Bahnstrecke Gunzenhausen–Pleinfeld
- Bahnstrecke Gunzenhausen–Pleinfeld
-
Die Bahnstrecke Gunzenhausen−Pleinfeld (auch als Seenlandbahn bezeichnet) ist eine 16,8 km lange Nebenbahn in Bayern im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Sie verläuft am Südufer der Brombachseen von Gunzenhausen nach Pleinfeld. Der Namen Seenlandbahn kommt durch die Lage im Fränkischen Seenland zustande, da die Strecke neben dem Großen und dem Kleinen Brombachsee auch den Altmühlsee verkehrstechnisch erschließt.
Geschichte
Die Streckeneröffnung erfolgte am 1. Dezember 1849 als Teil der Ludwig-Süd-Nord-Bahn, nachdem die geplante Trassierung über Gunzenhausen–Spalt–Georgensgmünd aufgrund von Einwänden der Hopfenbauern aus Spalt, die um die Qualität ihrer Produkte besorgt waren, nicht realisiert wurde. Mit dem Bau der Strecke Treuchtlingen–Donauwörth (1906 eröffnet) verlor das Teilstück Pleinfeld–Gunzenhausen wie auch die gesamte Strecke Pleinfeld–Nördlingen–Donauwörth an Bedeutung. Der Verkehr wurde mehr und mehr reduziert.
Betrieb
Seit dem 27. September 1992 ist die Strecke in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) als Linie R62 integriert. Den Zugverkehr wickeln heute Triebzüge der Baureihe 642 ab, die von Montag bis Freitag alle 60 Minuten und am Wochenende alle 120 Minuten verkehren.
Weblinks
Kategorien: - Spurweite 1435 mm
- Nebenbahn in Bayern
- Verkehr (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bahnstrecke Pleinfeld–Gunzenhausen — Gunzenhausen−Pleinfeld Kursbuchstrecke (DB): 912 Streckennummer: 5330 Streckenlänge: 16,8 km Spurweite … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Treuchtlingen-Würzburg — Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg Kursbuchstrecke (DB): 920 Streckennummer: 5321 Streckenlänge: 140,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Würzburg-Treuchtlingen — Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg Kursbuchstrecke (DB): 920 Streckennummer: 5321 Streckenlänge: 140,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Würzburg–Treuchtlingen — Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg Kursbuchstrecke (DB): 920 Streckennummer: 5321 Streckenlänge: 140,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Augsburg-Nürnberg — Nürnberg–Augsburg Kursbuchstrecke (DB): 900, 910 (Fernbahn) 890.3 (S Bahn Nürnberg) Streckennummer: 5300 (Augsburg–Donauwörth) 5310 (Donauwörth–Treuchtlingen) 5320 (Treuchtlingen–Nürnberg) 5971 (S Bahn Nürnberg) Streckenlänge: 137,1 km Spurweite … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Augsburg–Nürnberg — Nürnberg–Augsburg Kursbuchstrecke (DB): 900, 910 (Fernbahn) 890.3 (S Bahn Nürnberg) Streckennummer: 5300 (Augsburg–Donauwörth) 5310 (Donauwörth–Treuchtlingen) 5320 (Treuchtlingen–Nürnberg) 5971 (S Bahn Nürnberg) Streckenlänge: 137,1 km Spurweite … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Nürnberg-Augsburg — Nürnberg–Augsburg Kursbuchstrecke (DB): 900, 910 (Fernbahn) 890.3 (S Bahn Nürnberg) Streckennummer: 5300 (Augsburg–Donauwörth) 5310 (Donauwörth–Treuchtlingen) 5320 (Treuchtlingen–Nürnberg) 5971 (S Bahn Nürnberg) Streckenlänge: 137,1 km Spurweite … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Nürnberg–Treuchtlingen — Nürnberg–Augsburg Kursbuchstrecke (DB): 900, 910 (Fernbahn) 890.3 (S Bahn Nürnberg) Streckennummer: 5300 (Augsburg–Donauwörth) 5310 (Donauwörth–Treuchtlingen) 5320 (Treuchtlingen–Nürnberg) 5971 (S Bahn Nürnberg) Streckenlänge: 137,1 km Spurweite … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Ingolstadt-Treuchtlingen — Bahnstrecke Ingolstadt–Treuchtlingen Kursbuchstrecke (DB): 990 Streckennummer: 5501 Streckenlänge: 55,8 km Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Treuchtlingen-Ingolstadt — Bahnstrecke Ingolstadt–Treuchtlingen Kursbuchstrecke (DB): 990 Streckennummer: 5501 Streckenlänge: 55,8 km Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz … Deutsch Wikipedia