- Honda CBF1000
-
Honda (Motorrad) CBF1000 (SC58) Hersteller: Honda Motor Co., Ltd. Produktionszeitraum: seit 2006 Klasse: Allrounder Motor: Flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor, PGM-FI Einspritzung Bohrung (mm): 75 Hub (mm): 56,5 Verdichtung: 11:1 Hubraum (cm³): 998 Leistung (kW/PS): 72 / 98 bei 8.000/min Drehmoment (Nm): 93 bei 6.500/min Höchstgeschwindigkeit (km/h): >200 km/h Kraftstoff: Normal Bleifrei (ROZ 91) Kraftstoffverbrauch: Normalfahrt = unter 5 Ltr. Vollast = ca. 7 Ltr. Getriebe: 6-Gang Antrieb: Kette Fahrwerk/Rahmen: 41-mm Teleskopgabel (vorne), Schwinge Zentralfederbein (hinten) Bremsen: 296-mm-Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen (vorne), 240-mm-Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange (hinten) Radstand (mm): 1480 Bereifung vorne: 120/70ZR17 (58W) Bereifung hinten: 160/60ZR17 (69W) Maße (L × B × H mm): 2155 x 780 x 1240 Sitzhöhe (cm): 3-fach verstellbar von 780 bis 810 mm Gewicht fahrbereit (kg): 250 Zuladung (kg): 195 Tankvolumen (Liter): 19 Nachfolgemodell: Honda CBF1000F Ähnliche Modelle: Honda CBF1000F
Suzuki Bandit 1250 SDie Honda CBF1000 ist ein 4-Zylinder-Sporttourer des japanischen Herstellers Honda mit Teilverkleidung.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der Motor wurde der Honda Fireblade entnommen und der Hubraum beträgt somit 998 cm³. Sie ist als Sporttourer/Allrounder mit Teilverkleidung erhältlich und verfügt über zwei vordere und eine hintere Scheibenbremse - optional kann man gegen Aufpreis auch ein Combined-ABS bestellen, welches beim Betätigen der Hinterradbremse auch einen Bremskolben der Vorderradbremse mitbetätigt. Als Besonderheit dieses Motorrades ist die Anpassbarkeit an den Fahrer zu nennen. Hierzu kann die Höhe der Sitzbank, der Abstand zum Lenker und die Höhe der Scheibe verändert werden.
Anfang 2010 brachte Honda die CBF1000F auf den Markt, die eine überarbeitete Version der CBF1000 darstellt und mit aggressiverem Styling auftritt. Aktuell lässt Honda beide Motorräder parallel in der Modellpalette.
Typische Sporttourer (Auswahl)
- Aprilia RST 1000 Futura, Aprilia SL 1000 Falco
- BMW F 800 ST
- BMW R 1100 RS; R 1200 ST; K 1200 RS
- Ducati ST2, ST3 und ST4
- Honda CBR 1100 XX
- Honda CBF1000F
- Honda VFR
- Kawasaki ZZR 1400, Kawasaki 1400 GTR
- Suzuki GSX 1100 F, GSX 750 F
- Suzuki Bandit 1250
- Triumph Sprint ST / RS
- Yamaha FJR 1300
Siehe auch
Weblinks
Naked Bikes/Allrounder: CB 1300 | CBF 1000F | CBF 1000 | CB 1000R | Hornet 600 | CBF 600
Tourer und Sporttourer: Gold Wing | VFR 1200 F | Pan European | VFR | Deauville | DN-01
Enduros: Varadero 1000 | Transalp | Crossrunner
Cruiser: VT 1300 CX | Shadow 750 | Shadow Spirit | Valkyrie Rune
Trial & Cross: Montesa Cota CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 100 F | CRF 70 F | CRF 50 F
Leichtkrafträder: CBF125 | CBR 125 R | CBR 250 R | Varadero 125 | Innova
Motorroller: Silverwing 600 | SW-T400 | S-Wing | SH 300 | SH 125 | PCX | PS 125 | Lead 100 | Zoomer 50
Rennmotorräder: RC212V
Wikimedia Foundation.