- Krementschuk
-
Krementschuk (Кременчук) Basisdaten Oblast: Oblast Poltawa Rajon: Kreisfreie Stadt Höhe: 80 m Fläche: 92,0 km² Einwohner: 230.185 (1. Januar 2006 [1]) Bevölkerungsdichte: 2.502 Einwohner je km² Postleitzahlen: 39600-39689 Vorwahl: +380 536 Geographische Lage: 49° 4′ N, 33° 25′ O49.06666666666733.41666666666780Koordinaten: 49° 4′ 0″ N, 33° 25′ 0″ O KOATUU: 5310400000 Verwaltungsgliederung: 2 Stadtrajone Bürgermeister: Mykola Hluchow Adresse: пл. Перемоги,2 2
39614 м. КременчукWebsite: http://www.kremenchuk.com.ua/ März 2008&rf7571=27031 Statistische Informationen Krementschuk (ukrainisch Кременчук; russisch Кременчуг/Krementschug, polnisch Kremeńczug) ist eine Handels- und Industriestadt in der zentralukrainischen Oblast Poltawa, die ca. 300 km südöstlich von Kiew beidseitig des Dnepr liegt. Der Name des Ortes leitet sich von dem ukrainischen Wort kremin (Feuerstein) ab. Administrativ ist die Stadt in zwei Stadtrajone Rajon Awtosawod und Rajon Krjukiw unterteilt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Auf dem Gebiet der Stadt Krementschuk lassen sich Siedlungsspuren bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen. Das genaue Gründungsdatum des heutigen Krementschuks ist aber umstritten. So gibt es zwar ein polnisches Dokument aus dem Jahre 1571, in welchem der polnische König Siegismund II. erlässt, an der Stelle des heutigen Krementschuk ein Fort zu errichten, um diese im östlichen Grenzbereich der polnischen Einflusssphäre liegende Region vor Einfällen von Tataren zu schützen. Historische Untersuchungen lassen aber Zweifel offen, ob dieses Fort tatsächlich errichtet wurde. Möglicherweise wurde die Festung erst 1596 erbaut. Nachdem die Stadt 1625 im Vertrag von Kurukiw unter die Kontrolle der Kosaken gekommen war, wurde 1635 durch den französischen Festungsingenieur Guillaume Levasseur de Boplan die Befestigungsanlage ausgebaut. Im weiteren Verlauf des 17. Jahrhundert wurde die Stadtentwicklung allerdings durch Bürgerkriege in der Region behindert.
Im 18. Jahrhundert konnte Krementschuk aber von seiner günstigen Lage an Handelsstraßen profitieren und deutlich anwachsen. In dieser Zeit kam die Stadt, welche bisher im Grenzgebiet zwischen Polen, dem zum Osmanischen Reich gehörenden Krimkhanat, den Kosaken und dem Russischen Reich lag, immer mehr unter den Einfluss des nach Süden expandierenden Russischen Reiches, dem die Stadt schließlich einverleibt wurde. Zwischen 1765 und 1789 war sie Provinzhauptstadt zunächst bis 1783 von der Provinz Neurussland und ab 1784 von der Provinz Jekaterinoslaw. Während des Russisch-Türkischen Krieges (1787-91) war die Stadt ein wichtiger Armeestützpunkt. Die politische Bedeutung sank allerdings Ende des 18. Jahrhundert, als die Stadt von einer Provinz- zu einer Kreisstadt heruntergestuft wurde; ab 1802 gehört sie zum Gebiet Poltava.
Wirtschaftlich nahm die Stadt dagegen in dieser Zeit einen starken Aufschwung als Handels- und Fabrikationszentrum. Dieses verstärkte sich noch mit der Anbindung ans Eisenbahnnetz und dem Bau der Eisenbahnbrücke über den Dnepr im Jahr 1873. 1897 lebten 63.007 Menschen in der Stadt, wobei Juden mit 46,9 % die größte ethnische Bevölkerungsgruppe stellten. Weitere größere ethnische Bevölkerungsgruppen waren Ukrainer (30,1 %), Russen (19,3 %), Polen (1,7 %) und Deutsche (0,7 %).
Im 20. Jahrhundert musste die Stadt während des Russischen Bürgerkrieges und des Zweiten Weltkriegs schwere Verluste hinnehmen. Während der deutschen Besetzung wurde ein Großteil der jüdischen Bevölkerung umgebracht. Nach dem Krieg und dem Wiederaufbau setzte sich die industrielle Entwicklung der Stadt fort. Auch in der Transformationskrise konnte sich die Industrie relativ gut behaupten, so dass Krementschuk heute zu einer der dynamischsten Städte der Ukraine gehört.
Wirtschaft, Bildung und Verkehr
Wirtschaftlich sind insbesondere der Automobilbau (KrAZ) und die erdölverarbeitende Industrie von Bedeutung. Krementschuk ist auch ein wichtiger Knotenpunkt von Erdöl- und Erdgaspipelines. Oberhalb der Stadt befindet sich ein großer Staudamm, an dem der Dnepr zum Krementschuker Stausee aufgestaut wird. Neben dem an diesem Staudamm befindlichen Wasserkraftwerk verfügt die Stadt noch über ein thermisches Elektrizitätswerk.
In Krementschuk befindet sich zwei Universitäten mit ca. 16.000 Studierenden.
1. Die Staatliche Polytechnische Universität (SPU) Krementschuk
2. Private Universität für Wirtschaft, Informationstechnologien und Management
Des Weiteren ist die Stadt ein wichtiger Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt in der Zentralukraine.
Söhne und Töchter der Stadt
- Alexander Awdejew (* 1946), russischer Politiker und Diplomat
- Roman Bezus (* 1990), Fußballspieler
- Mischa Levitzki (1898–1941), US-amerikanischer Pianist
- Adolf Edgar Licho (1876–1944), Schauspieler
- Leo Ornstein (1892–2002), US-amerikanischer Pianist und Komponist
- Dimitri Tiomkin (1894–1979), Komponist
- Nico Turoff (1899–1978), Boxer und Schauspieler
Weblinks
Commons: Kremenchuk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Stadtrat - White House
- Informationsportal mit Geschichtsüberblick und aktuellen und historischen Fotos
- Wetter in Krementschuk
- Staatliche Polytechnische Universität Krementschug
- Private Universität für Wirtschaft, Informationstechnologien und Management
- History Kremenchug in Fotos und Artikel
Referenzen
- ↑ Tschyselnist najawnoho naselennja Ukrajiny, Kiew 2006
Chorol | Hadjatsch | Hlobyne | Hrebinka | Karliwka | Kobeljaky | Komsomolsk | Krementschuk | Lochwyzja | Lubny | Myrhorod | Poltawa | Pyrjatyn | Sinkiw | Tscherwonosawodske
Siedlungen städtischen Typs
Artemiwka | Bilyky | Dykanka | Hoholewe | Hradysk | Koselschtschyna | Komyschnja | Kotelwa | Maschiwka | Nowa Haleschtschyna | Nowi Sanschary | Nowoorschyzke | Opischnja | Orschyzja | Reschetyliwka | Romodan | Schyschaky | Semeniwka | Tschornuchy | Tschutowe | Welyka Bahatschka
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Krementschuk — Krementschuk, 1) Kreis im russischen Gouvernement Pultawa, mit 124,000 Ew.; Viehzucht; 2) Hauptstadt darin, am Kagamilk u. Dniepr, adeliges Erziehungshaus, Kaufhaus, Zuckersiederei, Salpeterfabrik, Wollmarkt, fertigt Liqueurs u. eingemachte… … Pierer's Universal-Lexikon
Krementschug — Krementschuk (Кременчук) … Deutsch Wikipedia
Komsomolsk (Ukraine) — Komsomolsk (Комсомольськ) Wappen (extern) … Deutsch Wikipedia
Poltava — Poltawa (Полтава) … Deutsch Wikipedia
Alexander Pechersky — Alexander Petscherski, auch Alexander Pechersky (* 22. Februar 1909 in Krementschuk, Ukraine; † 19. Januar 1990 in Rostow am Don) war ein jüdischer Offizier der Roten Armee. Er plante und leitete den Massenausbruch von KZ Häftlingen vom 14.… … Deutsch Wikipedia
Pechersky — Alexander Petscherski, auch Alexander Pechersky (* 22. Februar 1909 in Krementschuk, Ukraine; † 19. Januar 1990 in Rostow am Don) war ein jüdischer Offizier der Roten Armee. Er plante und leitete den Massenausbruch von KZ Häftlingen vom 14.… … Deutsch Wikipedia
Petscherski — Alexander Petscherski, auch Alexander Pechersky (* 22. Februar 1909 in Krementschuk, Ukraine; † 19. Januar 1990 in Rostow am Don) war ein jüdischer Offizier der Roten Armee. Er plante und leitete den Massenausbruch von KZ Häftlingen vom 14.… … Deutsch Wikipedia
Roman Bezus — Spielerinformationen Voller Name Roman Anatoljewitsch Bezus Geburtstag 26. September 1990 Geburtsort … Deutsch Wikipedia
Borysthenes — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Dnepr (deutsch: Dnjepr) Der Dnepr und sein Einzugsgebiet Daten … Deutsch Wikipedia
Chorol Stadt — Chorol (Хорол) … Deutsch Wikipedia