- Bayerische B IX (Ostbahn)
-
B IX (Bayern) Nummerierung: 1081–1092 1069–1080 Anzahl: 12 12 Hersteller: Keßler, Maffei Baujahre: 1857ff. 1859ff. Ausmusterung: 1926 1903 Bauart: 2A n2 1A1 n2 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 13.710 mm 11.850 mm Dienstmasse: 25,9 t Reibungsmasse: 10,5 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Treibraddurchmesser: 1.828 mm Laufraddurchmesser (vorne): 1.220 mm Laufraddurchmesser (hinten): 1.220 mm Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 394 mm Kolbenhub: 610 mm Kesselüberdruck: 6 bar Rostfläche: 1,13 m² 1,12 m² Verdampfungsheizfläche: 83,20 m² 80,00 m² Tenderbauart: 3 T 7 Wasser: 7,0 m³ Die A, später B IX war eine Lokomotive der bayrischen Ostbahn.
Bauart Crampton
Die Fahrzeuge hatten einen Außenrahmen mit außenliegenden Triebwerk und Steuerung. Mit einem Durchmesser von 1.828 mm waren diese die Lokomotiven mit dem kleinsten Raddurchmesser dieser Bauart in ganz Deutschland. Zwischen 1869 und 1871 wurden alle Fahrzeuge in Regensburg umgebaut und bekamen die Achsfolge 1 B. Sie trugen dann die Nummern 1081–1092.
Bauart Stephenson
Die zweite Serie dieser Loks waren in der Bauart Stephenson ausgeführt. Sie wichen in den Massen des Kessel und des Triebwerkes nicht sehr von den Maschine der ersten Serie ab. Auch diese Fahrzeuge wurden in Regensburg zwischen 1870 und 1871 zu Fahrzeugen mit der Achsformel 1B umgebaut. Zusätzlich wurde der Kesselüberdruck von 6 auf 10 bar erhöht. Sie trugen dann die Nummern 1069–1080.
Tender
Beide Serien waren mit einem Schlepptender der Bauart 3 T 7 ausgestattet.
DampflokomotivenDRG/DRB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bayerische D II (Ostbahn) — Bayerische Ostbahn D 13 und D 14 D II (Bayern) Nummerierung: D 13 und D 14 ab 1892: 1176–1177 Anzahl: 2 Hersteller: Maffei Baujahr(e): 1866 Ausmusterung: 1895 Bauart: B n2t Spurweite … Deutsch Wikipedia
Bayerische D IV (Ostbahn) — D IV (Bayern) DRG Baureihe 88.70 Nummerierung: DRG 88 7021–7026 Anzahl: 12 Baujahr(e): 1867ff. Ausmusterung: Mitte 1920er Bauart: B n2t Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über P … Deutsch Wikipedia
Bayerische C III (Ostbahn) — C III (Bayern) DRG Baureihe 53.78 Nummerierung: DRG 53 7835–7864 Anzahl: 152 Baujahr(e): 1867ff. Ausmusterung: 1925 Bauart: C n2 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer … Deutsch Wikipedia
Bayerische B V (Ostbahn) — B V (Bayern) Anzahl: 3 Baujahr(e): 1869 Ausmusterung: 1904 Bauart: B n2 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 13.170 mm Dienstmasse: 27,0/ … Deutsch Wikipedia
Bayerische C II (Ostbahn) — C II (Bayern) Baujahr(e): 1862–1863 Ausmusterung: 1910 Bauart: C n2 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 14.150 mm Dienstmasse: 35,5/36,5/38,5 t Reibungsmasse … Deutsch Wikipedia
Ostbahn — heißen: folgende Eisenbahnstrecken: in Deutschland Bayerische Ostbahn, Bahnstrecke Nürnberg Schwandorf Preußische Ostbahn von Berlin nach Ostpreußen, später zu einem umfangreichen Netz erweitert Württembergische Ostbahn von Stuttgart nach Ulm,… … Deutsch Wikipedia
Bayerische Ostbahn D 13 und D 14 — D III (Bayern) Nummerierung: D 13 und D 14 ab 1892: 1176–1177 Anzahl: 2 Hersteller: Maffei Baujahr(e): 1866 Ausmusterung: 1895 Bauart: B n2t Spurweite … Deutsch Wikipedia
Bayerische Maximiliansbahn — Streckenführung der bayerischen Maximiliansbahn Die Bayerische Maximiliansbahn wurde von der Königlich Bayerischen Staats Eisenbahn als Ost West Verbindung zwischen der württembergischen Landesgrenze bei Neu Ulm im Westen über Augsburg, München… … Deutsch Wikipedia
Bayerische S 3/5 — N DRG Baureihe 17.4 Nummerierung: Bayern 3301 3328, 3330 3340 DRG 17 401–420 Anzahl: 39 Hersteller: Maffei Baujahr(e): 1 … Deutsch Wikipedia
Bayerische Ostbahn — Die Königlich privilegirte Actiengesellschaft der bayerischen Ostbahnen wurde im Jahre 1856 gegründet. Sie erbaute in nur zwei Jahrzehnten im bisher vom Schienenverkehr weitgehend unberührten Ostbayern, der Oberpfalz und Niederbayern, ein… … Deutsch Wikipedia