- Rolf Schult
-
Rolf Schult (* 16. April 1927 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und zählt zu den profiliertesten deutschen Synchronsprechern. Besondere Bekanntheit erlangte er als Sprecher von Robert Redford und Anthony Hopkins (Das Schweigen der Lämmer).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Schult absolvierte seine Ausbildung an der Schauspielschule Hannover sowie der dortigen Akademie für Musik und Theater. Nach seinem Theaterdebüt ebenda führten den 1959 mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichneten Schauspieler Engagements zunächst nach Bochum und Köln und schließlich an das Schillertheater in Berlin, dem er lange Jahre angehörte. 1970 wurde Schult zum Berliner Staatsschauspieler ernannt. Neben seiner intensiven Bühnentätigkeit ergaben sich nur selten Auftritte in Film und Fernsehen wie in seiner Rolle als Joachim Herrmann in dem Fernsehspiel Wer zu spät kommt... über die Tage des Mauerfalls.
Einem breiten Publikum ist Schult besonders durch seine markante Stimme bekannt. Seit 1965 ist er umfangreich in der Synchronisation tätig und die deutsche Standard-Stimme für zahlreiche fremdsprachige Kollegen wie Robert Redford (fast immer), Patrick Stewart (Captain Picard, zuletzt im Wechsel mit Ernst Meincke), für David Hemmings im meisterhaften Spionage-Thriller Charlie Muffin oder Anthony Hopkins (z. B. in Das Schweigen der Lämmer; seit Hannibal wird Hopkins durch seinen Kollegen Joachim Kerzel synchronisiert). Darüber hinaus synchronisierte er unzählige bekannte Stars wie Marlon Brando (Superman), Yul Brynner (Catlow), Clint Eastwood (Dirty Harry, Sadistico), Gene Hackman (No Way Out oder Poseidon Inferno), Peter Sellers (Lass mich küssen deinen Schmetterling) oder Donald Sutherland (u.a. in JFK – Tatort Dallas oder Outbreak). Inzwischen hat sich Rolf Schult bis auf wenige Ausnahmen (v. a. Robert Redford) vom Synchronisieren zurückgezogen.
Auch hört man sein unverwechselbares, leicht heiser wirkendes Organ in zahlreichen Hörbüchern, Werbespots, Hörspielen und TV-Reportagen. Auch dem Musikprojekt E Nomine lieh er seine Stimme.
Sein Sohn Christian Schult, dessen Stimme ein ganz ähnliches Timbre hat, ist ebenfalls als Synchronsprecher tätig. Schults Cousin ist der Schauspieler und Synchronsprecher Peer Augustinski. Gemeinsam mit seinem Kollegen Jürgen Thormann erhielt Rolf Schult 2007 den Deutschen Preis für Synchron für sein herausragendes Gesamtschaffen in der Synchronarbeit.
Im Jahr 2007 befand ein US-amerikanischer Supervisor, nachdem Schult den Trailer zu Redfords neuestem Fim bereits synchronisiert hatte, seine Stimme für zu tief, so dass Robert Redford in Von Löwen und Lämmern durch Kaspar Eichel ersetzt wurde. Schult ist daher nur noch im ersten Trailer zu hören [1]. 2009 hatte Rolf Schult erneut einen Auftritt als Synchronstimme von Patrick Stewart im X-Men-Film Wolverine, dem er bereits in den ersten drei Staffeln von Star Trek - The Next Generation seine Stimme geliehen hatte [2].
Schult lebt heute in Horhausen.
Filmografie (Auswahl)
- 1960: Die kahle Sängerin
- 1974: Sonderdezernat K1 (Folge Friedhofsballade)
- 1982: Frau Jenny Treibel
- 1986: Wanderungen durch die Mark Brandenburg (Fernseh-Mehrteiler)
- 1987: Der Hafendetektiv
- 1990: Wer zu spät kommt – Das Politbüro erlebt die deutsche Revolution
Fernsehreportagen
- 1999: 100 Jahre – Der Countdown (Eine Reportage über das 20. Jahrhundert)
- 2009: Max von Oppenheim (Biographie des Ausgräbers des Tell Halaf)
- Immer wieder: ZDF Expedition (Zur Zeit mit dem Thema 'Das alte Ägypten')
Computerspiele
- 2001: StarTopia (als VAL, dem Computer Assistenten)
- 2003: XIII (Synchronsprecher in der Rolle der Spielfigur The Mongoose)
Auszeichnungen
- 1999 Synchronsprecherpreis der Stadt Lippstadt
- 2008 Synchron-Zuhörerpreis Die Silhouette in der Kategorie Lebenswerk
Einzelnachweise
Weblinks
- Rolf Schult in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Literatur von und über Rolf Schult im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Rolf Schult in der Deutschen Synchronkartei
- Rolf Schult in der Synchrondatenbank
Kategorien:- Schauspieler
- Synchronsprecher
- Hörspielsprecher
- Off-Sprecher
- Deutscher
- Geboren 1927
- Mann
Wikimedia Foundation.