- Schloss Wolfsbrunnen
-
Das Schloss Wolfsbrunnen wurde zwischen 1904 und 1906 vom königlichen Kammerherrn und Landrat Alexander von Keudell nordöstlich von Schwebda im Stil der Neurenaissance errichtet.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde es 1943 bis 1945 als Lazarett für die Wehrmacht genutzt.
Von 1982 bis 1985 von Sannyasins des indischen Gurus Bhagwan als Ashram gekauft, ausgebaut und bewohnt, wird das Schloss seit 1988 als Hotel mit Restaurant und Café genutzt.
Literatur
- Schlösser, Burgen, alte Mauern. Herausgegeben vom Hessendienst der Staatskanzlei, Wiesbaden 1990 ISBN 3-89214-017-0, S. 248.
51.203810.1069Koordinaten: 51° 12′ 14″ N, 10° 6′ 25″ OSchloss Arnstein | Burg Aue | →Schloss Augustenau | Schloss Berlepsch | Burg Bilstein (Eschwege) | Boyneburg | Ruine Brandenfels | →Burg Ermschwerd | →Schloss Ermschwerd | Schloss Eschwege | Burg Fürstenstein (Albungen) | Gelsterburg | →Schloss Jestädt | →Schloss Lüderbach | Burg Ludwigstein | →Schloss Nesselröden | →Wasserschloss Netra | Burg Reichenbach | Schloss Rothestein | →Wasserburg Schwebda | →Landgrafenschloss Wanfried | →Schloss Willershausen | Schloss Wolfsbrunnen | →Schloss Wommen | Burg Ziegenberg
Wikimedia Foundation.