der DDR sehr begehrte „Reise-Zweier“ RZ 85 wird bis heute hergestellt. Aber seit der Wiedervereinigung sind zu den klassischen Einer- und Zweier-Modellen auch vier neue Typen hinzugekommen.
Verkehr
Durch den Ort verlaufen zusammen die Bundesstraße 100 und die Bundesstraße 183 von Bitterfeld nach Wittenberg. Über die im Jahr 1976 fertig gestellte neue Muldebrücke führt der gesamte Fernverkehr der B 100 in Richtung Wittenberg, Bad Düben und die Dübener Heide.
Literatur
- Frank Görlich: Bitterfelder Heimatblätter Heft 1 1000 Jahre Pouch - Ein Beitrag zur Jahrtausendfeier der Gemeinde Pouch, Kreismuseum Bitterfeld, 1981
Quellen
- ↑ Thietmari Chron. Lib. III S. 117f.
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
Weblinks
Commons: Pouch – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienOrtsteile der Gemeinde MuldestauseeBrösa | Burgkemnitz | Friedersdorf | Gossa | Gröbern | Krina | Mühlbeck | Muldenstein | Plodda | Pouch | Rösa | Schlaitz | Schmerz | Schwemsal
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pouch — Pouch, n. [F. poche a pocket, pouch, bag; probably of Teutonic origin. See {Poke} a bag, and cf. {Poach} to cook eggs, to plunder.] 1. A small bag; usually, a leathern bag; as, a pouch for money; a shot pouch; a mail pouch, etc. [1913 Webster] 2 … The Collaborative International Dictionary of English
pouch — [pouch] n. [ME pouche < MFr poche, var. of poque: see POKE2] 1. a small bag or sack for carrying something, as in one s pocket [a leather tobacco pouch ] ☆ 2. a mailbag; specif., one whose opening can be locked, as for sending diplomatic… … English World dictionary
pouch — [pautʃ] n [Date: 1200 1300; : Old North French; Origin: pouche] 1.) a small leather, cloth, or plastic bag that you can keep things in, and which is sometimes attached to a belt pouch of ▪ a leather pouch of tobacco ▪ a money pouch 2.) especially … Dictionary of contemporary English
Pouch — may refer to:* Pouch (marsupial) used by female marsupials to rear their young through early infancy * Ileo anal pouch, an internal reservoir formed by connecting the end of the small intestine (the ileum) to the rectum * a Bag * Pouch, Germany a … Wikipedia
pouch|y — «POW chee», adjective, pouch|i|er, pouch|i|est. having pouches; like a pouch; baggy … Useful english dictionary
Pouch — Pouch, v. t. [imp. & p. p. {Pouched}; p. pr. & vb. n. {Pouching}.] 1. To put or take into a pouch. [1913 Webster] 2. To swallow; said of fowls. Derham. [1913 Webster] 3. To pout. [Obs.] Ainsworth. [1913 Webster] 4. To pocket; to put up with. [R.] … The Collaborative International Dictionary of English
pouch — A container identified by its leather neck strap with a closing latch and eye near the opening (unlike a sack, which is tied). It is generally used for First Class Mail and registered mail; a special blue and orange pouch is used for Express Mail … Glossary of postal terms
pouch — [ pautʃ ] noun count 1. ) a small bag made of cloth or thin leather: a tobacco pouch 2. ) a fold of skin on the body of an animal, such as the place where a KANGAROO carries its baby a ) AMERICAN a loose fold of skin under your eye … Usage of the words and phrases in modern English
pouch — pouch; pouch·less; … English syllables
pouch-on — To prepare a pouch of First Class Mail for another post office … Glossary of postal terms