- Radio Televizija Slovenija
-
Radio Televizija Slovenija Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Terrestrisch, Kabel & Satellit Länder: Slowenien Eigentümer: RTV Slovenija Sendebeginn: 1928 Rechtsform: Öffentlich-rechtlich Liste von Fernsehsendern Radio Televizija Slovenija (RTV SLO; deutsch: Slowenischer Rundfunk) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Sloweniens.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das erste Radioprogramm Radio Ljubljana wurde erstmals am 28. Oktober 1928 ausgestrahlt, das erste Fernsehprogramm am 28. November 1958. Während der Zugehörigkeit Sloweniens zu Jugoslawien war die slowenische Rundfunkanstalt unter dem Namen Radiotelevizija Ljubljana in das damalige System des Jugoslawischen Rundfunks (Jugoslovenska Radiotelevizija, JRT) integriert (siehe Hörfunk und Fernsehen in Jugoslawien), ähnlich der föderalen Struktur der ARD in Deutschland. Seit der Unabhängigkeit Sloweniens im Jahr 1991 besteht RTV SLO in der heutigen Form. RTV SLO hat seinen Sitz in der Hauptstadt Ljubljana. Daneben gibt es regionale Studios in Maribor und Koper, wobei diese Studios auch Programme bzw. Sendungen für die ungarische bzw. italienische Minderheit in Slowenien in den entsprechenden Sprachen produzieren.
Rundfunkregulierung und -finanzierung
Grundlage des Public Service-Rundfunks in Slowenien ist das Gesetz über Radio und Fernsehen in Slowenien. Artikel 17 bestimmt die Zusammenstellung des Programmbereits. Dieser besteht aus 29 Mitgliedern. Folgende Zusammensetzung besteht:
- 1 Mitglied aus der ungarischen Minderheit Sloweniens
- 1 Mitglied aus der italienischen Minderheit Sloweniens
- 1 Mitglied aus der Slowenischen Akademie der Wissenschaft
- 3 Mitglieder aus den Mitarbeitern des Medienunternehmens
- 2 Mitglieder werden vom slowenischen Präsidenten im Auftrag der religiösen Gruppen entsandt
- 5 Mitglieder durch die im slowenischen Parlament vertretenen Parteien
- 16 Mitglieder werden von Parlament bestimmt, die zivilgesellschaftliche Gruppen (künstlerische, journalistische, wissenschaftliche Organisationen) repräsentieren [1]
RTV SLO finanziert sich aus Rundfunkgebühren, Werbeeinnahmen und dem Verkauf von Dienstleistungen und Programmen.
Hörfunkprogramme
Die drei rein slowenischsprachigen Hörfunkprogramme sind:
- Radio Slovenija 1 (Ra SLO 1) - Nachrichten, Information, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
- VAL202 - Freizeit, Service, Verkehr, Sport, Unterhaltung
- ARS - Kultur, Wissenschaft
Parallel zu den oben genannten regionalen Fernsehprogrammen gibt es auch zwei entsprechende regionale Radioprogramme, Radio Maribor und Radio Koper/Capodistria.
Zusätzlich besteht noch das Radioprogramm Radio Slovenija International, kurz Radio SI (SI als Abkürzung für "Slovenija International", aber auch als Anspielung auf die slowenische Top-Level-Domain .si). Dieses Programm wird in Maribor produziert und ist in ganz Slowenien zu empfangen. Es richtet sich in erster Linie an Ausländer, die sich in Slowenien aufhalten. Entsprechend gibt es Nachrichtensendungen, Servicesendungen für Urlauber u. ä. auf Deutsch und Englisch, aber beispielsweise auch deutschsprachige Verkehrsnachrichten vom ÖAMTC in Graz, die sich auf den gesamten Alpen-Adria-Raum beziehen.
Fernsehprogramme
Es gibt derzeit drei landesweite, rein slowenischsprachige Fernsehprogramme, TV SLO 1, TV SLO 2 und TV SLO 3. Letzteres Programm wurde erst Anfang 2008 mit der Digitalisierung der Übertragungswege eingeführt und ist als Parlamentskanal (parlamentarni program) konzipiert.
Zusätzlich gibt es regional begrenzt in der Untersteiermark und im Übermurgebiet das Fernsehprogramm aus Maribor (Tele M, teilweise ungarischsprachig) sowie im Küstenland das Programm aus Koper (TV Koper-Capodistria), wobei letzteres überwiegend italienischsprachige Sendungen bietet.
Das Fernsehprogramm TV SLO 1 wiederholt montags die in Österreich vom ORF-Landesstudio Kärnten produzierte Sendung "Dober dan, Koroška", die sich an die slowenischsprachige Minderheit in Kärnten richtet und dort immer sonntags auf ORF 2 Kärnten ausgestrahlt wird.
Empfang außerhalb Sloweniens
Die slowenischen Hörfunk- und Fernsehprogramme sind terrestrisch auch in den Nachbarländer zu empfangen.
Derzeit wird auch in Slowenien das terrestrische Digitalfernsehen DVB-T eingeführt, wobei jedoch der MPEG-4-Standard verwendet wird, während in den Nachbarländern Österreich und Italien der MPEG-2-Standard zur Anwendung kommt. In den beiden Nachbarländern kann daher mit Endgeräten, die nur den dort üblichen MPEG-2-Standard verarbeiten können, das digitale slowenische Fernsehen nicht mehr empfangen werden.
In ganz Europa sind die Programme von RTV SLO (mit Ausnahme von RTV Maribor) über den Satelliten Hot Bird auf 13.0° Ost, Transponder 90, Frequenz 12,520 GHz, vertikale Polarisation, zu empfangen.
Darüber hinaus sind über das Internet Livestreams verfügbar, wobei man sich der Octoshape-Technologie bedient. Auch werden Podcasts vieler Sendungen angeboten.
Sendungen, für die RTV SLO die Senderechte nur für Slowenien erworben hat (z. B. bei Spielfilmen oder Sportübertragungen) werden über Satellit verschlüsselt ausgestrahlt, wobei die Entschlüsselungskarten dafür nur in Slowenien erhältlich sind und auch nur dort verwendet werden dürfen. Solche Sendungen sind dann auch nicht über das Internet zugänglich.
Das erste Fernseh- und Radioprogramm wird in Österreich in den Bundesländern Steiermark und Kärnten auch in viele Kabelnetze (z. B. UPC Telekabel in Graz und Klagenfurt) eingespeist.
In Friaul sind vielfach die italienischsprachigen Programme von RTV Capodistria verfügbar.
Einzelnachweise
- ↑ About RTV SLO (englisch)
Weblinks
- Webseite von RTV Slovenija (slowenisch und englisch)
- Slowenisches Magazin (Fernsehprogramm auch auf Deutsch)
- Radio and Television of Slovenia Act (englisch, pdf-Dokument)
ARD | ARMR | ARMTV | BBC | BNR | BNT | BTRC | C1R | C+ | CLT | COPE | CyBC | ČRo | ČT | DR | E1 | ENRS | ENTV | ERSL | ERR | ERT | ERTT | ERTU | FTV | HRT | IBA | İTV | JRTV | JS BIH | LJBC | LR | LRT | LTV | MRT | MR & MTV | MTV3 | NPO | NRK | NRCU | NTCU | ORF | PBS (MT) | PR | RAI | RDO | RF | RFI | RMC | ROR | RTBF | RTCG | RTÉ | RTP | RTR | RTS | RTSh | RTVA | RTVE | RTV SLO | RÚV | RV | SER | SMRTV | SNRT | SRo | SR | SRG SSR | SSM | STV | SVT | TDA | TF1 | TG4 | TL | TMC | TRM | TRT | TV2 (DK) | TV2 (NO) | TV4 | TVP | TVR | UKIB | UR | VRT | YLE | ZDF
Wikimedia Foundation.