- Suzuki GSF 1250
-
Suzuki GSF 1250 A und SA Hersteller: SUZUKI MOTOR CORPORATION. Produktionszeitraum: seit 2007 Klasse: Sporttourer Motor: wassergekühlter Reihen-Vierzylinder-Viertaktmotor, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, Nasssumpfschmierung, SDTV-Benzineinspritzung, Sekundärluftsystem Bohrung (mm): 79 Hub (mm): 64 Verdichtung: 10,5:1 Hubraum (cm³): 1255 Leistung (kW/PS): 72 / 98 bei 7.500 min-1 Drehmoment (Nm): 108,0 bei 3.700 min-1 Höchstgeschwindigkeit (km/h): Kraftstoff: Normalbenzin, bleifrei Kraftstoffverbrauch: 6,5 l/100 km Getriebe: 6-Gang Antrieb: Kettenantrieb Fahrwerk/Rahmen: Front Oelgedämpfte Teleskopgabel, 43mm, Federvorspannung einstellbar, Federweg 130mm, Hinten Zentralfederbein, Federvorspannung und Druckstufe verstellbar, Federweg 125mm, Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen Bremsen: Vorne Doppel-Scheibenbremse 310mm, 2 x Vierkolbenzange, ABS Hinten Scheibenbremse 240mm, Einkolbenzange, ABS Radstand (mm): 1485mm Bereifung vorne: 120/70ZR17M/C (58W) Bereifung hinten: 180/55ZR17M/C (73W) Maße (L × B × H mm): 2130mm x 790mm x 1095 (A) mm/ 1235 mm (SA) Sitzhöhe (cm): Sitzhöhe verstellbar 785 und 805 mm Leergewicht (kg): 226 kg GSF 1250A, 229 kg GSF 1250SA Gewicht fahrbereit (kg): 252 / 255 Tankvolumen (Liter): 19 Vorgängermodell: Suzuki GSF 1200 Ähnliche Modelle: Honda CBF1000
Honda CBF1000F
Honda CB1300
Triumph Sprint GT
Yamaha XJR1300Die GSF 1250 Bandit ist ein Motorrad des japanischen Herstellers Suzuki, das ab dem Modelljahr 2007 ausgeliefert wird.
Die GSF 1250 ersetzt im Programm von Suzuki die GSF 1200 Bandit und wird ab Werk mit einem Antiblockiersystem ausgeliefert. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch eine Einspritzanlage. Durch einen G-Kat ist das Fahrzeug als schadstoffarm nach Euro 3 eingestuft. Eine Version mit einer Halbschale als Verkleidung (GSF 1250 SA) wird ebenfalls angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Inoffizielle Namensgebung
Wie schon bei den Vorgängermodellen (Suzuki GSF 1200 und Suzuki GSF 600) gab es auch dieses Mal eine Abstimmung im Internet um einen griffigen und prägnanten Namen für das neue Modell zu finden. Die Wahl fiel hierbei auf „Evo“. Dieser Name lässt sich beispielsweise mit der durchlaufenen Evolution des Motors von Öl-/ Luftkühlung hin zur Wasserkühlung verstehen.
Neuzulassungen in Deutschland
Jahr Quelle Neuzulassungen 2010 [1] 2.428 2009 [2] 1.968 2008 [3] 2.977 Einzelnachweise
- ↑ Neuzulassungen Top 50 Modelle Krafträder Dezember 2010 (kumuliert). Mojomag.de: IVM Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V., abgerufen am 17. Februar 2011.
- ↑ Die Motorrad-Top 50 des Jahres 2009. MO Medien Verlag, abgerufen am 17. Februar 2011.
- ↑ Motorrad-Neuzulassungen 2008: die Top 50. MO Medien Verlag, abgerufen am 17. Februar 2011.
Siehe auch
Weblinks
- Suzuki Motorrad, abgerufen am 11. Januar 2009
Naked Bikes: GSR 600 | GSR 750 | Gladius | GSF 650 Bandit | GSF 1250 Bandit | B-King
Supersportler: GSX-R 600 | GSX-R 750 | GSX-R 1000 | Hayabusa 1300
Tourer und Sporttourer: GSX650F
Cruiser: Intruder M800 | Intruder C800 | Intruder M800 | Intruder C800C | Intruder M1500 | Intruder C1800R | Intruder M1800R | Intruder M1800R2 | Intruder C1800RT
Wikimedia Foundation.