Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert

Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert
Seriendaten
Deutscher Titel Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert
Originaltitel Star Trek: The Next Generation
TNG DE Titel neu.svg
Produktionsland Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Produktionsjahr(e) 1987–1994
Länge 42 Minuten
Episoden 178 in 7 Staffeln
Genre Science-Fiction
Titellied Jerry Goldsmith:
Main Title,
Alexander Courage:
Star Trek Fanfare
Idee Gene Roddenberry
Musik Jay Chattaway,
Don Davis,
John Debney,
Dennis McCarthy,
George Romanis,
Fred Steiner
Erstausstrahlung 28. September 1987 (USA)[1]
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
7. September 1990[2] auf ZDF
Besetzung

Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert (englisch Star Trek: The Next Generation, Abk.: TNG) ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die die erste Fortsetzung der Serie Raumschiff Enterprise darstellt und im Star-Trek-Universum spielt.

Die Serie wurde in den USA in den Jahren 1987 bis 1994 erstmals ausgestrahlt; die deutsche Erstausstrahlung erfolgte von 1990 bis 1993 zunächst im ZDF, später bei Sat.1. Insgesamt besteht die Serie aus sieben Staffeln mit insgesamt 178 Folgen. Beginnend 1988 wurden die ersten 14 Episoden von CIC auf Video veröffentlicht. Für die spätere Ausstrahlung im ZDF wurden sie allerdings komplett neu synchronisiert. Angesichts ihrer Zuschauerzahlen gilt die Serie als eine der bedeutendsten Fernsehproduktionen in den USA.

Inhaltsverzeichnis

Format

Die Serie spielt im 24. Jahrhundert, also etwa hundert Jahre nach Raumschiff Enterprise. Wie auch in der Vorgängerserie spielt die Handlung auf einem Raumschiff mit dem Namen Enterprise. Thematisiert werden unterschiedliche Ideen aus der Science Fiction wie zum Beispiel Zeitschleifen, Zeitreisen, Paralleluniversen und künstliches Leben. Die Serie weist die Hauptmerkmale der Space Opera auf, was sich in der Begegnung mit außerirdischen Zivilisationen, der Darstellung interstellarer Konflikte und der Betonung der zwischenmenschlichen Beziehungen der Figuren zueinander offenbart. Fast alle Episoden haben mehrere – meist zwei – Handlungsstränge.

Die Szenarien der Episoden dienen oft als Hintergrund für moralische Diskurse. Oft werden real-existierende ethische und gesellschaftliche Probleme angesprochen. Beim Aufeinandertreffen mit Außerirdischen verhält sich die Crew diplomatisch. Damit trägt die Serie eine humanistische Botschaft. Auch hält sich die Besatzung an den Grundsatz der Obersten Direktive, die die Einflussnahme auf die moralische und technische Entwicklung anderer Kulturen, vor allem derer ohne Möglichkeit der Raumfahrt („Prä-Warp-Zivilisationen“) verbietet. Besonders die Entwicklung des „Warp”-Antriebes soll nach dieser Direktive jede Zivilisation selbst erfahren. Dies dient in den Geschichten teilweise als Anlass für moralische Konflikte.

Das Raumschiff hat über 1000 Besatzungsmitglieder, wobei zusätzlich zum Personal auch Familien, also Ehepartner und Kinder an Bord sind, die in Schulen und Kindergärten an Bord betreut werden. Das Raumschiff kann den Hauptkörper („Untertassensektion“) von der Antriebssektion abtrennen. Wie aus The Original Series (kurz TOS) bekannt, sind auch an Bord der Enterprise wieder kleinere Raumschiffe (Shuttles) untergebracht, die benutzt werden, wenn „Beamen“ unmöglich oder nicht gewünscht ist, oder einzelne Personen oder Gruppen alleine weite Wege zurücklegen sollen.

Durch wiederholte Auftritte von Gastrollen wurden folgenübergreifende Handlungsstränge erzeugt. Gegen Ende der Serie wurde ab und an das Handeln niederrangiger Crewmitglieder dargestellt, statt nur die „Speerspitze” auf der Brücke agieren zu lassen.

Die Entwicklung der Figuren verlief nicht völlig konsistent, sie waren aber zum Ende der Serie detailliert ausgeformt. Die Figuren zeichnen sich durch typische Eigenheiten aus. Captain Jean-Luc Picard ist etwa die moralische Instanz und der Android Data strebt stets nach Menschlichkeit.

Entwicklung

Gene Roddenberry als Erfinder der Serie verlor immer mehr an Einfluss auf die Gestaltung der Serie, nachdem Rick Berman als Co-Produzent hinzukam. Dieser übernahm die Serie nach dem Tod von Roddenberry im Jahr 1991. Die Serie wurde dabei ab der dritten Staffel actionreicher. Der Schwerpunkt verschob sich hin zu politischen und kriegerischen Konflikten mit außerirdischen Völkern, welche dann auch oft genug nachhaltige Auswirkungen auf spätere Folgen haben. Das bekannteste Beispiel dafür ist der Konflikt mit den Klingonen und deren Bürgerkrieg, die unmittelbar mit einer der Hauptfiguren der Serie, Worf, zu tun haben und so direkte Auswirkungen auf die Crew hatten.

Episoden

Besetzung

Hauptfiguren

TV-Version

Rolle Schauspieler Hauptrolle
(Staffeln)
Hauptrolle
(Episoden)
Nebenrolle
(Staffeln)
Deutsche Synchronstimme
Capt. Jean-Luc Picard Patrick Stewart 1–7 Prolog Harald Dietl
1–4 01–83 Rolf Schult (ZDF-Folgen)
1 01–3 Hans-Jürgen Wolf (DVD-Nachsynchro)
4–7 84–178 Ernst Meincke (Sat.1-Folgen)
Cmdr. William T. Riker Jonathan Frakes 1–7 01–178 Detlef Bierstedt
Lt. (Cmdr.) Geordi LaForge LeVar Burton 1–7 01–178 Charles Rettinghaus
Lt. Cmdr. Data Brent Spiner 1–7 01–178 Michael Pan
Lt. Worf Michael Dorn 1–7 01–178 Raimund Krone
Cmdr. Dr. Beverly Crusher Gates McFadden 1, 3–4 01–26, 49–83 Rita Engelmann (ZDF-Folgen)
4–7 84–178 Ana Fonell (Sat.1-Folgen)
Cmdr. Deanna Troi Marina Sirtis 1–4 01–83 Eva Kryll (ZDF-Folgen)
4–7 84–178 Ulrike Lau (Sat.1-Folgen)
Lt. Tasha Yar Denise Crosby 1 01–23 3, 7 Katja Nottke, Martina Treger (7)
Fähnrich Wesley Crusher Wil Wheaton 1–4 01–83 5, 7 Sven Plate
Cmdr. Dr. Katherine Pulaski Diana Muldaur 2 27–48 Bettina Schön

Video-Version

Rolle Schauspieler Deutsche Synchronstimme
Capt. Jean-Luc Picard Patrick Stewart Hans Paetsch (Prolog)
Peter Aust
Cmdr. William T. Riker Jonathan Frakes Wolfgang Jürgen
Lt. (Cmdr.) Geordi LaForge LeVar Burton Andreas von der Meden
Lt. Cmdr. Data Brent Spiner Michael Harck
Lt. Worf Michael Dorn Gerhard Marcel
Cmdr. Dr. Beverly Crusher Gates McFadden Gabriele Libbach
Cmdr. Deanna Troi Marina Sirtis Heidi Schaffrath
Lt. Tasha Yar Denise Crosby
Fähnrich Wesley Crusher Wil Wheaton Jan-David Rönfeldt

Nebenfiguren

Schauspieler/in Rolle Deutscher Synchronsprecher
Colm Meaney Transporter-Chief Miles O’Brien (Pilotfilm, Ep. 27–133 und 178) Jörg Döring (außer Ep. 59 und 62)
Whoopi Goldberg Guinan Regina Lemnitz (bis Ep. 84), Marianne Groß (ab Ep. 88)
John de Lancie Q Hans-Werner Bussinger
Majel Barrett Lwaxana Troi (Ep. 11–159) Ursula Heyer (bis Ep. 72), Inken Sommer (ab Ep. 96)
Carel Struycken Mr. Homn (Ep. 11–120)
Dwight Schultz Lieutenant Reginald Barclay Florian Krüger-Shantin
Rosalind Chao Keiko O’Brien (ab Episode 85) Iris Artajo
Michelle Forbes Ro Laren Susanne Schwab
Patti Yasutake Alyssa Ogawa Manuela Brandenstein
Ep. 81: Jon Paul Steuer
danach: Brian Bonsall
Alexander Rozhenko Tobias Müller
Eric Menyuk Der Reisende Martin Keßler (Ep. 6)
Tom Vogt (Ep. 79)
Michael Christian (Ep. 172)
Andreas Katsulas Commander Tomalak Friedrich Georg Beckhaus
Ernst Meincke (Ep. 58)
Jennifer Hetrick Vash Monica Bielenstein
Ashley Judd Robin Lefler Sarah Riedel
Shannon Fill Sito Jaxa Kellina Klein
Denise Crosby Sela Yar Birgit Edenharter

sowie:

  • Spot, die Katze Datas.

Auszeichnungen

Star Trek: Das nächste Jahrhundert wurde insgesamt 45 Mal für den Emmy nominiert und konnte ihn davon 18 Mal gewinnen:[3]

  • 1988: 6 Nominierungen, 3 Prämierungen
  • 1989: 8 Nominierungen, 2 Prämierungen
  • 1990: 8 Nominierungen, 2 Prämierungen
  • 1991: 8 Nominierungen, 2 Prämierungen
  • 1992: 8 Nominierungen, 4 Prämierungen
  • 1993: 5 Nominierungen, 3 Prämierungen
  • 1994: 10 Nominierungen, 2 Prämierungen

Fernsehausstrahlung und Produktion

Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert war zu Zeiten ihrer US-amerikanischen Erstausstrahlung eine der bekanntesten und profitabelsten wöchentlichen Fernsehserien der USA. Sie wurde seitens Paramount allein aus finanziellen Gründen beendet; die Produzenten befürchteten, dass die Produktionskosten nach der siebten Staffel zu sehr steigen würden. Das Produktionsbudget lag bei geschätzten 1,7 Mio. US-Dollar pro Episode. Die finale Episode erreichte im Mai 1994 bei ihrer Erstausstrahlung über 31 Millionen Zuschauer.[4]

DVD- und Blu-ray-Veröffentlichungen

Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert ist im deutschsprachigen Raum unter dem Originaltitel Star Trek: The Next Generation auf DVDs im Regionalcode 2 erhältlich.

Die Staffeln 1 bis 7 erschienen 2002 in Boxen mit jeweils sechs bis sieben DVDs und wurden von der FSK ab 12 Jahren freigegeben. Sie werden mittlerweile nicht mehr vertrieben. Es handelte sich dabei um die erste DVD-Veröffentlichung einer Star Trek-Serie im europäischen Raum. Auf der zweiten DVD der ersten Staffelbox wurde der deutsche Ton der Episode Das Gesetz der Edo für knapp vier Minuten asynchron wiedergegeben; eine Ersatz-DVD mit korrektem Ton wurde schließlich jeder Box der zweiten Staffel beigelegt.[5] Darüber hinaus kam es, u.a. verursacht durch zu feste DVD-Halterungen der verwendeten Digipaks, bei DVDs aller Staffeln zu Innenring-Rissen und -Absplitterungen. Paramount Home Entertainment tauschte entsprechend beschädigte DVDs aus und stellte verbesserte DVD-Halterungen, die ab der Produktion der Staffel 5-DVD-Box von Star Trek: Deep Space Nine verwendet wurden, zur Verfügung. [6]

2009 wurden alle sieben Staffeln in insgesamt 14 Boxen mit jeweils einer Staffelhälfte auf drei bzw. vier DVDs veröffentlicht.

Beide deutschen DVD-Ausgaben enthalten Tonspuren in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.

Nachdem die 2007 im Auftrag des Senders CBS von den Original-Negativen neu abgetastete und digital überarbeitete Original-Star Trek-Serie 2009 auf Blu-ray veröffentlicht worden war, kündigte Paramount an, am 31. Januar 2012 erstmals vier ausgewählte Folgen von Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert auf Blu-ray zu veröffentlichen.[7] Die Blu-ray wird den Pilotfilm Mission Farpoint sowie die Folgen Die Sünden des Vaters und Das zweite Leben enthalten und zum gleichen Zeitpunkt auch in Deutschland erscheinen. Eine Veröffentlichung zumindest der kompletten ersten Staffel soll ebenfalls 2012 erfolgen. Anders als bei der Neu-Veröffentlichung der Original-Star Trek-Serie muss für Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert, nach der hochauflösenden Neuabtastung des ursprünglichen Film-Materials, der eigentliche Schnitt komplett neu erstellt werden. Hintergrund hierfür ist, dass die Serie selbst und ein Großteil der Visual Effects-Elemente (z. B. Modell-Aufnahmen der Raumschiffe und Planeten) zwar auf Film gedreht, die Episoden jedoch komplett auf Video geschnitten wurden.

Die Regisseure

in alphabetischer Reihenfolge

Zusatzinformationen

  • Viele der Shuttles tragen den Namen bekannter Naturwissenschaftler, Seefahrer und Philosophen.
  • Dass die Serie mit ihrer Themenwahl und ihren durchaus wissenschaftlichen Thesen viele prominente Freunde selbst unter Akademikern gefunden hat, zeigt unter anderem der kurze Gastauftritt von Stephen Hawking in der Episode Angriff der Borg – Teil 1. Dies stellt insofern eine Besonderheit dar, als Hawking die einzige Person ist, die sich im Star-Trek-Universum selbst gespielt hat.
  • Die Grundidee von Folge 5 der vierten Staffel wurde in Folge 4 der zweiten Staffel von Eureka - Die geheime Stadt übernommen: Nacheinander verschwinden immer mehr Menschen in der Umgebung eines Hauptcharakters in einem Licht; es ist als hätten sie nie existiert; die logischen Fehler (Wie die große Anzahl der Bürogebäude in Eureka bzw. Anzahl der Kabinen in Star Trek, von denen logischerweise irgendwann sehr viele leer stehen) werden von anderen Figuren als ganz natürlich und logisch erklärbar angesehen und die Lösung besteht am Ende darin, dass der Charakter selber das Licht betritt.

Literatur

  • Rick Sternbach / Michael Okuda: The Star Trek Next Generation Technical Manual. 1991
  • Andrea zur Nieden: GeBorgte Identitäten. Star Trek als kulturindustrielle Selbstversicherung des technisierten Subjekts. Ça ira, Freiburg, 2003

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.startrek.com/startrek/view/series/TNG/episodes/index.html)
  2. Releaseinfo in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
  3. Academy of Television Arts & Sciences: Advanced Primetime Awards Search, aufgerufen am 22. Februar 2007
  4. Schmuckler, Eric: TELEVISION; Profits, Reruns and the End of Next Generation, in: The New York Times vom 24. Juli 1994, aufgerufen am 18. September 2011
  5. TNG auf DVD - ein Zwischenstand. Archiviert vom Original am 18. Mai 2004, abgerufen am 26. September 2011.
  6. Produktverbesserung: STAR TREK - Deep Space Nine auf DVD. Archiviert vom Original am 19. März 2004, abgerufen am 25. September 2011.
  7. The Next Generation Blu-rays Launch in 2012. 28. September 2011, abgerufen am 4. Oktober 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raumschiff Enterprise: Das Nächste Jahrhundert — Seriendaten Deutscher Titel: Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert Originaltitel: Star Trek: The Next Generation Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Episoden von Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert — Diese Liste enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert , sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Insgesamt wurden zwischen 1987 und 1994 sieben Staffeln mit 178 Episoden… …   Deutsch Wikipedia

  • Star Trek: Das Nächste Jahrhundert — Seriendaten Deutscher Titel: Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert Originaltitel: Star Trek: The Next Generation Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Raumschiff Enterprise: The Original Series — Seriendaten Deutscher Titel: Raumschiff Enterprise Originaltitel: Star Trek Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

  • Raumschiff Enterprise — Seriendaten Deutscher Titel Raumschiff Enterprise Originaltitel Star Trek …   Deutsch Wikipedia

  • Raumschiff Enterprise: The Next Generation — Seriendaten Deutscher Titel: Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert Originaltitel: Star Trek: The Next Generation Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Raumschiff Enterprise: Animated — Seriendaten Deutscher Titel: Die Enterprise (ZDF) Die Abenteuer des Raumschiff Enterprise (CIC Video) Originaltitel: The Animated Adventures of Gene Roddenberry s Star Trek (1973–1974) Star Trek: The Animated Series Produktionsland: USA… …   Deutsch Wikipedia

  • Star Trek - Raumschiff Enterprise — Seriendaten Deutscher Titel: Raumschiff Enterprise Originaltitel: Star Trek Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

  • Enterprise (Raumschiff) — Enterprise ist ein Name vieler verschiedener fiktiver Raumschiffe aus dem Star Trek Universum. Bis auf das Raumschiff aus der im 22. Jahrhundert spielenden Fernsehserie Star Trek: Enterprise und einen Vorgänger teilen sich alle Schiffe… …   Deutsch Wikipedia

  • Enterprise-A — Dieser Artikel behandelt die fiktiven Raumschiffe aus Star Trek mit dem Namen USS Enterprise bzw. Enterprise. Zum gleichnamigen Space Shuttle der NASA siehe Enterprise (Raumfähre). Enterprise ist ein Name vieler verschiedener fiktiver Raumschiffe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”