- Robert-Kolb-Weg
-
Der Robert-Kolb-Weg ist ein Hauptwanderweg im Vereinsgebiet des Sauerländischen Gebirgsvereins und besitzt wie auch all die anderen Hauptwanderstrecken als Wegzeichen das weiße Andreaskreuz X, an Kreuzungspunkten erweitert um die Ziffer 6.
Er beginnt im Hagener Ortsteil Eilpe und führt über Rummenohl, Schalksmühle, Brügge, Nordhelle, Attendorn, Hohe Bracht, Kahler Asten und Medelon nach Bad Wildungen in Hessen.
Auf den 193 km Wegstrecke werden mit der Nordhelle, der Hohen Bracht und dem Kahlen Asten drei aussichtsreiche Berge im Sauerland überquert. Benannt wurde der Weg nach Robert Kolb, Anfang des 20. Jahrhunderts Hauptwegewart des SGV, der die Grundzüge des noch heute so bestehenden Wanderwegenetzes des SGV schuf.
Zwischen der Hohen Bracht und Ederbringhausen verläuft der Wanderweg der Deutschen Einheit auf etwa 80 km auf dem Robert-Kolb-Weg.
Weblinks
Plackweg | Rothaarweg | Talsperrenweg | Höhlenweg | Siegerlandweg | Robert-Kolb-Weg | Residenzenweg | Ehmsenweg | Rhein-Ruhr-Weg | Wilhelm-Münker-Weg | Lenne-Sieg-Weg | Rheinischer Weg | Richard-Schirrmann-Weg | Hanseweg | Astenweg | Uplandweg | Kaiser-Otto-Weg | Harkortweg | Christine-Koch-Weg | Schlösserweg | Volme-Höhen-Weg | Waldecker Weg | Kurkölner Weg | Schieferweg | Möhne-Westerwald-Weg | Hunauweg | Rennweg | Friedrich-Wilhelm-Grimme-Weg | Graf-Engelbert-Weg | Bergischer Weg | Neandertalweg | Ruhrhöhenweg | Emscher-Park-Weg | Ederhöhenweg | Lahnhöhenweg | Sieghöhenweg | Westfalenwanderweg
Wikimedia Foundation.