Stift Keppel

Stift Keppel
Ansicht der Wappenhalle mit Seufzerbrücke zum Abteiflügel, des Neuen Hauses und der Stiftskirche
Stiftswappen

Stift Keppel ist ein öffentlich-stiftisches Gymnasium in Hilchenbach-Allenbach. Es wird von den vereinigten Stiften Geseke-Keppel im Sondervermögen des Landes Nordrhein-Westfalen getragen.

Seit seiner Gründung vor 1236 durch Friedrich vom Hain hat es eine bewegte Geschichte erlebt: Stift Keppel war Prämonstratenserinnenkloster, freiweltliches Damenstift, Stiftsschule, Lyzeum und Oberlyzeum, Lehrerinnenseminar und schließlich koedukatives Gymnasium. Bis ins 19. Jahrhundert stand es unter dem Protektorat des Grafen- und Fürstenhauses Nassau-Oranien, später des preußischen Königshauses. Die Stiftskirche in ihrer Ausgestaltung aus dem 18. Jahrhundert mit den angrenzenden Profangebäuden des Neuen Hauses und des Saalbaus mit dem Konventssaal gehören zu den bedeutendsten barocken Baudenkmälern des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Neben dem Gymnasium besteht ein Tagungs- und Gästehaus. Ein kleines Museum zeigt das Leben der Stiftsdamen und Internatsschülerinnen.

Inhaltsverzeichnis

Lage von Stift Keppel

Die Stiftsgebäude liegen im Ferndorftal zwischen den Ortsteilen Allenbach und Dahlbruch der Stadt Hilchenbach an der Bundesstraße 508. Es besteht ein eigener Bahnhof mit Anschluss an die Rothaarbahn nach Siegen bzw. Bad Berleburg. Zu Stift Keppel gehören noch umfangreiche land- und forstwirtschaftlich genutzte Ländereien, darunter 491 ha Wald.

Geschichte

Das Prämonstratenserinnenkloster Keppel

Stift Keppel wurde erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre 1239 erwähnt. Darin übertrug Graf Heinrich II. der Reiche von Nassau auf Bitten seines Lehnsmannes Friedrich vom Hain dem Kloster die Einkünfte des Netphener Kirchspiels. In der Urkunde wird auch erwähnt, dass Friedrich auf seinem Besitzt das Kanonissenkloster Keppel errichtet hat. Im Nekrolog der Prämonstratenserabtei Arnstein an der Lahn, dem das Kloster Keppel zugeordnet war, wird bereits vor 1236 einer Keppeler Klostervorsteherin gedacht. Das Kloster diente schon früh auch der standesgerechten Versorgung der unverheiratete Töchter des heimischen Landadels. Daher finden sich bei den Konventualinen häufig die Namen von und zu der Hees, von Selbach-Lohe, von Meschede, von Bicken, von Schnellenberg u.a. In der Klosterordnung aus dem Jahre 1392 wird Johann I. Graf von Nassau als Schirmherr und Stifter des Klosters tituliert. Er wählte die Stiftskirche als Grablege für sich uns seine Gemahlin Margarethe, Gräfin von der Mark. Seine Mutter Adelheid, geb. Gräfin von Vianden, leitete in den letzten Jahrzehnten ihrer Witwenschaft selbst als „Magistra“ die Geschicke des Stifts.

Ansicht der Abteigartens mit Saalbau und Abteiflügel

Das freiweltliche Damenstift Keppel und das Collegium virginum nobilium

Graf Wilhelm der Reiche von Nassau führte in seinen Landen bis 1536 die Reformation ein. 1594 verfügte sein Sohn Johann VI., der Gründer der Nassauischen Hohen Schule, schließlich die Säkularisierung des Klosters zu einem „freiweltlichen Fräuleinstift“ evangelischer Prägung. Noch Wilhelm der Reiche initiierte 1549 die Gründung eines Collegium virginum nobilium, einer Stiftsschule, an der bis zum Dreißigjährigen Krieges ca. 350 Töchter (und auch Söhne) des Adels und höheren Bürgertums unterrichtet wurden. Die Zöglinge kamen u.a. aus den Häusern von Nassau, von Wittgenstein, von Sayn, von Solms, von Waldeck, von Isenburg und von Wied, aber auch Töchter von Bürgerlichen, Advokaten, Schultheißen, Professoren, Apotheker finden sich in der Matrikel. Unter den Schülerinnen war von 1581 bis 1596 auch Christine von Dietz, die uneheliche Tochter der Anna von Sachsen, Ehefrau von Wilhelm von Oranien, mit Jan Rubens, dem Vater von Peter Paul Rubens. Während des Krieges gelangte Keppel kurzzeitig in den Besitz des Jesuitenkollegs in Siegen. Stiftsoberin Maria von Effern erreichte aber 1650 nach dem Westfälischen Frieden die Rekonstitution des Damenstifts. Unter dem zum Katholizismus konvertierten Landesherrn Graf Johann des Jüngeren kam es zur Einrichtung eines Simultaneums mit vier reformierten und vier katholischen Stiftsdamen, einem Wechsel zwischen katholischen und reformierten Äbtissinnen und zwei konfessionell getrennten Haushaltungen. Im Barock kommt es zu einer Neugestaltung des Innenraumes der Stiftskirche und zum Neubau des Neuen Hauses und des Saalbaus mit Konventssaal.

Keppeler Stiftsorden

Die Aufhebung des Stifts im 19. Jahrhundert

Der neue Landesherr, Großherzog Joachim Murat von Berg, ein Schwager Napoleon Bonapartes und späterer König von Neapel, oktroyierte 1808 dem Konvent Isabella Marquise de Meslé als Äbtissin. 1812 erfolgte unter der napoleonischen Herrschaft und nach dem Aussterben der meisten Siegerländer Adelsfamilien die Aufhebung des Stifts, das nach dem Wiener Kongress 1815 mit dem gesamten Fürstentum Nassau-Siegen an Preußen fiel. Der preußische König ernannte weiter Stiftsdamen, die aber keiner Residenzpflicht unterlagen, darunter die Dichterin Katharina Diez. Die verwaiste Stiftskirche wurde von 1839 bis 1846 von der evangelisch-reformierten Gemeinde Hilchenbachs genutzt und von 1844 bis 1900 residierte die katholischen Diasporagemeinde dort und unterhielt eine Volksschule im Konventssaal.

Die Keppelsche Schul- und Erziehungsanstalt

1871 erreichten der Oberstiftshauptmann Piper und der Stiftsrentmeister Manger die Einrichtung der „Keppelschen Schul- und Erziehungsanstalt“ für Mädchen mit angeschlossenem Internat unter der Schirmherrschaft der preußischen Königin Elisabeth. Eröffnungsdatum war der 10. September 1871.[1] Finanzielle Unterstützung kam von Kaiser Wilhelm I.. Vorbilder waren die Königin-Luise-Stiftung (gegründet 1811) in Berlin-Dahlem und die „Erziehungs - und Bildungsanstalten“ in Droyßig (gegründet 1847).

Königin Elisabeth ernannte die Droyßiger Lehrerin Nanny von Monbart nach einer Audienz in Schloss Charlottenburg in Berlin zur ersten Stiftsoberin. Weitere Stiftsdamenlehrerinnen wurden Antonie von Triebenfelde (auch Vorsteherin der Hauswirtschaft), Adele von Eisenhart, Pauline von Westhofen und Elisabeth von Burghoff. Weitere wissenschaftliche Lehrer waren Pastor Romberg und vom Hilchenbacher Lehrerseminar Direktor Böckler und die Seminarlehrer Steinbruch und Wolfram. 1874 wurde dann Hugo Rönneke als Stiftspfarrer und wissenschaftlicher Lehrer eingestellt. Später stellte das Stift eigene Oberlehrer und - als dies möglich wurde - Oberlehrerinnen ein.

1872 wurde ein Lehrerinnenseminar angeschlossen. Die externen Schülerinnen kamen aus dem Siegerland, die internen aus ganz Preußen, aber auch England, Frankreich und Italien. Bekannte ehemalige Keppeler Schülerinnen waren die Thüringische Ministerin für Volksbildung, Marie Torhorst, und die Dichterin Helene von Monbart, eine Nichte der ersten Stiftsoberin.

1899 wurde die ehemalige Keppeler Schülerin Anna von Ciriacy-Wantrup zur zweiten Stiftsoberin ernannt. Um den gestiegenen Schülerinnenzahlen und den neuen Gesetzen über die höhere Mädchenbildung zu entsprechen, wurden ein neues Schulhaus und zwei neuen Flügel des Hauptgebäudes errichtet. 1910 erfolgt dann die Anerkennung als Lyzeum und Oberlyzeum. 1926 wurde in Keppel erstmals von Frauen das Abitur als Zugangsvoraussetzung zum Hochschulstudium abgelegt.

Nach dem Ausscheiden des Oberstiftshauptmannes Piper wurde der Keppeler Stiftsfonds von Departements-Chefs in Arnsberg, darunter dem späteren Reichskanzler Dr. Georg Michaelis und Oberregierungsrat Johannes Gisevius, vertreten, bis schließlich 1923 Carl Freiherr von Wittgenstein zum Keppeler Stiftskurator ernannt wurde und diese Aufgabe bis 1962 ausübte.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 wurde Keppel zu einer Frauenoberschule umgewandelt und die seit 1927 amtierende Stiftsoberin Cornelia van Senden aus dem Amt entfernt. 1944 sollte das Stift verstaatlicht werden. Am Ende des Zweiten Weltkrieges diente Keppel als Notkrankenhaus.

Das öffentlich-stiftische Gymnasium

Bereits 1946 erreichte der Stiftskurator Freiherr von Wittgenstein, dass die Verstaatlichung des Stiftes rückgängig gemacht wurde und der Stiftsfond Eigentümer und Träger der Schule wurde. Der Unterricht begann wieder, allerdings unter schwierigsten Verhältnissen. In den nächsten Jahrzehnten kam es jedoch zu einer starken Zunahme der Schülerzahl, Einführung der Koedukation 1977 und einem großzügigen Ausbau der Schulgebäude. Das Gymnasium hat heute etwa 730 Schüler und 40 Lehrer. Nach der Schließung des Jung-Stilling-Gymnasiums im Jahr 2008 ist Stift Keppel das einzige Gymnasium im Gebiet der Stadt Hilchenbach.

Liste der Äbtissinnen und Oberinnen

Äbtissinnen des Klosters Äbtissinnen des Damenstifts Oberinnen/Schulleiterinnen
13. Jahrhundert 1. Kunegundis I. 16. Jahrhundert 17. Anna von Schellenberg 1871 33. Nanny von Monbart
2. Elisabeth I. 18. Elisabeth von Selbach-Lohe 1899 34. Anna von Ciriacy-Wantrup
3. Aleidis 19. Magdal. von der Hees 1921 35. Anna Engels
14. Jahrhundert 4. Gertrud I. 17. Jahrhundert 20. Anna von Nassau 1927 36. Cornelia van Senden
1378-1381 5. Adelheid von Nassau-Dillenburg 1650-1654 21. Maria von Effern 1934 37. Anna Stolberg
6. Lucardis 22. Sophie Margarete von Nassau 1941 38. Frau Ballowitz
7. Gertrud II. von Haiger 23. Ernestine Claudia M. F. von Nassau 1945 39. Frau Dr. Löffler
15. Jahrhundert 8. N. von Westerburg 1654-1659 24. Johanna Stephana von der Hees 1945 40. Annemarie Schaefer
9. Katharina von Holdinghausen 1659-1663 25. Eleonora Theodora Vogt von Elspe 1948 41. Juliane Freiin von Bredow
10. Elisabeth von Hilchenbach 1663-1685 26. Johanna Maria von Holdinghausen 1966 42. Dr. Waltraud Giesekus
11. Elisabeth von Haiger 1685-1691 27. Agathe Juliane von Steprodt 1988 43. Renate Shimada
12. Kunigunde von Lünen 1692-1717 28. Anna Elisabeth von der Hees 2007 44. Sibylle Schwarz
13. Else Kolbe von Wilnsdorf 1717-1748 29. Sophie Charlotte von Bottlenberg
14. Sibilla von der Bruch 1753-1779 30. Johanna von Syberg
15. Elisabeth Rode von Wilnsdorf 1780-1806 31. Marianne von Donop
16. Elisabeth von der Hees 1808 32. Isabella de Meslè
Hochaltar in der Stiftskirche

Architektur

Die ursprünglich romanische Stiftskirche St. Maria und St. Johannes-Evgl. aus dem Jahr 1275 basiert auf einem älteren Vorgängerbau, der aber Mitte des 13. Jahrhunderts abgebrannt war. Der schlichte Rechteckchor wurde später um ein gotisches Chorpolygon erweitert. Sie weist heute noch die klassische Dreigliederung der Prämonstratenserinnenkirchen in Chor, Leutkirche und Nonnenempore auf. Im Chor finden sich u.a. 18 Grabepitaphien aus der Zeit von 1464 bis 1748 und ein spätgotisches Chorgestühl. Der Altarstein und die barocke Kanzel wurden 1677 bzw. 1682 von der Äbtissin Johanna Maria von und zu Holdinghausen gestiftet. Das mehrstufige Altarretabel (1701) im Chor und die Kirchenorgel (1695) auf der Nonnenempore wurde von der Äbtissin Anna Elisabeth von der Hees gestiftet. Die Kirche besaß gemäß den Ordensregeln nie einen grundständigen Glockenturm. Patrone der Stiftskirche sind der Evangelist Johannes und die 1231 in Marburg gestorbene und 1235 kurz vor Stiftsgründung heilig gesprochenen Elisabeth von Thüringen, die sowohl dem Mutterstift Arnstein, als auch dem Hause Nassau nahestand.

Epitaphien im Chor der Stiftskirche: 1464: Johann v. Bruch, 1501: Philippe v.d. Hees, 1562: Anna v. Schnellenberg, 1572: Katharina v. Zweifel, 1580: Anna v.d. Hees, 1581: Elisabeth v. Selbach-Lohe, 1590: Agnes v. Selbach-Quadfasel, 1592: Agnes v. Selbach i.d. Eichen, 1612: Magdalene v.d. Hees, 1616: Anna v. Bruch, 1621: Elisabeth v.d. Hees, 1717: Anna Elisabeth v.d. Hees, 1719: Maria Marg. Elis. v. Bicken, 1719: Dietr. Ph. Ludw. Fr. v. Meschede, 1736: Maria A. Gertr. V. Neuhoff, gnt. Ley, 1741: Maria Franziska v. Riedt, gnt. Kettig v. Bassenheim, 1747: Margareta Alvera v. Winshem, 1748: Sophie Charlotte v. Bottlenberg, gnt. Kessel

Konventssaal

Das sogenannte Neue Haus (1733) und der angrenzende Saalbau mit dem kunstvoll ausgestaltetem Konventssaal (1752) wurden von der Äbtissinnen Sophie Charlotte von Bottlenberg, genannt Kessel, und Elisabeth von Neuhoff, genannt Ley, entlang des Kreuzganges errichtet.

1903 bis 1911 wurden auf dem Areal des Abteiflügels ein neuer Südflügel und im Bereich des alten Dormitoriums ein erweiterter Kirchenflügel errichtet, Letzterer von dem Herborner Architekten Ludwig Hoffmann, der auch das Oberlehrerhaus errichtete.

In den 50er bis 70er Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden die neuen Schulgebäude mit der Wappenhalle, den naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen, der Gymnastikhalle, der heutigen Aula, mehrere Lehrerhäuser und das neue Internatsgebäude mit den Tennisplätzen. Noch neueren Datums ist die große Mehrfachturnhalle (1991) am Sportplatz. Daneben gehören noch einige Häuser im Ferndorftal und der alte Bahnhof zu den Stiftsgebäuden.

Nicht mehr vorhanden sind das alte Übungsschulhaus mit kleiner Turnhalle, das Stiftskrankenhaus, der alte Friedhof, die Stiftsmühle, das Brauhaus, die Ökonomiegebäude und das Freibad.

Literatur

  • Heinz Flender und Wilhelm Hartnack: Sift Keppel im Siegerlande 1239-1951. Band 1, Selbstverlag, 1963 (431 Seiten); Wilhelm Hartnack und Juliane Freiin von Bredow: Stift Keppel im Siegerlande 1239 bis 1971. Band 2: Geschichte der Schule und des Internats. 1871–1971. Stiftsfond, Stift Keppel 1971.
  • Erwin Isenberg (Hrsg.): Alte Keppeler Chroniken. Urkundensammlungen und chronikalische Abhandlungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert zur Geschichte des Klosters und späteren freiweltlichen Stifts Keppel im ehemaligen Fürstentum Nassau-Siegen. Verlag Die Wielandschmiede, Kreuztal 1992, ISBN 3-925498-43-5.
  • Erwin Isenberg: Stift Keppel. Westfälischer Heimatbund, Münster 1996 (Westfälische Kunststätten 80, ISSN 0930-3952).
  • Erwin Isenberg, U. Reich, H. Wunderlich (Hrsg.): 750 Jahre Stift Keppel. 1239–1989. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart. Stift Keppel, Keppel 1989.
  • Dorothea Jehmlich: Stift Keppel. Mädchenbildung im Klostergemäuer. In: Edgar Reimers (Hrsg.): Zur Geschichte der Schulen im Siegerland. Verlag Die Blaue Eule, Essen 1992, ISBN 3-89206-445-8, S. 75–103 (Siegener Studien 50).

Weblinks

 Commons: Stift Keppel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. "Zurückgeblättert...", Siegener Zeitung vom 11. September 2010, S.43
50.9758333333338.0847222222222

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stift Keppel — Stift Keppel, s. Keppel, S. 841 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Keppel — ist ein Ortsteil der Gemeinde Bronckhorst in der Provinz Gelderland der Niederlande ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg in Nordrhein Westfalen in Deutschland, siehe Keppel (Schmallenberg) ein öffentlich stiftisches Gymnasium und ehemaliges… …   Deutsch Wikipedia

  • Keppel [1] — Keppel (Stift K.), Damenstift im preuß. Regbez. Arnsberg, Kreis Siegen, nahe bei Hilchenbach, an der Ferndorf u. der Staatsbahnlinie Kreuzthal Amalienhütte, hat eine evang. Kirche, eine Mädchenerziehungsanstalt mit Lehrerinnenseminar und (1900)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Siegen-Wittgenstein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hilchenbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abteien — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Siegen-Wittgenstein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Ludovika — Joseph Stieler: Königin Elisabeth von Preußen, nach 1843 Elisabeth Ludovika, Prinzessin von Bayern (* 13. November 1801 in München; † 14. Dezember 1873 in Dresden) war als Gemahlin Friedrich Wilhelms IV. Königin von Preußen …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Ludovika (Bayern) — Joseph Stieler: Königin Elisabeth von Preußen, nach 1843 Elisabeth Ludovika, Prinzessin von Bayern (* 13. November 1801 in München; † 14. Dezember 1873 in Dresden) war als Gemahlin Friedrich Wilhelms IV. Königin von Preußen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”