- Muldestausee (Gemeinde)
-
Wappen Deutschlandkarte 51.63333333333312.45Koordinaten: 51° 38′ N, 12° 27′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Anhalt-Bitterfeld Fläche: 136,82 km² Einwohner: 12.356 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 90 Einwohner je km² Postleitzahl: 06774 Vorwahlen: 03493, 034955, 034208, 034243 Kfz-Kennzeichen: ABI Gemeindeschlüssel: 15 0 82 241 Gemeindegliederung: 13 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Neuwerk 3
06774 MuldestauseeWebpräsenz: Bürgermeisterin: Petra Döring (parteilos) Lage der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Muldestausee ist eine kreisangehörige Gemeinde, die am 1. Januar 2010 im östlichen Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Sachsen-Anhalt) entstanden ist. Namengebend ist der in der Gemeinde liegende Muldestausee.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gemeinde entstand im Rahmen der Gemeindegebietsreform aus der Umwandlung der Verwaltungsgemeinschaft Muldestausee-Schmerzbach in eine Einheitsgemeinde.[2] Neben den zehn Mitgliedsgemeinden der bisherigen Verwaltungsgemeinschaft sind auch die Gemeinden Mühlbeck und Friedersdorf (zuvor Verwaltungsgemeinschaft Bitterfeld-Wolfen) Ortsteile der neuen Gemeinde.
Die Gemeinde Muldestausee umfasst eine Fläche von 136,82 km² und hat 12.602 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2008).
Die Ortsteile Friedersdorf und Mühlbeck bilden gemeinsam ein Bücherdorf.
Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Muldestausee ist Petra Döring (parteilos).
Geografie
Muldestausee liegt zwischen Leipzig und Lutherstadt Wittenberg im äußersten Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld größtenteils östlich des namensgebenden Muldestausees. Mit dem Muldestausee, der Goitzsche und Teilen des Seelhauser Sees hat die Gemeinde Anteil am Sächsischen Seenland. Der Osten der Gemeinde liegt in der Dübener Heide. Größtes Fließgewässer im Gemeindegebiet ist die Mulde.
Persönlichkeiten
- Ernst Lausch (1836-1888): Pädagoge, Kinder- und Jugendschriftsteller war auch langjähriger Herausgeber des Schulblatts der Provinz Sachsen.
- Peter Hoffmann (* 1956 in Friedersdorf); Redakteur, Publizist vieler regionaler Werke und Schriftsteller
- Lutz O. Heinrich (* 1943 in Bitterfeld); Schriftsteller lebt heute in Muldenstein
Ortsteile
- Burgkemnitz
- Friedersdorf
- Gossa
- Gröbern
- Krina
- Mühlbeck
- Muldenstein
- Plodda
- Pouch
- Rösa mit Brösa
- Schlaitz
- Schmerz
- Schwemsal mit Schwerz
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Bevölkerung der Gemeinden nach Landkreisen; Stand: 31. Dez. 2010 (PDF; 231 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
Aken (Elbe) | Bitterfeld-Wolfen | Köthen (Anhalt) | Muldestausee | Osternienburger Land | Raguhn-Jeßnitz | Sandersdorf-Brehna | Südliches Anhalt | Zerbst/Anhalt | Zörbig
Wikimedia Foundation.