- The Fog – Nebel des Grauens (1980)
-
Filmdaten Deutscher Titel: The Fog – Nebel des Grauens Originaltitel: John Carpenter's The Fog Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1980 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 16 Stab Regie: John Carpenter Drehbuch: John Carpenter,
Debra HillProduktion: Debra Hill Musik: John Carpenter Kamera: Dean Cundey Schnitt: Charles Bornstein,
Tommy Lee WallaceBesetzung - Adrienne Barbeau: Stevie Wayne
- Jamie Lee Curtis: Elizabeth Solley
- Janet Leigh: Kathy Williams
- Hal Holbrook: Pater Malone
- Tom Atkins: Nick Castle
- John Houseman: Machen
- Nancy Loomis: Sandy Fadel
The Fog – Nebel des Grauens ist ein Horrorfilm von John Carpenter, der 1980 veröffentlicht wurde. Während bei seinem Erscheinen die Kritikermeinungen meist negativ ausfielen, mauserte er sich zu einem kommerziellen Erfolg und wird heute vielfach zu den Klassikern Carpenters gezählt. Im Januar 2006 kam eine Neuverfilmung des Films – wieder unter gleichem Namen – in die Kinos.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film handelt von den Einwohnern der Stadt Antonio Bay, deren Gründung mit einem dunklen Geheimnis in der Vergangenheit verknüpft ist. Die ersten Siedler hatten ein Schiff absichtlich durch falsches Leuchtfeuer auf ein Riff gelenkt, um zu verhindern, dass in ihrer Nähe eine Leprakolonie errichtet wird. Ein reicher Leprakranker hatte den Siedlern vorher das für die Kolonie bestimmte Land mit Gold abgekauft. Er und seine Leidensgenossen waren an Bord des Schiffes und kamen bei dem „Unglück“ ums Leben. Die sechs Siedler gründeten nach dem Unglück mit dem Gold die Stadt. Im Original wird die vergangene Schauergeschichte nur als erzählte Einleitung wiedergegeben.
Am 100. Jahrestag der Stadtgründung sollten jene „ehrbaren“ Siedler und Städtegründer mit einem Fest geehrt werden. Doch während der Feier breitet sich ein merkwürdiger, unnatürlicher Nebel von See her über die Stadt aus, und in dem Nebel bewegen sich die Geister der damals Ertrunkenen, die nun auf Rache an den in der Stadt lebenden Nachfahren jener Verschwörer sinnen.
Die Seeleute töten fünf Bewohner von Antonio Bay. Eine Gruppe von Überlebenden versammelt sich in der Kirche von Pater Malone, einem Nachfahren des damaligen Paters, der einer der sechs Verschwörer war. Ein Teil des Goldes wurde verwendet, um ein Kreuz anzufertigen, das sich nun in der Kirche befindet. Als die Seeleute die Kirche erreichen, übergibt Pater Malone ihnen das Kreuz, worauf die Seemänner zunächst zurückweichen, nur um kurz darauf zurückzukehren und den Pater umzubringen.
Kritik
„Ein technisch virtuoser, effektvoll inszenierter Horrorfilm mit suggestiver Musik, der – sehr gekonnt – eine Atmosphäre der Angst und des Schreckens verbreitet.“
Auszeichnungen
1981 wurde The Fog beim Saturn Award als bester Horrorfilm und für die besten Spezialeffekte nominiert.
Literatur
Jan C. L. König: Herstellung des Grauens. Wirkungsästhetik und emotional-kognitive Rezeption von Schauerfilm und -literatur. Frankfurt: Peter Lang 2005, ISBN 3-631-54675-0 (ausführliche Wirkungsanalyse des Films, Szenenprotokoll, Schnittlisten zu drei der Szenen)
Einzelnachweise
Weblinks
- The Fog – Nebel des Grauens in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kritiken zu The Fog – Nebel des Grauens auf Rotten Tomatoes (englisch)
- "The Fog" bei MGM
Dark Star | Assault – Anschlag bei Nacht | Halloween – Die Nacht des Grauens | The Fog – Nebel des Grauens | Die Klapperschlange | Das Ding aus einer anderen Welt | Christine | Starman | Big Trouble in Little China | Die Fürsten der Dunkelheit | Sie leben! | Jagd auf einen Unsichtbaren | Body Bags | Die Mächte des Wahnsinns | Das Dorf der Verdammten | Flucht aus L.A. | Vampire | Ghosts of Mars
Wikimedia Foundation.