- Saxen
-
Saxen Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Oberösterreich Politischer Bezirk: Perg Kfz-Kennzeichen: PE Fläche: 19,07 km² Koordinaten: 48° 12′ N, 14° 47′ O48.20583333333314.791388888889242Koordinaten: 48° 12′ 21″ N, 14° 47′ 29″ O Höhe: 242 m ü. A. Einwohner: 1.729 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 90,67 Einw. pro km² Postleitzahl: 4351 Vorwahl: 07269 Gemeindekennziffer: 4 11 23 NUTS-Region AT314 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Saxen 77
4351 SaxenWebsite: Politik Bürgermeister: Ernst Haslinger (FPÖ) Gemeinderat: (2009)
(19 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Saxen im Bezirk Perg
Markt Saxen südlicher Teil(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Saxen ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Perg im Mühlviertel mit 1729 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Perg. In Saxen befindet sich das einzige, dem schwedischen Autor August Strindberg gewidmete Museum außerhalb Schwedens.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Saxen liegt auf 242 m Höhe im östlichen Machland an der Donau . Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,9 km, von West nach Ost 6,4 km. Die Gesamtfläche beträgt 18,9 km². 23,8 % der Fläche sind bewaldet, 57,7 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Ortsteile der Gemeinde
Au, Dornach, Eizenau, Eizendorf, Hofkirchen, Knappetsberg, Letten, Oberbergen, Patzenhof, Reitberg, Saxen, Saxendorf und Wetzelsdorf.
Nachbargemeinden
Klam Baumgartenberg Grein Mitterkirchen Ardagger (NÖ) Wappen
Blasonierung: In Grün und silbernem Schildfuß ein silberner, flugbereiter, linksgewendeter Storch mit schwarzen Flügeldecken, offenem, rotem Schnabel und roten Beinen. Die Gemeindefarben sind Grün-Weiß-Schwarz.
Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museem
- Strindbergmuseum: Das Museum ist dem schwedischen Schriftsteller August Strindberg (1849-1912) gewidmet; gezeigt wird eine Dokumentation der Werke, welche in der Zeit von 1893-1896 in Saxen entstanden sind, während der sich der Autor mehrmals in Saxen und Klam aufhielt. Das Strindbergmusum in Saxen ist das einzige Museum außerhalb Schwedens, das dem weltberühmtem Autor gewidmet ist. (siehe Weblinks)
- Naturinformationszentrum: Von der Naturschutzbund Regionalgruppe Machland Nord betriebenes Informationszentrum, welches über die Fauna und Flora des Machlandes informiert.
- Klamschlucht mit Wanderweg
Politik
- Bürgermeister ist Ernst Haslinger von der FPÖ.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1606 Einwohner, 2001 dann 1783 Einwohner.
Persönlichkeiten
Personen mit Beziehung zu Saxen:
- August Strindberg (1849-1912), schwedischer Schriftsteller, von 1893-1896 mehrfacher Aufenthalt in Saxen
- Maria Friederike Uhl (Frida) war kurz mit August Strindberg verheiratet und wohnte in dieser Zeit in Saxen in bzw. in der Umgebung von Schloss Dornach
- Johann Schmitt (* 1950), Finanzbeamter, Musiker und Vorstandsmitglied des Blasmusikvereins, Träger der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich[1]
- Franz Asanger (* 1958), Theologe und Germanist, Heimatforscher (Mitterkirchen- ein historisches Porträt der Machlandgemeinde), Amateurfotograf im Fotoklub VHS-AK Perg, seit 2000 Leiter des Bischöflichen Gymnasiums Petrinum
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Saxen
- Seite des August Strindberg Museums
- Seite der Naturschutzbund Regionalgruppe Machland Nord mit genauen Informationen zum Naturinformationszentrum
Einzelnachweise
- ↑ Auszeichnung, in: Tips Perg, 43. Woche 2011, S 21
Allerheiligen im Mühlkreis | Arbing | Bad Kreuzen | Baumgartenberg | Dimbach | Grein | Katsdorf | Klam | Langenstein | Luftenberg an der Donau | Mauthausen | Mitterkirchen im Machland | Münzbach | Naarn im Machlande | Pabneukirchen | Perg | Rechberg | Ried in der Riedmark | Sankt Georgen am Walde | Sankt Georgen an der Gusen | Sankt Nikola an der Donau | Sankt Thomas am Blasenstein | Saxen | Schwertberg | Waldhausen im Strudengau | Windhaag bei Perg
Wikimedia Foundation.