- Pátria
-
Nationalhymne Osttimors
Pátria (portugiesisch für Vaterland) ist die Nationalhymne der Demokratischen Republik Osttimor (Timor-Leste).
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Der Text der Hymne wurde von Francisco Borja da Costa gedichtet, die Melodie stammt von Afonso Redentor Araújo. Komponiert wurde die Hymne bereits 1975. Erst mit der Unabhängigkeit von Osttimor am 20. Mai 2002 wurde sie zur Nationalhymne erklärt. Das Gesetz 02/2007 über die nationalen Symbole[1] gibt vor, dass die Partitur der überarbeiteten Instrumentierung von Paulo Pereira dos Santos und Afonsos Bruder Abílio Araújo folgt. Text und Noten werden im Gesetz aufgeführt.
Von der Nationalhymne gibt es nur eine Version auf Portugiesisch, das jedoch nur von ein Fünftel der Osttimoresen gesprochen oder verstanden wird, und als Muttersprache kaum existiert. Eine Fassung auf Tetum, der zweiten Amtssprache, die ein Großteil der Einwohner Osttimors sprechen, fehlt.
Text
- Pátria, Pátria!
- Timor-Leste, nossa Nação.
- Glória ao povo e aos heróis,
- Da nossa libertação.
- Vencemos o colonialismo,
- gritamos, abaixo o imperialismo.
- Terra livre, povo livre,
- não, não, não à exploração.
- Avante unidos,
- Firmes e decididos.
- Na luta contra o imperialismo,
- O inimigo dos povos,
- Até à vitória final.
- Pelo caminho da revolução.
- Pátria, Pátria!
- Timor-Leste, nossa Nação.
- Glória ao povo e aos heróis,
- Da nossa libertação.
Übersetzung
- Vaterland, Vaterland!
- Timor-Leste, unsere Nation.
- Ruhm dem Volk und den Helden
- Unserer Befreiung.
- Wir besiegen den Kolionalismus,
- Wir rufen, nieder mit dem Imperialismus.
- Freies Land, freies Volk,
- Nein, nein, nein zur Ausbeutung.
- Vorwärts, vereinigt,
- Stark und entschieden,
- Im Kampf gegen den Imperialismus
- Dem Feind der Völker,
- bis zum endgültigen Sieg.
- Auf dem Weg der Revolution.
- Vaterland, Vaterland!
- Timor-Leste, unsere Nation.
- Ruhm dem Volk und den Helden
- Unserer Befreiung.
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
- Pátria zum Hören als MIDI-Datei
- Die nationalen Symbole Osttimors auf der offiziellen Regierungsseite (englisch)
47 asiatische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China, Volksrepublik | Georgien | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Nordkorea | Südkorea | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Türkei | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | ZypernUmstrittene Staaten:
Abchasien | Bergkarabach, Republik | Palästinensische Autonomiegebiete | China, Republik (Taiwan) | Südossetien | Türkische Republik NordzypernNationalhymnen der Staaten von:
Afrika | Europa | Nordamerika | Ozeanien | Südamerika
Wikimedia Foundation.