- TÜ-Arena
-
Paul Horn-Arena Tübingen Baujahr 2004 Kapazität (Arenaveranstaltungen) 3.180 Kapazität (Bühnenveranstaltungen) ? Höhe m Grundfläche m²
Die Paul-Horn-Arena (offizielle Schreibweise: Paul Horn-Arena, bis zum 29. September 2007 TüArena oder Europahalle genannt) ist eine Multifunktionshalle in Tübingen, die für Leistungs-, Breiten- sowie Schulsport verwendet wird und 3.180 Zuschauern Platz bietet. Die Drei-Felder-Halle wurde im Jahr 2004 unter der Bauherrschaft der Universitätsstadt Tübingen errichtet, die Baukosten beliefen sich nach Angaben der Stadt Tübingen auf ca. 8,9 Mio. Euro. Architekten des Gebäudes sind Allmann Sattler Wappner aus München.Ursprünglich war geplant, dass die Stadt Tübingen 3 Mio. Euro bezahlt, das Land Baden-Württemberg 3 Mio. und ein Förderkreis durch Spenden und verschiedene Aktionen weitere 3 Mio. einbringt. Letztendlich konnte der Förderkreis jedoch nicht mehr als 100.000 Euro erwirtschaften. Die Stadt Tübingen musste den Rest tragen, was zu einer Lücke im Haushalt führte. Verschiedene weitere Projekte wie die Renovierung verschiedener Sportplätze konnten nicht durchgeführt werden.
Neben der eigentlichen Halle befindet sich auf dem Gelände eine Outdoor-Kletterwand, ein Skateboard-Park sowie mehrere Streetballfelder. An der Südwestfassade befinden sich zudem Solarmodule, die mit einer möglichen Spitzenleistung von 40 kW bis zu 30.000 kWh umweltfreundlichen Strom pro Jahr erzeugen können. Ebenfalls energiesparend sind Tageslichtöffnungen im Dachbereich.
2005 erhielt die Halle den Stiftungspreis der Stiftung "Lebendige Stadt", die jährlich innovative Stadtprojekte, wie besonders herausragende Kultur- und Stadtmarketing-Events, gelungene Stadtinszenierungen sowie denkmalpflegerische und touristische Vorhaben prämiert. Als Begründung nannte die Jury die unverwechselbare Architektur, die sportliche und funktionale Vielfalt sowie die innovative Bauweise der Halle.
In der Saison 2006/07 trugen mit dem Basketball-Bundesligisten Walter Tigers Tübingen, den Handball-Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten sowie den Volleyball-Bundesligisten TV Rottenburg gleich drei deutsche Spitzenvereine aus dem Leistungssport ihre Heimspiele in der TüArena aus.
Seit dem 29. September 2007 trägt die frühere TüArena den Namen „Paul Horn-Arena“. Namensgeber ist das Tübinger Werkzeugunternehmen Paul Horn.
Weblinks
Stadien der Basketball-Bundesliga-Clubs 2008/09Arena Trier (TBB Trier) | Artland-Arena (Artland Dragons) | Ballsporthalle Frankfurt (Skyliners Frankfurt) | EnergyDome (Köln 99ers) | EWE-Arena (EWE Baskets Oldenburg) | Telekom Dome (Telekom Baskets Bonn) | Jako-Arena (Brose Baskets) | Kuhberghalle (ratiopharm Ulm) | Lokhalle Göttingen (BG 74 Göttingen) | O₂ World (Alba Berlin) | Rundsporthalle Ludwigsburg (EnBW Ludwigsburg) | Sporthalle Gießen-Ost (Gießen 46ers) | Sportzentrum Maspernplatz (Paderborn Baskets) | Stadthalle Bremerhaven (Eisbären Bremerhaven) | Paul Horn-Arena (Walter Tigers Tübingen) | Volkswagen Halle Braunschweig (New Yorker Phantoms Braunschweig) | Hermann-Kessler Halle (VPV GIANTS Nördlingen) | Burg-Wächter Castello (Düsseldorf Giants)
48.5102777777789.0419444444445Koordinaten: 48° 30′ 37″ N, 9° 2′ 31″ O
Wikimedia Foundation.