- Bayerische B V (Ostbahn)
-
B V (Bayern) Anzahl: 3 Baujahr(e): 1869 Ausmusterung: 1904 Bauart: B n2 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 13.170 mm Dienstmasse: 27,0/28,0/28,5 t Reibungsmasse: 27,0/28,0/28,5 t Treibraddurchmesser: 1.524/1.545 mm Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 419 mm Kolbenhub: 610 mm Kesselüberdruck: 8/9 bar Rostfläche: 1,43 m² Verdampfungsheizfläche: 91,00/98,00/106,00 m³ Tender: 2 T 8 Wasservorrat: 8,0 m³ Die Lokomotiven der Baureihe B V waren Fahrzeuge der bayrischen Ostbahn.
Die Fahrzeuge verfügten über einen Außenrahmen mit außenliegender Steuerung und einen Kessel der Bauart Belpaire.
Sie waren mit einem Schlepptender der Bauart 2 T 8 ausgerüstet.
DampflokomotivenDRG/DRB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Wikimedia Foundation.