- Südschleswiger
-
Die Dänische Minderheit in Deutschland ist eine autochthone ethnische Gruppe in Schleswig-Holstein, im Landesteil Schleswig (im Sprachgebrauch der Minderheit Südschleswig bezeichnet) und umfasst je nach Definition und Quelle etwa 8.000 Quelle? bis 50.000 Angehörige [1] [2].
Inhaltsverzeichnis
Status
Wie die Friesen, Sorben, Sinti und Roma genießen sie als Nationale Minderheit gemäß dem 1997 von Deutschland ratifizierten Rahmenübereinkommen des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten einen besonderen Minderheitenschutz. Bereits in den Bonn-Kopenhagener Erklärungen von 1955 verpflichtete sich die deutsche Regierung, die dänische Minderheit zu schützen; die dänische Regierung garantiert ähnliche Minderheitenrechte für die deutsche Minderheit.
Die Fünf-Prozent-Hürde wurde für die politische Vertretung der dänischen Minderheit aufgehoben; es gibt Zuschüsse für die dänischsprachigen Schulen, die Pflege der religiösen, kulturellen und fachlichen Beziehungen zu Dänemark wird garantiert.
Größe
Alle die dänische Minderheit betreffenden Fragen der Bundesinnenpolitik werden seit 1965 beim „Beratenden Ausschuß für Fragen der dänischen Minderheit beim Bundesminister des Innern“ beraten. Der Ausschuss setzt sich aus dem Bundesminister des Innern, einem Staatssekretär des Bundesinnenministeriums, je zwei Mitgliedern der Fraktionen des Deutschen Bundestages, drei Mitgliedern der dänischen Minderheit (davon zwei des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) und einem des Südschleswigschen Vereins (SSF) sowie der Minderheitenbeauftragten des Landes Schleswig-Holstein als Vertreterin der Staatskanzlei zusammen und ist die Quelle aller offiziellen Angaben und Mitteilungen, die in Druck- und Internetmedien verbreitet werden. Je nach Problem und Aufgabenstellung können auch Bedienstete anderer Ministerien temporär dem Ausschuss beiwohnen.
Die vom Ausschuss weitergegeben Daten und Zahlen wie beispielsweise die Größe der dänischen Minderheit von 50.000 Personen stammt von den beiden dänischen Verbänden SSW und SSF. Die Organisationen haben dazu einerseits die Wählerzahlen herangezogen und andererseits die Nutzer- und Mitgliedszahlen sämtlicher dänischer Kultur- und Sportvereine, Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und der Kirche addiert und versucht, die Summe auf ein Maß zu reduzieren, das Mehrfachmitgliedschaften Rechnung trägt. Problematisch ist zum einen, dass die Datensätze der Organisationen nicht untereinander vernetzt sind, so dass eine genaue Berücksichtigung von Mehrfachmitgliedschaften theoretisch überhaupt nur mit sehr hohem Aufwand möglich wäre, zum anderen, dass der je nach Organisation unterschiedlich hohe, teilweise auch deutlich überwiegende Anteil von Nicht-Dänen unberücksichtigt bleibt. In Anlehnung an die Bonn-Kopenhagener Erklärungen - „Däne ist, wer sich als Däne bezeichnet“ – wird die Nutzung der Einrichtungen per Definition bereits als Bekenntnis zum Dänentum gewertet.
Der auf den Eigenangaben des SSW und SSF basierenden Zahl der Dänen von 50.000 stehen offizielle Schätzungen, die die Sprache als Grundlage heranziehen, von 8.000 bis 10.000 dänischsprachigen Personen in Schleswig-Holstein, also von nur knapp 20 % Dänischsprachigen an der dänischen Minderheit, sowie die historischen Zahlen (s.u.) entgegen. Trotzdem bilden allein die Angaben des Ausschusses die Grundlage für alle im weiteren veröffentlichten offiziellen Angaben seitens deutscher Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörden und dienen Nachschlagewerken wie Fischers Weltalmanach, Meyers Lexikon oder dem Brockhaus wiederum als Quelle, so daß stets die Zahl 50.000 in Publikationen anderer Institutionen als die „eigentliche Größe“ der Dänischen Minderheit zitiert wird, obwohl die praktizierte Minderheitenregelung von den gängigen Definitionen von UN, Europarat etc. abweicht, indem sie ganz auf objektive Definitionskriterien verzichtet und somit einmalig ist. Dies führt dann z.B. zu Phänomenen wie dem sprunghaften Anstieg im Weltalmanach von Fischer, der bis 1994 stets von 30.000 Dänen, dann ab 1995 ad hoc von 60.000 Dänen und seit 2001 nur noch von 50.000 Dänen spricht.
Als Indikator für eine realistische Beurteilung der Größe der dänischen Minderheit können des Weiteren historische Daten herangezogen werden:
- das Ergebnis der Volkszählung von 1900 im Deutschen Reich, in dem u.a. die Nationalität aller Bewohner festgehalten wurde: in dieser Volkszählung bekannten sich im gesamten Regierungsbezirk Schleswig (dem heutigen Schleswig-Holstein und dem ehem. dänischen Amt Sønderjylland) rund 140.000 zur dänischen Volkszugehörigkeit, davon etwa 20.000 im Raum des heutigen deutschen Teils Schleswigs – explizit wurde bei jedem Kreis der prozentuale Anteil Dänischgesinnter ermittelt, so für die ehemaligen Stadt- und Landkreise Flensburg (inkl. heute dänischem Teil nördlich der Grenze) als dänische „Hochburgen“ mit 6,8 % bzw. 6,3 %, für die ehemaligen Landkreise Husum, Eiderstedt, Schleswig und Eckernförde Anteile von weniger als 5 % - interessant ist auch, dass sich fast 21.000 Menschen als Friesen bezeichneten, davon im ehem. Landkreis Husum 11,6 % und im ehem. Landkreis Tondern (heute zur Hälfte dänisch und zur Hälfte deutsch) 22,5 %
- das Ergebnis der Abstimmung über die Nationale Zugehörigkeit Schleswigs von 1920: In der Abstimmungszone II, das sich aus dem ehemaligen Stadtkreis Flensburg, dem südlichen, heute deutschen Teil des ehemaligen Landkreises Flensburg, dem südlichen, heute deutschen Teil des ehemaligen Landkreises Tondern sowie einem nördlichen Randstreifen des ehemaligen Landkreises Husum zusammensetzte und heute dem nördlichen, grenznahen Teil des heutigen Schleswigs entspricht, votierten etwa 12.800 Personen für Dänemark
- die Angaben der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte über die Entwicklung der Größe der dänischen Minderheit in den Zeiträumen 1920 bis 1945: Diese wird für die Zeit direkt nach 1920 mit rund 10.000 angegeben, für die Zeit bis 1930 mit etwa 7.000, für die Zeit bis 1945 mit rund 3.000 – 6.000
- die Angaben des Sydslevisk-Forening nach 1945 über seine Mitgliederzahlen: Diese betrug 1946 12.000, erhöhte sich dann binnen eines Jahres auf über 68.000 im Jahre 1947 betrug dann rund 75.000 bis zur Gründung der Bundesrepublik 1949 und nahm anschließend kontinuierlich jährlich um knapp 10% ab. 1958 betrug die Mitgliederzahl noch rund 33.000 nahm dann bis Mitte der 1970er Jahre weiter jährlich um ca. 3 - 4 % ab, blieb weitestgehend konstant bis Anfang der 1980er Jahre, ging dann weiter jährlich um 2 % zurück, bis sie 2005 erstmals wieder um 3 % auf 14.000 Mitglieder anstieg.
- Als zusätzliches Kriterium zur Verifikation aller diskutierten Zahlen können die Angaben seitens der Gesellschaft für bedrohte Völker bzw. seitens des dänischen Instituts für Grenzregionsforschung über die Personenzahl, die Dänisch im Alltag nutzt, genannt werden, die mit 8.000 bzw. 10.000 Personen angegeben wird. Diese Zahlen decken sich mit den Angaben des dänischen Kulturvereins, der von rund 10.000 dänischen Muttersprachlern ausgeht.
Durch die Bonn-Kopenhagener Erklärungen von 1955 ist eine explizite Erhebung der Minderheitenstärke als auch die Überprüfung jeder Eigenschätzung der dänischen oder dritter Verbände durch staatliche Stellen unzulässig. So „läßt sie [die Größe der Minderheit] sich“ laut Institut für Grenzregionsforschung „nach wie vor weder falsifizieren oder verifizieren, sondern muß mangels Alternativen als Schätzung bezeichnet werden“, da „keine Erhebungen, die eine exakte Einschätzung erlauben“ existieren.
Geschichte
Die dänische Minderheit in Südschleswig als auch die deutsche Minderheit in Dänemark entstand durch die Teilung Schleswigs nach der Volksabstimmung in Jahr 1920.
Das Nebeneinander von „deutsch“ und „dänisch“ verursachte in Zeiten, in denen nur die dynastische Zugehörigkeit von Bedeutung war, oder in der späteren Phase des liberalen dänischen Absolutismus wenige Probleme. Im 19. Jahrhundert führte es jedoch einhergehend mit dem aufkommenden Nationalismus und Forderungen nach Bürgerrechten zu Konflikten zwischen den Bevölkerungsgruppen.
Ein Aufstand der Schleswig-Holsteiner 1848 gegen Dänemark führte letztendlich zu einem Krieg zwischen Dänemark auf der einen und Preußen und Österreich auf der anderen Seite 1864. 1864 bis 1920 war ganz Schleswig preußisch. Im Jahr 1920 fiel der nördliche Teil nach den Volksabstimmungen 1920 an Dänemark und die heutige Grenze entstand mit dem Ergebnis, dass auf beiden Seiten Minderheiten lebten.
Entwicklung der Minderheit
1920 bis 1945
Die dänische Minderheit in Südschleswig entstand durch die Teilung Schleswigs nach der Volksabstimmung 1920. Bei der Teilung Schleswigs 1920 wurde bewusst auf eine Grenzziehung gemäß der Sprachlinie zwischen Deutsch und Dänisch verzichtet, um Dänemark ein möglichst großes Gebiet zuzuteilen. So blieben auf beiden Seiten der Grenze unterschiedlich große nationale Minderheiten zurück: südlich der neuen Staatsgrenze (in der 2. Zone) votierten 12.800 Menschen in der Volksabstimmung für Dänemark; weiter südlich, wo keine Abstimmung stattfand, dürfte die dänische Orienterung gering gewesen sein. Bald schrumpfte die Größe der Minderheit weiter auf 7.000 Personen. In der Nazizeit zwischen 1933 und 1945 wurde die Minderheit, wenn auch nicht direkt verfolgt, Repressalien ausgesetzt. Allerdings waren Mitglieder der Minderheit auch, als einzige Reichsbürger, von der zwangsmäßigen Teilnahme an NS-Organisationen befreit. In dieser Zeit verließen weitere rund 1.000 Mitglieder die Minderheit.[3] Die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte spricht von nur „2.700 organisierten Dänen gegen Kriegsende“.
1945 bis 1955
In den ersten Nachkriegsjahren konnten die Verbände der Dänischen Minderheit einen massiven Zugang verzeichnen. Bereits zwei Jahre nach Kriegsende „identifizierten“ sich bereits ca. 100.000 Personen mit der Minderheit (Kühl 120.000 – 150.000, GSHG 62.000, siehe jeweils Weblink unten). Während es 1945 nur noch 9 dänische Schulen mit weniger als 500 Schüler waren, gab es 1948 schon 60 Schulen mit 14.500 Schülern. Bei der ersten Landtagswahl 1947 erzielten dänische Kandidaten 99.500 Stimmen. Anfang 1948 erreichte der dänische Kulturverein, der Südschleswigsche Verein, seinen Höhepunkt mit 78.000 Mitgliedern.[4]
Fachleute sind sich jedoch einig darüber, dass diese „Neudänen“ überwiegend nicht dänisch und in Teilen auch nicht autochthon waren: So spricht Kühl davon, dass es sich bei den Motiven „zum Teil … um politische, nationale, genealogische, aber insbesondere auch materielle Motive“ handelte, und führt weiter aus, dass „der Zustrom von Flüchtlingen und Vertriebenen aus dem Osten … ebenfalls die Hinwendung vieler Einheimischer zur dänischen Minderheit, die eine Entfernung der Flüchtlinge und die Bildung eines eignen Landes Südschleswig forderte“ gefördert habe. Ähnliches gibt die GGSH an: „Unter den ‚neuen Dänen‘ waren auch viele, denen die dänische Kultur und Sprache fremd waren. Sie hofften und forderten, dass Südschleswig von Deutschland abgetrennt würde und zu Dänemark käme. Damit wurde der Wunsch verbunden, dass danach die als Last und Gefahr für die eigene Identität empfundenen Flüchtlinge ausgewiesen würden.“
Siehe auch: Speckdänen
Dabei war Schleswig-Holstein ganz besonders von Vertriebenen aus den deutschen Ostgebieten betroffen. Die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte schätzt die Ratio zwischen Heimatbevölkerung und Vertriebenen im Oktober 1946 auf 4:3 ein.[5] Praktisch jedes Haus musste Flüchtlinge unterbringen; Rationierung und Knappheit an Lebensmitteln herrschten. Noch 1950 machten Vertriebene 33% der Bevölkerung Schleswig-Holsteins aus, der mit Abstand größte Anteil in der Bundesrepublik.[6]
Besonders Sozialdemokraten orientierten sich gegen Norden, aber auch auf bürgerlicher Seite wurde vereinzelt für Dänemark geworben. Im Sommer 1945 agitierte der spätere CDU-Ministerpräsident Friedrich-Wilhelm Lübke unter den Angelner Bauern für Dänemark, aber nur ein Jahr später war er einer der ausgesprochensten Gegner der Grenzverschiebungsbewegung.[7]
1953 legte die Landesregierung das Programm Nord auf. Das Ziel war es, der allgemeinen Not im strukturschwachen nördlichen Teil des Landes, der durch den hohen Anteil der Flüchtlinge verstärkt wurde, zu begegnen. Durch dieses Föderungprogramm hoffte man auch, den Zulauf zur dänischen Bewegung begrenzen zu können. In den dünn besiedelten Gemeinden unmittelbar an der Grenze wurden viele neuerrichtete Hofstellen an Flüchtlingen verteilt.[8] Dies galt für die dänische Bewegung als kontroversiell und führte denn auch zu dauernde Änderungen in der Bevölkerung. Die südjütische Umgangssprache, die noch in Gemeinden auf der Geest ohne Beziehung zur nationalen Orientierung gesprochen wurde, wurde weiter zurückgedrängt.
Nach 1990
Ähnlich rekrutiert sich ein Großteil des Zuwachses der Wähler des SSW in den letzten Jahren aus zugezogenen Personen aus anderen Bundesländern (Kühl/Bohn S. 190/191). Ein klassisches Beispiel für eine der vielen Neu-Dänen („it has become fashionable to be a Dane in Germany“, „and this number is still rising“) unter dem Link „Selbstdarstellung der Dänischen Minderheit“. In der Analyse Kühls (Kühl/Bohn S. 186) wird dieser Punkt als großes Problem für die Identifikation angesehen: So musste z.B. der SSW nach seinen zunehmenden Erfolgen in den 90er Jahren großen Teilen seiner Kommunalvertreter sowohl die dänische Sprache als auch überhaupt Informationen über die Dänische Minderheit selbst von Grund auf vermitteln. In den letzten 10 Jahren hat sich jedoch die Mitgliederzahl im Südschleswigschen Verein um etwa 3.500 Personen verringert, wohingegen die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen der Minderheit im selben Zeitraum nur um ca. 300 abnahm.
Gegenwart
Die im Süden Schleswigs lebenden Dänen sammeln sich heute im Südschleswigschen Verein. Im Landesteil existieren unter anderem dänische Schulen, Bibliotheken und Kirchen. Die dänische Minderheit arbeitet mit einem kleinen Teil (Friisk Foriining) der an der Westküste lebenden friesischen Minderheit zusammen.
Neben der dänischen Minderheit leben etwa 6.000 dänische Staatsbürger in Schleswig-Holstein, also sogenannte Reichsdänen, die nicht zur dänischen Volksgruppe in Schleswig gehören, sondern anderen EU-Bürgern gleichgestellt sind.
Politik
Bundesweit bekannt ist der SSW als politische Vertretung der dänischen Minderheit. Nach dem Wahlgesetz für den Landtag von Schleswig-Holstein ist jede Partei der dänischen Minderheit von Schleswig-Holstein von der Fünf-Prozent-Hürde bei Landtagswahlen befreit. Der Anteil für den SSW belief sich bis Ende der 80er Jahre auf ca. 20.000 - 25.000 Stimmen im Landesteil Schleswig (Erststimmen). Seit Änderung des schleswig-holsteinischen Wahlrechts mit der Einführung der Zweitstimme im Jahre 2000, die auch die Wahl des SSW in Holstein möglich macht, wuchs der Anteil des SSW durch ca. 25.000 Zweitstimmen (45 % mehr Zweitstimmen) aus dem Holsteinischen, also einem Gebiet, in dem keine autochthonen Dänen oder Friesen beheimatet sind, auf heute über 50.000 Zweitstimmen an, die für die Sitzverteilung im Landtag und für die Ermittlung der Größe der Minderheit (s.o.) relevant sind. Die Wahlergebnisse des SSW im Landesteil Holstein haben gezeigt, dass sogar lokal bis zu 4 % Stimmenanteil in einem Gebiet, in dem bisher nie eine dänische Minderheit ansässig war, erzielt wurden.
Literatur
- Jørgen Kühl/Robert Bohn (Hrg.): Ein europäisches Modell? Nationale MInderheiten im deutsch-dänischen Grenzland 1945-2005, Verlag für Regionalgeschichte, 2005, ISBN 3-89534-541-5
- Bodo Pieroth/Tobias Aubel: Der Begriff der dänischen Minderheit im Schleswig-Holsteinischen Landeswahlrecht, in: NordÖR 2001, S. 141-147
- Gesellschaft für bedrohte Völker: „Über die Lage der Sprachminderheiten in der EU“, Bozen 2000
- Study on the Rights of Persons belonging to Ethnic, Religious and Linguistic Minorities, UN Document E/CN.4/Sub.2/384/Add.1-7, 1977 und Proposal Concerning a Definition of the Term 'Minority', UN Document E/CN.4/Sub.2/1985/31, 1985.
Quellen
- ↑ Bundesministerium des Inneren, Dänische Minderheit
- ↑ Landesregierung Schleswig-Holstein, Dänen
- ↑ Kühl / Bundeszentrale für politische Bildung
- ↑ http://www.graenseforeningen.dk/artikel/3920
- ↑ http://www.geschichte-s-h.de/vonabisz/fluechtlinge.htm
- ↑ siehe: Heimatvertriebene: Verteilung_in_Deutschland
- ↑ http://www.graenseforeningen.dk/artikel/3920
- ↑ http://www.geschichte-s-h.de/vonabisz/programm_nord.htm
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Seite des Bundesministerium des Inneren, Dänische Minderheit
- Offizielle Seite der Landesregierung Schleswig-Holstein, Dänen
- Zahlen der Dänischen Minderheit der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
- Zahlen der Dänischen Minderheit der Bundeszentrale für politische Bildung
- Hausarbeit der Uni Flensburg über Mehrsprachigkeit in beiden Teilen Schleswigs
- Sydslesvig.de
- Internetportal Dansk-i-sydslesvig.de
- Selbstdarstellung der Dänischen Minderheit
Wikimedia Foundation.