- Sedlec u Libochovic
-
Sedlec Basisdaten Staat: Tschechien Region: Ústecký kraj Bezirk: Litoměřice Fläche: 399 ha Geographische Lage: 50° 27′ N, 14° 1′ O50.4514.018333333333198Koordinaten: 50° 27′ 0″ N, 14° 1′ 6″ O Höhe: 198 m n.m. Einwohner: 191 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 411 15 Kfz-Kennzeichen: U Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Milan Kafka (Stand: 2007) Adresse: Sedlec 60
411 15 SedlecGemeindenummer: 546721 Website: www.sedlec-obec.cz Sedlec (deutsch Sedletz b. Libochowitz) ist eine Gemeinde mit 175 Einwohnern in Tschechien. Sie hat eine Fläche von 399 ha und gehört zum Okres Litoměřice.
Geographie
Der Ort liegt 4 km südöstlich von Třebenice in 198 m ü.M. beiderseits des Podsedický potok auf der Hasenburger Platte im Südwesten des Böhmischen Mittelgebirges. Nachbarorte sind Chodovlice im Nordwesten, Úpohlavy im Nordosten, Lkáň im Westen und Klapý im Süden. Nördlich im Tal der Modla (Model) liegt die alte Lucký mlýn (Wiesenmühle). Der überwiegende Teil des Dorfes wurde steil nach Süden ansteigend am Hang des 277,9 m hohen Planík in den Křesínské vrchy, der Hügellandschaft um die Hazmburk angelegt.
Geschichte
Sedlec ist seit 1223 urkundlich nachweisbar. Besitzer waren u.a. bis 1558 die Zajíc von Hasenburg und 1593 kam Sedlec zur Herrschaft Libochovice. Der Ort dessen Zentrum ein Dorfplatz mit starkem Gefälle bildet, besitzt eine Kapelle, die im 19. Jahrhundert errichtet wurde.
Die Bewohner lebten von der Landwirtschaft und dem Obstbau. 1985 wurde Sedlec nach Klapý eingemeindet und ist seit 1992 wieder selbstständig.
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Bechlín | Bohušovice nad Ohří | Brňany | Brozany nad Ohří | Brzánky | Bříza | Budyně nad Ohří | Býčkovice) | Ctiněves | Černěves | Černiv | Černouček | Čížkovice | Děčany | Dlažkovice | Dobříň | Doksany | Dolánky nad Ohří | Drahobuz | Dušníky | Evaň | Hlinná | Horní Beřkovice | Horní Řepčice | Hoštka | Hrobce | Chodouny | Chodovlice | Chotěšov | Chotiměř | Chotiněves | Chudoslavice | Jenčice | Kamýk | Keblice | Klapý | Kleneč | Kostomlaty pod Řípem | Krabčice | Křesín | Křešice | Kyškovice | Levín | Lhotka nad Labem | Liběšice | Libkovice pod Řípem | Libochovany | Libochovice | Libotenice | Litoměřice | Lkáň | Lovečkovice | Lovosice | Lukavec | Malé Žernoseky | Malíč | Martiněves | Michalovice | Miřejovice | Mlékojedy | Mnetěš | Mšené-lázně | Nové Dvory | Oleško | Píšťany | Ploskovice | Podsedice | Polepy | Prackovice nad Labem | Přestavlky | Račice | Račiněves | Radovesice | Rochov | Roudnice nad Labem | Sedlec | Siřejovice | Slatina | Snědovice | Staňkovice | Straškov-Vodochody | Sulejovice | Štětí | Terezín | Travčice | Trnovany | Třebenice | Třebívlice | Třebušín | Úpohlavy | Úštěk | Velemín | Velké Žernoseky | Vědomice | Vchynice | Vlastislav | Vražkov | Vrbice | Vrbičany | Vrutice | Záluží | Žabovřesky nad Ohří | Žalhostice | Židovice | Žitenice
Wikimedia Foundation.