- Westfalenwanderweg
-
Der Westfalenwanderweg (Eigenschreibung WestfalenWanderWeg) ist ein 210 km langer Wanderweg in Nordrhein-Westfalen, der vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) betreut wird. Der Wanderweg fällt in die Kategorie der Hauptwanderstrecken des SGV und besitzt wie alle anderen Hauptwanderstrecken als Wegzeichen das weiße Andreaskreuz X, hier erweitert um den Buchstaben W.
Er beginnt in Hattingen und führt über Witten, Wetter, Herdecke, Dortmund, Schwerte, Fröndenberg, Werl, Möhnesee, Rüthen, Büren und Wewelsburg nach Altenbeken am Eggegebirge.
Weblinks
51.7659548.943365Koordinaten: 51° 45′ 57″ N, 8° 56′ 36″ OPlackweg | Rothaarweg | Talsperrenweg | Höhlenweg | Siegerlandweg | Robert-Kolb-Weg | Residenzenweg | Ehmsenweg | Rhein-Ruhr-Weg | Wilhelm-Münker-Weg | Lenne-Sieg-Weg | Rheinischer Weg | Richard-Schirrmann-Weg | Hanseweg | Astenweg | Uplandweg | Kaiser-Otto-Weg | Harkortweg | Christine-Koch-Weg | Schlösserweg | Volme-Höhen-Weg | Waldecker Weg | Kurkölner Weg | Schieferweg | Möhne-Westerwald-Weg | Hunauweg | Rennweg | Friedrich-Wilhelm-Grimme-Weg | Graf-Engelbert-Weg | Bergischer Weg | Neandertalweg | Ruhrhöhenweg | Emscher-Park-Weg | Ederhöhenweg | Lahnhöhenweg | Sieghöhenweg | Westfalenwanderweg
Wikimedia Foundation.