- Schlechtsart
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen50.32888888888910.624166666667330Koordinaten: 50° 20′ N, 10° 37′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Hildburghausen Verwaltungs-
gemeinschaft:Heldburger Unterland Höhe: 330 m ü. NN Fläche: 4,57 km² Einwohner: 168 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner je km² Postleitzahl: 98663 Vorwahl: 036875 Kfz-Kennzeichen: HBN Gemeindeschlüssel: 16 0 69 041 Adresse der Verbandsverwaltung: Häfenmarkt 164
98663 Bad Colberg-HeldburgWebpräsenz: Bürgermeisterin: Heidi Bärwald (parteilos) Lage der Gemeinde Schlechtsart im Landkreis Hildburghausen Schlechtsart ist eine Gemeinde mit etwa 170 Einwohnern im Landkreis Hildburghausen in Thüringen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland an. Der Verwaltungssitz ist in der Stadt Bad Colberg-Heldburg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Dorf befindet sich im Heldburger Zipfel an der bayerisch-thüringischen Landesgrenze gegenüber von Trappstadt. Die Berge Spanshügel, Brummharz, Bernhardshügel, Lindig, Kornberg und Stierhügel sind die höchsten Erhebungen in Ortsnähe. Durch die Ortslage fließt der Bach Westhauser Kreck.
Geschichte
Die Gemeinde wurde erstmals 1260 urkundlich erwähnt. An der Landesgrenze bei Trappstadt belegen die dortige Altenburg und eine auf thüringischer Seite befindliche Landwehr mit Wartberg bei Gompertshausen auf die seit Jahrhunderten andauernde Grenzlage der Orte. Diese führte jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer völligen Isolation von Schlechtsart. Nach Jahrzehnten der Abgeschiedenheit wurde das Dorf 1989 mit der Grenzöffnung wieder erreichbar.[2]
Politik
Der Gemeinderat in Schlechtsart besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Die in den Anfängen spätromanische Kirche wird im Ort Langhaus genannt. Ungewöhnlich ist das Aussehen des Kirchturmes: auf dem weiß verputzten Fachwerkaufsatz wurde von dem Baumeister ein querliegendes Satteldach gesetzt.
- Auf dem Krautberg befinden sich ein Gedenkkreuz für die in der Völkerschlacht bei Leipzig gefallenen Dorfbewohner und ein weiterer Gedenkstein für die Gefallenen und Vermissten Einwohner der beiden Weltkriege.
- Im Ort werden das traditionelle Backhausfest und das Krautbergfest begangen.
- Wanderweg "Grenzgänger" zu Geschichte und Ökologie der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
- Das Naturschutzgebiet Schlechtsarter Schweiz befindet sich südlich der Ortslage.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ a b «Thermalbad Rodach, Gleichberge mit Heldburger Land». In: Fritsch Wanderkarte. 140, Landkartenverlag Fritsch, Hof/Saale, ISBN 3-86116-140-0.
Weblinks
Commons: Schlechtsart – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis HildburghausenAhlstädt | Auengrund | Bad Colberg-Heldburg | Beinerstadt | Bischofrod | Bockstadt | Brünn/Thür. | Dingsleben | Ehrenberg | Eichenberg | Eisfeld | Gleichamberg | Gompertshausen | Grimmelshausen | Grub | Haina | Hellingen | Henfstädt | Hildburghausen | Kloster Veßra | Lengfeld | Marisfeld | Masserberg | Mendhausen | Milz | Nahetal-Waldau | Oberstadt | Reurieth | Römhild | Sachsenbrunn | Schlechtsart | Schleusegrund | Schleusingen | Schmeheim | Schweickershausen | St. Bernhard | St. Kilian | Straufhain | Themar | Ummerstadt | Veilsdorf | Westenfeld | Westhausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schlechtsart — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 50 |lat min = 19 |lat sec = 0 lon deg = 10 |lon min = 37 |lon sec = 0 Lageplan = Schlechtsart in HBN.png Bundesland = Thüringen Landkreis = Hildburghausen Verwaltungsgemeinschaft =… … Wikipedia
Ahornsberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Altendambach — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Biberau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Biberschlag (Thüringen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Brattendorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Breitenbach (Thüringen) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Brünn/Thür. — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Brünn/Thüringen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Einsiedel (Thüringen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia