Vitebsk

Vitebsk
Wizebsk
ВіцебскВитебск
Basisdaten
Staat: Weißrussland
Woblast: Wizebsk
Einwohner: 342.381 (2004)
Fläche: --
Höhe: --
Postleitzahl: BY - 210xxx
Telefonvorwahl: +375 212
Geografische Lage:

55° 11′ N, 30° 10′ O55.18333333333330.1666666666677Koordinaten: 55° 11′ N, 30° 10′ O

KFZ-Kennzeichen: 2
Stadtverwaltung
Bürgermeister: --
Adresse: --
Homepage: http://w3.vitebsk.by
E-Mail: --
Wizebsk 1912 (Montage zweier Einzelfotos)

Wizebsk (weißrussisch Віцебск/Viciebsk; russisch Витебск, Witebsk; poln. Witebsk) ist eine Stadt im Norden Weißrusslands nahe den Grenzen zu Russland und Lettland mit 353.300 Einwohnern (Stand 1. Januar 2004). Wizebsk hat einen Flusshafen an der Dwina, ist Industriestadt (Maschinenbau, Leicht-, Nahrungsmittel-, Textilindustrie), Eisenbahn- und Straßenknotenpunkt, kultureller Mittelpunkt des Gebietes mit Universität, Hochschulen, Theater, Museen, Galerien und Baudenkmälern.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Stadt wurde im Jahre 947 auf Befehl der Großfürstin Olga von Kiew (881–969) gegründet und 1021 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Wizebsk entstand als Festung gegen Eindringlinge und war im 12. und 13. Jahrhundert ein wichtiges Handels- und Handwerkszentrum, Sitz eines Fürstentums und hatte Handelsverbindungen zur Hanse. 1320 wurde Wizebsk von Großfürstentum Litauen annektiert, nach anderen Quellen wurde es als Mitgift ins Großfürstentum Litauen integriert.

Im 16. Jahrhundert wurde der Ort bei Kriegshandlungen mehrmals zerstört. Seit der im Vertrag von Lublin am 12. August 1569 beschlossenen Vereinigung von Polen und Litauen gehörte Wizebsk zum neu gegründeten Staat. Von 1654 bis 1667 war die Stadt von russischen Truppen besetzt. Während des Großen Nordischen Krieges von Schweden gegen Polen und Russland wurde sie 1708 fast vollständig niedergebrannt.

Im Laufe der Ersten Teilung Polens im Jahre 1772 fielen die Stadt und ihre Umgebung an Russland. Am 28. Juli 1812 wurde Wizebsk von den Truppen Napoléon Bonapartes erobert und dabei in Brand gesteckt. Im 19. Jahrhundert wurde sie zu einem bedeutenden Industriezentrum in der Region und war Hauptstadt des Gouvernements Witebsk. Die Stadt bildete einen Eisenbahnknotenpunkt auf den Strecken von Sankt-Petersburg nach Warschau und von Moskau nach Riga. Die Bevölkerung der Stadt war immer gemischt. In den 1920er Jahren hatte die Stadt rund 100.000 Einwohner, davon 45% Juden, 30% Weißrussen und 20% (Groß-)Russen.

Der Osteuropahistoriker Karl Schlögel stellt fest, dass die Stadt als ein Zentrum der europäischen Kultur betrachtet werden muss, „aus welchem viele und Grund legende Impulse für Europas kulturelle Weiterentwicklung kamen“.

„In einem geschichtlichen Augenblick kam in Vitebsk eine Konstellation zustande, die zu den produktivsten in der europäischen Moderne gehört. Zwischen 1917 und 1922 war Vitebsk ein Laboratorium der Moderne, in welchem bedeutende Vertreter der europäischen Avantgarde, wie z. B. Marc Chagall, El Lissitzky, die Künstlervereinigung UNOVIS, Kasimir Malewitsch, die Theaterregisseure Rudolf Ungern und Ivan Sollertinskij und viele andere experimentierten. Dieses einzigartige und innovative kulturelle Zentrum fiel den Zerstörungssorgien des 20. Jahrhunderts zum Opfer“ (Karl Schlögel, Die erste Stadt der neuen Welt).

Nach der Gründung der Sowjetunion war Wizebsk Teil der Weißrussischen SSR.

Wizebsk wurde während des 2. Weltkriegs wie kaum eine andere Stadt zerstört, ihre große jüdische Gemeinde – in der Stadt gab es einst etwa 70 Synagogen und jüdische Bethäuser – ausgelöscht. Am 10. Juli 1941 nahm die deutsche Wehrmacht Wizebsk ein. Ihr folgte sogleich das Einsatzkommando 9 (EK 9) der Einsatzgruppe B, dessen Kommandeure im Rahmen des Holocaust von Juli bis Oktober 1941 zwischen 6.800 und 15.000 Juden erschießen ließen. Am 26. Juni 1944 eroberte die Rote Armee die Stadt in der Kesselschlacht bei Wizebsk wieder zurück. Während des Kampfes wurde sie fast vollständig zerstört. Seit 1991 ist Wizebsk Teil des unabhängigen Staates Weißrussland.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wizebsk, Lenin-Straße
Wizebsk im 19. Jh. auf einem Gemälde von Napoleon Orda
Verkündigungskirche der Jungfrau Maria
Rathaus

Sehenswert in der Stadt sind das Rathaus aus dem Jahre 1775, die Kasaner Kirche von 1760 und die Maria-Verkündigungs-Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Wenige Kilometer außerhalb der Stadt liegt die Repin-Datscha, das dreistöckige Sommerhaus des bekannten russischen Malers Ilja Repin, in dem viele seiner Gemälde entstanden.

Ein herausragendes kulturelles Ereignis der Stadt ist das internationale Kunstfestival „Slawischer Basar“, das seit 1992 jährlich stattfindet und an dem viele Musikgruppen und Künstler Weißrusslands, der Ukraine, Russlands und der baltischen Staaten teilnehmen.

Sonstige Bauwerke

In Wizebsk befindet sich ein 245 Meter hoher Sendeturm, der als freistehender Stahlfachwerkturm mit einem horizontalen Kreuz ausgeführt ist, an dem der Antennenmast abgespannt ist. Ein fast identischer Turm befindet sich in Hrodna.

Söhne und Töchter der Stadt

Marc-Chagall-Kunstzentrum in Wizebsk

Partnerstädte

Wizebsk ist Partnerstadt von

GermanyGermany Frankfurt (Oder), Deutschland
GermanyGermany Nienburg/Weser, Deutschland
PolandPoland Zielona Góra, Polen
LatviaLatvia Daugavpils, Lettland.

Ausbildung

Die Witebsker Staatliche Technologische Universität (WSTU) wurde im Jahre 1965 gegründet. Sie hat vier Fakultäten:

  • ökonomische Fakultät
  • mechanisch-technologische Fakultät
  • Fakultät für Konstruktion und Technologie
  • Fakultät für Design und Technologie.

Zur WSTU gehören ein Sportkomplex, ein Sanatorium und eine Abteilung für Design und Entwicklung.

Bibliographie

  • Karl Schlögel, Die erste Stadt der neuen Welt. Wie Witebsk in Weißrussland für einen historischen Augenblick zur Metropole der Moderne wurde, [1]
  • Schischanov V.A. Das Witebskmuseum der modernen Kunst: istoriia sozdaniia i kollektsii. 1918-1941. - Minsk: Medisont, 2007. - 144 s.[2]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vitebsk — (be) Віцебск (ru) Витебск …   Wikipédia en Français

  • VITEBSK — VITEBSK, capital of Vitebsk district, Belarus. The first Jewish settlement appears to have been established in Vitebsk at the end of the 16th century. The charter given to the residents of Vitebsk in 1597 by Sigismund III Vasa forbids Jews in… …   Encyclopedia of Judaism

  • Vítebsk — (también Vítsiebsk) (en bielorruso Віцебск, en ruso Витебск) ciudad de noreste de Bielorrusia, centro administrativo de Región de Vítsiebsk y de Distrito de Vítsiebsk, 359.000 habitantes (1995). La ciudad fue fundada en el año 974 por la Duquesa… …   Wikipedia Español

  • Vitebsk — Vitebsk, s. Witebsk …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vitebsk — [vē′tepsk′] city in NE Belarus, on the Western Dvina River: pop. 362,000 …   English World dictionary

  • Vitebsk — Infobox Settlement official name = Віцебск / Витебск Vitsyebsk /Vitebsk nickname = imagesize = 250px image map caption = Location of Vitebsk, shown within the Vitebsk Voblast subdivision type = Country Subdivision subdivision name = Belarus… …   Wikipedia

  • Vitebsk — /vee tepsk/; Russ. /vyee tyipsk/, n. a city in NE Byelorussia (Belarus), on the Dvina River. 347,000. * * * ▪ Belarus       city and administrative centre of Vitebsk oblast (province), northeastern Belarus. It lies along the Western Dvina River… …   Universalium

  • vitebsk — ˈvēˌtepsk, ebzk, ebsk, və̇ˈt adjective Usage: usually capitalized Etymology: from Vitebsk, city of northeast White Russia, Union of Soviet Socialist Republics : of or from the city of Vitebsk, Union of Soviet Socialist Republics : of the kind or… …   Useful english dictionary

  • Vitebsk — Original name in latin Vitebsk Name in other language VTB, Vicebsk, Vicebsko, Vicebszk, Viciebsk, Vit b sku, Vitebs k, Vitebscum, Vitebsk, Vitebska, Vitebskas, Vitepsk, Vitsebsk, Vitsemp sk, Vitsiebsk, Vitsyebsk, Vtebsk, Vtsiebsk, Witebsk,… …   Cities with a population over 1000 database

  • Vitebsk — Sp Vitebskas Ap Віцебск/Vitsyebsk baltarusiškai (gudiškai) Ap Витебск/Vitebsk rusiškai L Baltarusijos sr. centras …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”