- Suzuki GSR 750
-
Suzuki Suzuki GSR 750
GSR 750 (2011) Hersteller: Suzuki Motor Corporation Produktionszeitraum: seit 2011 Klasse: Naked Bike Motor: 4-Zylinder 4-Takt Reihenmotor, wassergekühlt Bohrung (mm): 72,0 Hub (mm): 46,0 Verdichtung: 12,3 : 1 Hubraum (cm³): 749 cm³ Leistung (kW/PS): 78/106 bei 10.200 min-1 Drehmoment (Nm): 80,0 bei 9.000 min-1 Höchstgeschwindigkeit (km/h): 220 Kraftstoff: Normal Benzin ROZ 91 Kraftstoffverbrauch: Unbekannt Getriebe: 6-Gang Antrieb: Kettenantrieb, O-Ring-Kette, Fahrwerk/Rahmen: Upside-Down-Teleskopgabel, Ø 41 mm (vorne), Stahl-Kastenschwinge, Zentralfederbein (hinten), Stahl-Brückenrahmen Bremsen: 2 Scheiben, Ø 310 mm, Doppelkolben (vorne), 1 Scheibe, Ø 240 mm, 1 Kolben (hinten) Radstand (mm): 1450 Bereifung vorne: 3.50x17 / 120/70ZR17 (58W) Bereifung hinten: 5.50x17 / 180/55ZR17 (73W) Maße (L × B × H mm): 2115 x 785 x 1060 Sitzhöhe (cm): 815 Gewicht fahrbereit (kg): 211 Zuladung (kg): 219 Tankvolumen (Liter): 17,5 Vorgängermodell: GSR 600 Ähnliche Modelle: Aprilia Shiver
BMW F 800 R
Ducati Monster 796
Kawasaki Z 750
Triumph Street Triple
Yamaha FZ8Besonderheiten: Ganganzeige, elektronische Wegfahrsperre, ISC Leerlaufregelung Die GSR 750 ist ein Naked Bike des japanischen Herstellers Suzuki, welches Anfang 2011 auf dem Markt erschien. Sie ist die große Schwester der GSR 600 und löst diese als Naked Bike der Mittelklasse ab. Der Motor entstammt der GSX-R 750 (K5) und wurde auf 106 PS gedrosselt.
Die GSR 750 wurde auf der Intermot 2010 in Köln erstmals vorgestellt.
Weblinks
- Offizielle Website von Suzuki Motorrad, abgerufen am 10. Oktober 2010
- Offizielle technische Daten zur GSR 750, abgerufen am 10. Oktober 2010
Naked Bikes: GSR 600 | GSR 750 | Gladius | GSF 650 Bandit | GSF 1250 Bandit | B-King
Supersportler: GSX-R 600 | GSX-R 750 | GSX-R 1000 | Hayabusa 1300
Tourer und Sporttourer: GSX650F
Cruiser: Intruder M800 | Intruder C800 | Intruder M800 | Intruder C800C | Intruder M1500 | Intruder C1800R | Intruder M1800R | Intruder M1800R2 | Intruder C1800RT
Wikimedia Foundation.