- Lekanis
-
Die Lekanis ist eine Form der antiken griechischen Vasen. Es handelt sich um eine flache Schüssel, an deren Seiten zwei horizontale Henkel angebracht sind. Hinzu kam ein schwerer Deckel mit einem Knauf zum Abnehmen. Die Verwendung ist nicht ganz gesichert, wahrscheinlich diente die Lekanis zum Aufbewahren von Speisen, möglicherweise auch von Öl oder Ähnlichem. Lekaniden waren ein beliebter Bildträger der griechischen Vasenmalerei. Ein ähnliches Gefäß ist die Lekane.
Literatur
- Andrea Gorys: Wörterbuch der Archäologie. dtv, München 1997, ISBN 3-423-32504-6, S. 252.
Weblinks
-
Commons: Lekane und Lekanis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Alabastron | Amis | Amphore | Amphoriskos | Aryballos | Askos | Astragalos | Ball | Balsamarion | Batanion | Becher | Bügelkanne | Choenkännchen | Chous | Chytra | (Dinos) | Epichysis | Epinetron | Eschara | Exaleiptron | Fischteller | Flakon | Flasche | Gießtasse | Guttos | Hydria | Kados | Kakkabe | Kalathos | Kalpis | Kalyx | Kantharos | Kernos | Kiste | Kleeblattkanne | Klibanos | Korbhenkelvase | Kothon | Krater | Kyathos | Lagynos | Lakaina | Lebes (Dinos) | Lebes Gamikos | Lekane | Lekanis | Lekythos | Lopas | Loutrophoros | Luterion | Lydion | Mastoid | Mastos | Medaillon | Mörser | Nestoris | Oinochoe | Olla | Olpe | Oon | Patera | Pelike | Perirrhanterion | Phiale | Phormiskos | Pinax | Pithos | Plastische Vasen | Platte | Plemochoe | Podanipter | Pomegranate | Psykter | Pyxis | Ratte | Rhyton | Sauggefäß | Schale | Schüssel | Sieb | Siphon | Situla | Skyphos | Stamnos | Ständer | Steleon | Tasse | Teganon | Teller | Thymiaterion | Tonlampe | (Trozella) | Tripod | Trichter | Urne
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lekanis — Lekạnis die, /...nai, altgriechische flache Schüssel mit Deckel und waagerechten Henkeln (Speise und Vorratsschüssel) … Universal-Lexikon
Maler der Dresdener Lekanis — Der Maler der Dresdener Lekanis war ein attisch schwarzfiguriger Vasenmaler, tätig etwa um 580 570 v. Chr. Er wanderte nach Böotien aus und ist identisch mit dem böotisch schwarzfigurigen Horse bird Maler (Pferd Vogel Maler). Der Maler erhielt… … Deutsch Wikipedia
Thasitische Peraia — Blick von Skala Rachoniou über den Golf von Kavala auf das Pangaion Gebirge Der Festlandsbesitz von Thasos von etwa Mitte des 7. Jahrhunderts bis zur Beherrschung durch die Makedonier wurde als die Thasitische Peraia bezeichnet. Vor allem die… … Deutsch Wikipedia
Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/P — Töpfer und Vasenmaler A B C D E F G H I J … Deutsch Wikipedia
Pferd-Vogel-Maler — Der Maler der Dresdener Lekanis war ein attisch schwarzfiguriger Vasenmaler, tätig etwa um 580 570 v. Chr. Er wanderte nach Böotien aus und ist identisch mit dem böotisch schwarzfigurigen Horse bird Maler (Pferd Vogel Maler). Der Maler erhielt… … Deutsch Wikipedia
Euemporos — Der Mikion Maler war ein attisch rotfiguriger Vasenmaler, tätig im späten 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen. Ihm werden die Fragmente zweier Lekaniden zugeschrieben, die beide vom Töpfer Mikion signiert sind: Fragment einer Lekanis von der Pnyx:… … Deutsch Wikipedia
Griechische Rhodopen — Das gesamte Bergmassiv in Bulgarien und Griechenland Nestos (Fluss) in … Deutsch Wikipedia
Lekane — Attische schwarzfigurige Lekane des Polos Malers, um 600/575 v. Chr. Die Lekane ist eine Form der antiken griechischen Vasen. Es handelt sich um eine flache Schüssel, an deren Seiten zwei horizontale Henkel angebracht sind. Anders als bei der… … Deutsch Wikipedia
Mikion (Töpfer) — Mikion (Μικιων) war ein griechischer Töpfer, tätig in Athen im späten 5. Jahrhundert v. Chr. Er ist durch seine Töpfer Signatur auf zwei Vasen und einer Pinax bekannt: Fragment einer Lekanis von der Pnyx: Athen, Agora Pnyx 124 (P 349) Fragmente… … Deutsch Wikipedia
Mikionmaler — Der Mikion Maler war ein attisch rotfiguriger Vasenmaler, tätig im späten 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen. Ihm werden die Fragmente zweier Lekaniden zugeschrieben, die beide vom Töpfer Mikion signiert sind: Fragment einer Lekanis von der Pnyx:… … Deutsch Wikipedia