Schwarzfirniskeramik

Schwarzfirniskeramik
Attische Schwarzfirnis-Lekanis, um 450/40 v. Chr., heute im Louvre

Als Schwarzfirnis-Keramik wird eine Gattung antiker griechischer Feinkeramik bezeichnet. Die moderne Bezeichnung beschreibt Tongefäße mit einem schwarzen Überzug.

Schwarzfirnis-Keramik wurde vor allem in klassischer und hellenistischer Zeit produziert. Während eines reduzierten Brandes entstand durch Sinterung des eisenhaltigen Tons ein schwarz glänzendes Produkt. Die Keramik wurde sowohl auf der Töpferscheibe gedreht, als auch in Formschüsseln hergestellt. Der Firnis wurde mit einem Pinsel auf einer laufenden Drehscheibe oder durch Untertauchen in ausgeschlämmte Schlickermasse aufgetragen. Manchmal war die Schwarzfirnis-Keramik auch mit weißer, roter oder goldener Bemalung verziert. Üblich waren auch Stempelungen und reliefierte Gefäßwandungen. Innerhalb eines Jahrhunderts verdrängte die Schwarzfirnis-Keramik im Verlauf des 5. Jahrhunderts v. Chr. die rotfigurige Keramik von den Märkten des Mittelmeerraumes. Seit der hellenistischen Zeit waren auch nichtgriechische Werkstätten tätig, deren Produktion meist nicht nur für den lokalen oder regionalen Markt bestimmt war. In den letzten Jahren nimmt die Bedeutung der Schwarzfirnis-Keramik für die Erforschung der Esskultur, der regionalen Kontakte und der Handelsgeschichte stark zu.

Literatur

  • Roald F. Docter: Schwarzfirnis-Keramik. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 281–282.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trierer Spruchbecher — Als Trierer Spruchbecher wird eine keramische Fundgattung der Römischen Kaiserzeit und der Spätantike bezeichnet, die vor allem in den Nordwestprovinzen des Römischen Reichs eine weite Verbreitung fand. Charakteristisch für die Trinkbecher, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Augusta Treverorum — Stadtplan Triers in der römischen Kaiserzeit. Augusta Treverorum (lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“) war eine römische Stadt an der Mosel, aus der das heutige Trier hervorgegangen ist. Der Zeitpunkt der Stadtgründung wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der roten Schwäne — Innenbild einer Kylix mit einer für die Gruppe typischen Schwandarstellung, Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. Die Gruppe des roten Schwans, auch Red Swan Gruppe und Gruppe der roten Schwäne ist eine griechisch antike Keramikgattung und wohl auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Red-Swan-Gruppe — Innenbild einer Kylix mit einer für die Gruppe typischen Schwandarstellung, Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. Die Gruppe des roten Schwans, auch Red Swan Gruppe und Gruppe der roten Schwäne ist eine griechisch antike Keramikgattung und wohl auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Xenon-Gruppe — Kleiner Skyphos der Xenon Gattung mit ornamentaler Verzierung, 4. Jahrhunderts v. Chr. Die Xenon Gattung, auch Xenon Gruppe, ist eine griechisch antike Keramikgattung und möglicherweise auch eine Künstlergruppe der unteritalischen Keramik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlickermalerei — Ornament im Kamares Stil an einem Gefäß Als Schlickermalerei wird eine Technik zur Bemalung von Keramikerzeugnissen bezeichnet, bei der mit einem Pinsel eine andersfarbige, dickflüssige Tonsuspension (Schlicker) auf eine ausgeformte, lederharte,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”