Waffengebrauch

Waffengebrauch
Beispiel Sportfechten
Beispiel Bogenschießen
Beispiel Militärischer Nahkampf (Bajonett)
Beispiel Schusswaffengebrauch: MG-Schütze (U.S. Navy)

Waffengebrauch ist die Anwendung von Waffen durch Personen.

Dabei kommen sämtliche Waffen im Sinne von Gegenständen in Betracht: Hieb- und Stichwaffen, Schusswaffen, Kanonen, Explosivstoffe und vieles mehr. Der Waffengebrauch ist, außer bei der Übung, immer eine Gewaltanwendung. Sie zielt, außer bei der Jagd, auf die Herbeiführung einer Schwächung der Kampfbereitschaft.

Inhaltsverzeichnis

Arten des Waffengebrauchs

Übung

Waffengebrauch kann zur Übung erfolgen. Hierbei kann die Handhabung der Waffe sowie die Möglichkeiten des Einsatzes trainiert werden. In vielen Fällen wird bei Hieb- und Stichwaffen mit Übungswaffen trainiert, die das Verletzungsrisiko mindern. Bei Schusswaffen wird oft mit Übungsmunition (z. B. Platzpatronen) trainiert.

Bei Übungen mit echter Munition wird zum Ende einer Übung beim Militär „Sicherheit herstellen“ befohlen, was die Einstellung der Schussabgaben sowie die Sicherung des Verschlusses bewirkt („S“). Hierdurch soll ein Körperschaden (im Extremfall der Tod) von Personen im Schussfeld verhindert werden.

Sport

Im Sport dient der Waffengebrauch zur Erreichung eines sportlichen Ziels. Hierzu gehören z. B. eine größtmögliche Wurfweite oder präzises Schießen, z. B. bei der Sportart Biathlon.

Offensive

Der offensive Waffengebrauch zielt auf Angriffe, Anhaltungen oder Drohwirkung ab.

  • Angriffe: Überfall, Zugriff (Polizei, Zoll) Angriffskrieg (Militär)
  • Anhaltungen (Polizei, Justiz, Zoll etc.): bei flüchtigen Personen, z. B. Gefängnisausbruch
  • Der Waffengebrauch kann auch dazu dienen, eine Drohwirkung auszuüben. Durch Vorhalten einer Waffe oder z. B. einen Warnschuss soll die gegenüberstehende Person zu einer Handlung oder Unterlassung gezwungen werden. In der Kriminalität ist das Bedrohen tatbestandsmäßig ein Verbrechen (z. B. beim Bankraub oder bei der Erpressung). Rechtswidriger Waffengebrauch ist Waffenmissbrauch wobei oft noch unerlaubter Waffenbesitz und weitere Delikte hinzukommen.

Defensive

Der Waffengebrauch kann auch der Verteidigung dienen, also einen Angriff vereiteln oder unterbinden (speziell Selbstverteidigung, Kriminalität, Notwehr, Selbsthilfe) und beim Militär der Verteidigungskrieg.

Jagd

Der Waffengebrauch bei der Jagd auf Wild ist sehr verbreitet. Bei der Jagd wird heute immer eine Distanzwaffe verwendet; in Europa vor allem Schusswaffen (Gewehre) wobei in den U.S.A. und Kanada die traditionelle Jagd mit Pfeil und Bogen oder dem Speer noch weit verbreitet ist. Sie dient dem Erlegen von Wild oder dem Jagdschutz.

Sonstiges

Der Waffengebrauch erfolgt auch in einigen anderen Situationen, z. B. bei der Gefahrenabwehr (u. a. Suizidversuche) und Duelle/Fechten.

Folgen

Folgen des Waffengebrauchs können der Tötung oder eine Verletzung, z. B. mit dem Ziel des Anhaltens oder der Minderung der Angriffsfähigkeit, sein. Die Folgen von Schussverletzungen werden im Fachgebiet der Wundballistik untersucht. Unter Umständen kann sich der Anwender einer Waffe (Schütze) auch selbst verletzen.

Auswahl der Waffe

Bei der Auswahl unter mehreren Waffen sind diese Optionen denkbar: Man kann Primärwaffe oder Sekundärwaffen auswählen. Man kann Nah- oder Distanzwaffen auswählen. Eine weitere Möglichkeit ist die Auswahl nach der Wirkung: Tödliche und nicht-tödliche Waffen.

Anwender

Eine Spezialität ist rechtlich der Waffengebrauch von Amtsträgern bei zuständiger und rechtmäßiger Ausübung eines Hoheitsaktes (Staatsgewalt), hier gelten die Bestimmungen zum unmittelbaren Zwang, z. B. der Waffengebrauch der Polizei oder der militärische Wachdienst.

Hauptartikel: Waffengebrauch der Polizei

Diverses

Die Hand, mit der eine Waffe gehalten wird, nennt man waffenführende Hand. Beim Gegner führt die Entwaffnung (von Personen) möglicherweise zum „Sieg“, zumindest zur Schwächung dessen Angriffsfähigkeit.

Bei Schusswaffen wird von Schusswaffengebrauch gesprochen. Bestimmte Waffengebräuche regelt vor allem im Zivilleben das Waffenrecht. Das Schießen ist das Verschießen eines Projektils, dabei muss es sich aber nicht um eine Schusswaffe handeln (z. B. Pfeile).

Der Waffengebrauch in der Nahdistanz ersetzt oder ergänzt den Nahkampf, das heißt die Anwendung rein körperlicher Gewalt.

Als Schutz dient vor allem eine geringe Trefferfläche oder die Deckung (baulich oder ablegen/abknien).

Die korrekte Waffenhandhabung ist Voraussetzung für einen effektiven, sicheren (und ggfs. raschen) Waffengebrauch.

Siehe auch

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waffengebrauch — Waffengebrauch. Der W. ist das äußerste staatliche Zwangsmittel zur Erzielung des Gehorsams und Brechung des Widerstandes. Der Grundsatz, daß es erlaubt ist, Gewalt mit Gewalt zu vertreiben, gilt natürlich für die Behörden so gut wie für die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Waffengebrauch — Wạf|fen|ge|brauch, der (bes. Polizeiw.): Gebrauch einer Waffe, bes. einer Schusswaffe. * * * Waffengebrauch,   Schusswaffengebrauch, Waffenrecht. * * * Wạf|fen|ge|brauch, der (bes. Polizeiw.): Gebrauch einer Waffe, bes. einer Schusswaffe …   Universal-Lexikon

  • Waffengebrauch der Polizei in Deutschland — Objektschutz durch deutsche Polizisten in Hamburg. Da man einen Terroranschlag befürchtet, sind die Beamten mit Maschinenpistolen ausgerüstet. Als Waffengebrauch versteht man in der Taktik der Polizei die Anwendung unmittelbaren Zwangs mittels… …   Deutsch Wikipedia

  • Waffengebrauch der Polizei — Zugriff von U.S. Marshals Deutsche Polizisten mit Maschinenpistole (hier in Hamburg) Als Waffengebrauch ve …   Deutsch Wikipedia

  • Waffengebrauchsgesetz 1969 — Basisdaten Titel: Waffengebrauchsgesetz 1969 Langtitel: Bundesgesetz vom 27. März 1969 über den Waffengebrauch von Organen der Bundespolizei und der Gemeindewachkörper (Waffengebrauchsgesetz 1969) Abkürzung: WaffGebrG Typ: Bundesgesetz …   Deutsch Wikipedia

  • Schusswaffenmissbrauch — Als Waffenmissbrauch im engeren Sinn wird einerseits der illegale Einsatz legaler Waffen bezeichnet, andererseits der unverhältnismäßige und/oder vermeidbare Einsatz von Waffen durch staatliche Sicherheitskräfte oder berechtigte zivile… …   Deutsch Wikipedia

  • Schußwaffenmißbrauch — Als Waffenmissbrauch im engeren Sinn wird einerseits der illegale Einsatz legaler Waffen bezeichnet, andererseits der unverhältnismäßige und/oder vermeidbare Einsatz von Waffen durch staatliche Sicherheitskräfte oder berechtigte zivile… …   Deutsch Wikipedia

  • Waffenmißbrauch — Als Waffenmissbrauch im engeren Sinn wird einerseits der illegale Einsatz legaler Waffen bezeichnet, andererseits der unverhältnismäßige und/oder vermeidbare Einsatz von Waffen durch staatliche Sicherheitskräfte oder berechtigte zivile… …   Deutsch Wikipedia

  • Waffenmissbrauch — Als Waffenmissbrauch im engeren Sinn wird einerseits der illegale Einsatz legaler Waffen bezeichnet, andererseits der unverhältnismäßige und/oder vermeidbare Einsatz von Waffen durch staatliche Sicherheitskräfte oder berechtigte zivile… …   Deutsch Wikipedia

  • Finaler Rettungsschuss — Als finaler Rettungsschuss wird in Deutschland der gezielte tödliche Einsatz von Schusswaffen im Dienst von Polizisten bezeichnet, um im Sinne der Nothilfe Gefahr von Dritten genau dann abzuwenden, wenn keine anderen Mittel zur Abwendung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”