- Tschornuchy
-
Tschornuchy (Чорнухи) Basisdaten Oblast: Oblast Poltawa Rajon: Rajon Tschornuchy Höhe: keine Angabe Fläche: Angabe fehlt Einwohner: 3.141 (2004) Postleitzahlen: 37100-37101 Vorwahl: +380 5340 Geographische Lage: 50° 17′ N, 32° 56′ O50.27972222222232.930555555556Koordinaten: 50° 16′ 47″ N, 32° 55′ 50″ O KOATUU: 5325155100 Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs, 1 Dorf Bürgermeister: Oleh Kowhan Adresse: вул. Леніна 39
37100 смт. ЧорнухиStatistische Informationen Tschornuchy (ukrainisch Чорнухи; russisch Чернухи/Tschernuchi) ist eine Siedlung städtischen Typs in der zentralukrainischen Oblast Poltawa. Sie ist Rajonzentrum des gleichnamigen Rajons und zu ihr gehört auch das Dorf Bohdaniwka/Богданівка.
Geschichte
Tschornuchy wurde 1261 erstmals urkundlich erwähnt. Es sind noch alte Siedlungsspuren aus dieser Zeit erhalten. Ab dem 16. Jh. gehörte der Ort zum Besitz der polnischen Adligenfamilie Wischnewski. 1658 wurde der Kosaken-Hetman Iwan Wyhowsky bei Tschornuchy in einer Schlacht besiegt. Ab 1803 gehörte der Ort zum Distrikt Lochwyza, heute ist er aber Zentrum eines eigenen Rajons. 1972 wurde in dem Ort das Haus der Eltern des ukrainischen Philosophen Skoworoda rekonstruiert und dort ein historisch-ethnographisches Museum eingerichtet.
Verkehr
Die nächste Eisenbahnstation befindet sich im 35 km entfernten Pyrjatyn.
Persönlichkeiten
- Geburtsort des ukrainischen Philosophen Hryhorij Skoworoda (1722-1794)
Chorol | Hadjatsch | Hlobyne | Hrebinka | Karliwka | Kobeljaky | Komsomolsk | Krementschuk | Lochwyzja | Lubny | Myrhorod | Poltawa | Pyrjatyn | Sinkiw | Tscherwonosawodske
Siedlungen städtischen Typs
Artemiwka | Bilyky | Dykanka | Hoholewe | Hradysk | Koselschtschyna | Komyschnja | Kotelwa | Maschiwka | Nowa Haleschtschyna | Nowi Sanschary | Nowoorschyzke | Opischnja | Orschyzja | Reschetyliwka | Romodan | Schyschaky | Semeniwka | Tschornuchy | Tschutowe | Welyka Bahatschka
Wikimedia Foundation.