- Ballermann 6 (Film)
-
Filmdaten Originaltitel Ballermann 6 Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1997 Länge 95 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Gernot Roll,
Tom GerhardtDrehbuch Tom Gerhardt Produktion Bernd Eichinger Musik Jörg Evers Kamera Gernot Roll Schnitt Ayse Erdogan Besetzung - Tom Gerhardt: Tommie
- Hilmi Sözer: Mario
- Diana Frank: Maja
- Christoph M. Ohrt: Klaus
- Ralph Willmann: Kaddi
- Detlef Bothe: Rene
- Dierk Prawdzik: Udo, der Sportverleiher
- Helmut aus Mallorca: er selbst
- Dirc Seemann: Animateur am Ballermann 6
- Uwe Ochsenknecht: Rocker
- Ottfried Fischer: Tourist
- Katja Flint: Annemarie (aka Frau im Porsche aus Teil 1)
- Knacki Deuser: Steward
- Willi Thomczyk: Sicherheitsbeamter
- Jürgen Drews
Ballermann 6 ist eine deutsche Filmkomödie und die Fortsetzung von Voll normaaal, welcher ebenfalls mit Tom Gerhardt und Hilmi Sözer besetzt ist.
Der preisgekrönte Kameramann Gernot Roll wollte mit diesem Werk seine Fähigkeiten als verantwortlicher Regisseur vor einem breiteren Publikum unter Beweis stellen.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die beiden Prolls Tommie und Mario arbeiten bei der Firma Hallmann als Geschenkkuriere im Osterhasen-Kostüm. Als sie auf einer dieser Fahrten eine Blondine im Mercedes-Cabrio belästigen und dadurch abgelenkt sind, kommen sie von der Straße ab und rumpeln in ein Rockertreffen, wobei es zum Glück nur Sachschaden gibt (jedenfalls für die Rocker). Verprügelt, von Hallmann gekündigt und mit 200 DM abgespeist, schleichen sie bedrückt durch die Stadt. An einem Reisebüro entdecken sie ein Sonderangebot (3 Tage Mallorca/Ballermann für 195 DM). Sofort gehen sie hinein, um sich das Angebot zu sichern, doch Kaddi und Rene, zwei Bergheimer, stehen für die letzten zwei Tickets an. Mangels Bargeld verlassen die Bergheimer dann allerdings das Büro, um an einem nahegelegenen Geldautomaten Bargeld zu holen. Kurze Zeit später verlässt die Angestellte ebenfalls das Reisebüro, um ihre Mittagspause anzutreten. Tommie nutzt diese Chance, um der ahnungslosen Vertretung die beiden letzten Billigtickets abzukaufen.
Am Flughafen Düsseldorf angekommen, rumpeln sie mit dem Jetsetgirl Maja zusammen und flirten mit ihr. Auf dem gesamten Flug, angefangen in der Schalterhalle, sorgen sie für ein Chaos nach dem anderen. Sie hauen am Boden zwei Sicherheitsbeamte um, in der Luft plündern sie die Getränkeservicewagen, wodurch sich Tommie aufgrund von Turbulenzen über die anderen Fluggäste erbricht. Auf Mallorca angekommen, halten sie sofort Ausschau nach alkoholischen Getränken. Tommie entdeckt eine Frau, die einen Eimer trägt und wittert die Chance zum "Eimer-Saufen". Er reißt der Frau den Eimer aus der Hand, nimmt einen kräftigen Schluck und bedankt sich. Die Frau schaut verständnislos und entleert ihren Putzeimer am Straßenrand. Nachdem Tommie und Mario zwei Bier für 5 DM getrunken haben, sind sie pleite. Der Wirt rät ihnen, sich an den Jetskiverleiher Udo zu wenden, der auch prompt Arbeit für sie hat und in die Stadt fährt.
Auch hier lässt das Chaos nicht lange auf sich warten. So schicken sie u. a. Jürgen Drews auf einen Hochgeschwindigkeitsjetskitrip mit blockierter Lenkung und pumpen ein Schlauchboot mit Taucherflaschengas bis zur Explosion auf. Um schneller flüchten zu können, "leihen" sie sich auch noch Udos Strandbuggy und begeben sich auf die Suche nach Maja. Die kommt gerade wütend auf den Ausgang des Pier zu, weil ihr Freund ihr eine Szene gemacht hat und wird von den beiden mitgenommen.
Als Dank für die Fahrt zum Golfplatz werden sie noch auf einen Drink im Clublokal eingeladen. Hier macht Tommie zunächst Maja betrunken, um sich dann auf die Rassekatze der Porschefahrerin aus Voll normaaal zu setzen, die prompt flüchtet. Und wie in Voll normaaal artet der Einsatz der beiden in einem Chaos aus, welches die Katze nicht überlebt.
Wieder auf der Flucht geht es in die örtliche Diskothek, wo Maja durch weiteres Hochprozentiges völlig ausflippt und dadurch den Wet-T-Shirt-Wettbewerb gewinnt. Als Preis erhalten Tommie und Mario den ganzen Abend frei saufen. Im Morgengrauen landen sie alle bei Maja im Schlafzimmer, auch ihr eifersüchtiger Freund, der schon in der Disko dabei war und durch einen Schlag für mehrere Stunden niedergestreckt wurde.
Zum wiederholten Male flüchten die Freunde, um dann in einer Restaurantküche das Geld für Ballermann zu verdienen. Hier treffen sie wieder auf Maja und ihren eifersüchtigen Freund. Das von Tommie und Mario als Revanche servierte „Zwei-Komponentenkleber-Aioli“ klebt ihm die Zähne zusammen. Und noch jemand, nämlich Pedro, der Flamencotänzer, ist zunächst mordlustig, weil sie seine Schuhsohle mit Reißnägeln repariert hatten. Doch der Schmerz, welcher durch das Durchdringen der Reißnägel in das Fußbett entstand, verleiht ihm soviel Temperament, dass er einen Profivertrag erhält und die Freunde in letzter Minute gerettet und bezahlt werden.
Anschließend finden sie ihr Hotel wieder, nicht ahnend, dass ihnen die Bergheimer auf den Fersen sind. Doch schon wie am Flughafen und am Strand treten die Bergheimer ins Fettnäpfchen und geraten an zwei Schwule. Am Ballermann 6 kommt es schließlich zum Showdown, als die Bergheimer das Sauerkraut essen, in das Majas Freund uriniert hat. Doch sie flüchten und tauchen in den größten Sangriaeimer der Welt ab, wo sie sich durch Strohhalme mit Luft versorgen, die ihnen aber entwendet werden. Mangels Luft aufgetaucht, sehen sie sich Udo und den beiden Bergheimern gegenüber. Hier gelingt ihnen zum allerletzten Mal die Flucht – unglücklicherweise in eine Stierkampfarena. Total in Gips treffen sie im Düsseldorfer Flughafen auf Maja, die ihre Flirtversuche diesmal abwehrt. Wieder genesen, schicken sie ein paar Wochen später noch den am Rheinufer strandenden Jürgen Drews zurück nach Mallorca.
Hintergrund
- Der Film ist eine Antwort auf den in den 90er Jahren stark präsenten "Ballermann-Tourismus" der Deutschen auf Mallorca.
- In Ballermann 6 tauchen zahlreiche bekannte Gesichter in Gastauftritten auf, wie Uwe Ochsenknecht, Dierk Prawdzik, Ottfried Fischer, Willi Thomczyk, Helmut aus Mallorca, Dirc Seemann und Knacki Deuser.
- Katja Flint tritt erneut in ihrer Rolle aus Voll Normaaal auf. Während Tommie und Mario in jenem Film ihren Hund getötet hatten, wird nun ihre Katze zum Opfer der beiden Chaoten.
- Jürgen Drews wird mit einem von Tommie und Mario getunten, vorher schon unlenkbaren Jet-Ski als Running-Gag eingebaut.
Kritiken und Reaktionen
Ballermann 6 erwies sich als hinreichend polarisierender Film. Es entstanden sowohl eine große Fangemeinde als auch anhaltende Diskussionen über den Zustand der deutschen Kultur.
- Moviemaster: „Ballermann 6“ ist ein durch und durch unterhaltsamer Spaß, der einige Male Erinnerungen an „Dumm und Dümmer“ aufkommen lässt. Aber warum soll so was nicht auch in Deutschland funktionieren?[1]
- TV Spielfilm: Totaler Tiefpunkt der Teutonen-Klamotte[2]
- Lexikon des Internationalen Films: Zwei ebenso chaotische wie ausgesprochen blöde Freunde aus Köln unternehmen einen dreitägigen Trip nach Mallorca, um sich im von deutschen Pauschaltouristen gefeierten Kneipen- und Tanztempel Ballermann 6 zu betrinken. Bis sie dort ankommen, stiften sie allerlei Durcheinander, das der Film zu einer albernen Posse mit einigen arg krassen Derbheiten auswalzt. Jeder Ansatz von Satire versinkt dabei im ebenso lustvoll wie selbstgefällig zelebrierten "Prolo-Gehabe" der Hauptdarsteller.[3]
Ausland
In der Türkei wurde der Gerhardt-Film auf einer DVD veröffentlicht. Hier wurde die Mitwirkung Hilmi Sözers als Hauptdarsteller, anders als in der deutschen Promotion, deutlich herausgestellt.[4]
Fortsetzung
Im Januar 2011 kam ein dritter Teil in die Kinos: „Die Superbullen“ handelt von dem inzwischen erwachsen gewordenen Chaoten-Duo Tommie und Mario, die inzwischen als Streifenpolizisten in Köln-Kalk für jede Menge Unruhe sorgen.
Auszeichnungen
Der Film gewann den Bogey Award.
Einzelnachweise
- ↑ Kritik zu Ballermann 6 auf Moviemaster.de
- ↑ Kritik zu Ballermann 6 auf TV Spielfilm.de
- ↑ Kritik zu Ballermann 6 im Lexikon des Internationalen Films
- ↑ http://www.evdeizle.com/TitleInformation.aspx?TitleCode=7466d27a-2561-4ad8-a832-e0a0ead3bb36&LinkControl=32055
Weblinks
- Ballermann 6 in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Ballermann 6 bei Filmportal.de
Wikimedia Foundation.