Hauptwanderstrecken des Sauerländischen Gebirgsvereins

Hauptwanderstrecken des Sauerländischen Gebirgsvereins

Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) betreut die folgenden Hauptwanderstrecken. Neben den überregionalen Hauptwanderwegen des Gesamtvereins mit Sitz in Arnsberg, die vor allen durch das Sauerland und dem Bergischen Land führen, haben einzelne SGV-Bezirke eigene, regionale Hauptwanderstrecken ausgewiesen, die in der Regel Bezirkswanderwege genannt werden.

Inhaltsverzeichnis

Hauptwanderstrecken des Gesamtvereins im Sauerland und im Bergischen Land

Name Wegzeichen Wegstrecke Weglänge
Plackweg X1 Hagen-DelsternHelminghausen (Diemeltalsperre) 144 km
Rothaarweg X2 BrilonSiegen 126 km
Talsperrenweg X3 HagenBiedenkopf 164 km
Höhlenweg X4 WittenBinolen (Hönnetal) 76 km
Siegerlandweg X5 IserlohnSiegen 116 km
Robert-Kolb-Weg X6 HagenBad Wildungen 193 km
Residenzenweg X7 ArnsbergDüsseldorf-Gerresheim 158 km
Ehmsenweg X8 ArnsbergOlpe 74 km
Rhein-Ruhr-Weg X9 Dortmund-HohensyburgKönigswinter 168 km
Wilhelm-Münker-Weg X10 WarsteinHilchenbach 94 km
Lenne-Sieg-Weg X11 PlettenbergSiegen 115 km
Rheinischer Weg X11a Bergisch GladbachGummersbach-Niederseßmar 55 km
Richard-Schirrmann-Weg X12 WerdohlSiegburg 121 km
Hanseweg X13 SoestHerzhausen (Edertalsperre) 137 km
Astenweg X14 WarsteinBiedenkopf 97 km
Uplandweg X15 SalzkottenDillenburg 177 km
Kaiser-Otto-Weg X16 MeschedeMarsberg 86 km
Harkortweg X17 Düsseldorf-KaiserswerthWerdohl 139 km
Christine-Koch-Weg X18 MendenBad Laasphe 126 km
Schlösserweg X19 Düsseldorf-BenrathDillenburg 199 km
Volme-Höhen-Weg X20 WittenOlpe 99 km
Waldecker Weg X21 BrilonHerzhausen (Edertalsperre) 50 km
Kurkölner Weg X22 MeschedeKöln-Rath 153 km
Schieferweg X23 MeschedeBiedenkopf 84 km
Möhne-Westerwald-Weg X24 Möhnetalsperre, SperrmauerBetzdorf 136 km
Hunauweg X25 FinnentropKorbach 88 km
Rennweg X26 ArnsbergPaderborn 103 km
Friedrich-Wilhelm-Grimme-Weg X27 AltenhundemOlsberg 84 km
Graf-Engelbert-Weg X28 HattingenSchladern (Sieg) 113 km
Bergischer Weg X29 Essen-RüttenscheidUckerath 137 km
Neandertalweg X30 Duisburg ZooBensberg 98 km
Ruhrhöhenweg XR Winterberg, RuhrquelleDuisburg-Neuenkamp, Ruhrmündung 245 km
Emscher-Park-Weg XE KamenDuisburg Hauptbahnhof 127 km
Ederhöhenweg XE NetphenEderquelleHatzfeld (Fulda) 62 km
Lahnhöhenweg L Netphen-LahnhofBreitenstein 295 km
Sieghöhenweg XS Netphen, SiegquelleNiederkassel-MondorfSiegmündung 141 km
Westfalenwanderweg XW HattingenAltenbeken 210 km

Hauptwanderstrecken der SGV-Bezirke

SGV-Bezirk Bergisches Land

Der SGV-Bezirk Bergisches Land betreut sieben Bezirkswanderwege und einen großen Themenweg mit einer Gesamtlänge von 525 Kilometern (Lücken in der Nummerierung aufgrund der Trennung vom SGV-Bezirk Niederberg).

Name Wegzeichen Wegstrecke Weglänge
Straße der Arbeit Halbes Mühlrad Wuppertal-LangerfeldOberbergisches Land 280 km
Wanderweg SchladernMorsbach ◇1 Schladern/SiegMorsbach (Forsthaus Mohrenbach) 27 km
Wanderweg EngelskirchenAuf dem Dümpel ◇2 EngelskirchenBergneustadt-Auf dem Dümpel 39 km
Wanderweg ValbertWaldbröl ◇3 ValbertWaldbröl 58 km
Landrat-Lucas-Weg ◇5 OpladenSchloss Burg 23 km
Wupperweg ◇6 Marienheide-Börlinghausen (Wupperquelle) – Leverkusen-Rheindorf (Wuppermündung) 126 km
Wanderweg RadevormwaldKöln ◇8 RadevormwaldKöln-Höhenhaus 52 km
Wanderweg Bergisch-GladbachWipperfürth ◇9 Bergisch-GladbachWipperfürth 32 km

SGV-Bezirk Emscher-Lippe

Der SGV Bezirk Emscher-Lippe besitzt ein eigenes Hauptwanderstreckennetz, dessen Wanderwege aber eher den Bezirkswanderwegen zuzuordnen sind.

Wegzeichen Wegstrecke Weglänge
X1 ArnheimOlfen
X2 WeselHaltern am See
X3 Groß RekenHausdülmen
X4 Marl-SinsenOlfen
X5 RecklinghausenDülmen
X6 RecklinghausenMaria Veen
X7 GelsenkirchenMaria Veen
X8 SchermbeckGroß Reken
X9 Groß RekenGladbeck
X10 HerneHaltern am See
X11 DuisburgRaesfeld
X12 OberhausenHaltern am See
X13 OberhausenRees
X14 VoerdeOlfen
X15 DülmenBrünen
X16 RecklinghausenFlaesheim
X17 DorstenDülmen
X18 GelsenkirchenHaltern am See
X19 GladbeckHünxe
X20 Haltern am See-LippramsdorfHaltern am See-Sythen
X21 GladbeckVoerde
X22 Gladbeck-Schloss WittringenOberhausen-Holten

SGV-Bezirk Mittleres Sauerland

Der SGV-Bezirk Mittleres Sauerland betreut zwei Bezirkswanderwege.

Name Wegzeichen Wegstrecke Weglänge
Ruhrtalweg WennemenEchthausen 45 km
Bezirksrundweg Mittleres Sauerland EchthausenSorpeseeWennemenNeheimEchthausen 102 km

SGV-Bezirk Niederberg

Der SGV-Bezirk Niederberg betreut zwei Bezirkswanderwege (Lücken in der Nummerierung teilweise aufgrund der Trennung vom SGV-Bezirk Bergisches Land).

Name Wegzeichen Wegstrecke Weglänge
Wanderweg Velbert-TönisheideDüsseldorf-Gerresheim ◇3 Velbert-TönisheideDüsseldorf-Gerresheim 39 km
Düsseltalweg ◇4 Velbert-TönisheideDüsseldorf-Gerresheim 32 km

SGV-Bezirk Unterruhr

Der SGV-Bezirk Unteruhr betreut zehn Bezirkswanderwege.

Name Wegzeichen Wegstrecke Weglänge
Angerlandweg ◇1 Duisburger ZooRatingen-Hösel 23 km
Aubergweg ◇2 Duisburger ZooEssen-Werden 29 km
Bergisch- Märkischer Weg ◇3 Bochum-DahlhausenHattingen 44 km
Eggenweg ◇4 Mülheim an der RuhrHattingen-Schulenburg 43 km
Abteiweg ◇5 Essen-MitteVelbert-Mitte 23 km
Hügellandweg ◇6 Essen-HammNiedersprockhövel 28 km
Hardenberger Weg ◇7 Essen-BergerhausenVelbert-Tönisheide 32 km
Pingenweg ◇8 Essen-HuttropNiedesprockhövel 33 km
Rhein-Ruhr-Emscherweg ◇9 Duisburg-MündelheimKemnader Stausee 80 km
Hugo-Kracht-Weg ◇10 Schloss OberhausenEssen-Katernberg 50 km

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Wegzeichen des Sauerländischen Gebirgsvereins — Die Liste der Wegzeichen des Sauerländischen Gebirgsvereins umfasst alle laut Anlage 4 der Durchführungsverordnung des Landschaftsgesetzes Nordrhein Westfalen erlaubten Wegzeichen zur Markierung von Wanderwegen im Vereinsgebiet des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wanderwege im Oberbergischen Land — Das Gebiet des Naturparks Bergisches Land wird oft als Erholungsgebiet genutzt. Es bietet ein abwechslungsreiches Naturpanorama bestehend aus Tälern, Bergen, Wiesen, tiefen Forsten, Bächen, Flüssen und Talsperren. Ein etwa 1.600 km großes Netz… …   Deutsch Wikipedia

  • Wanderwege im Bergischen Land — Das Wandergebiet Bergisches Land ist geprägt durch sanfte Hügel. Das Bergische Land ist vorwiegend kleinteilig untergliedert, größere zusammenhängende Waldgebiete gibt es nur wenige. Wiesen und Wälder wechseln sich ab. Inhaltsverzeichnis 1 Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Plackweg — Der Plackweg ist ein alter Handelsweg (Römerzeit), der im Naturpark Arnsberger Wald (Nordrhein Westfalen, Deutschland) über den bis 581 m hohen Kamm der Plackweghöhe nördlich der Ruhr bei Meschede verläuft. Über die Trasse führt heute eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Rennweg (Arnsberger Wald) — Der Rennweg ist ein alter Handelsweg, der über den Höhenzug südlich der Möhne im Arnsberger Wald verläuft. Über die Trasse führt heute eine gleichnamige Hauptwanderstrecke des Sauerländischen Gebirgsvereins. Der historische Handelsweg Der Anfang… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnsberger Wald — Lage des Naturparkes in Deutschland Der Naturpark Arnsberger Wald ist ein 482 km² großer Naturpark und zugleich ein bis 581,5 m ü. NN hohes Waldgebiet bzw. Mittelgebirge im Hochsauerlandkreis und Kreis Soest im Regierungsbezirk Arnsberg …   Deutsch Wikipedia

  • Sauerlandhütte — Basisdaten Bundesland: Nordrhein Westfalen Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Arnsberg Landkreis: Kreis Olpe …   Deutsch Wikipedia

  • Sauerländischer Gebirgsverein — (SGV) Zweck: Wanderverein Vorsitz: Aloys Steppuhn Gründungsdatum: 1891 Mitgliederzahl: 39.500 Sitz: Arnsberg Website …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-Wilhelm-Grimme-Weg — Der Friedrich Wilhelm Grimme Weg ist ein 84 Kilometer langer Wanderweg des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV). Er führt von Altenhundem durch die Saalhauser Berge nach Schmallenberg und von dort über Nordenau, den Kahlen Asten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehmsenweg — Der Ehmsenweg ist ein 74 km langer Hauptwanderweg im Vereinsgebiet des Sauerländischen Gebirgsvereins und besitzt wie auch all die anderen Hauptwanderstrecken als Wegzeichen das weiße Andreaskreuz X, an Kreuzungspunkten erweitert um die Ziffer 8 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/586900 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”