Waldenburg (Württemberg)

Waldenburg (Württemberg)
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Waldenburg
Waldenburg (Württemberg)
Deutschlandkarte, Position der Stadt Waldenburg hervorgehoben
49.1833333333339.6333333333333506
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Hohenlohekreis
Gemeindeverwal-
tungsverband:
„Hohenloher Ebene“
Höhe: 506 m ü. NN
Fläche: 31,55 km²
Einwohner:

3.004 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 95 Einwohner je km²
Postleitzahl: 74638
Vorwahl: 07942
Kfz-Kennzeichen: KÜN
Gemeindeschlüssel: 08 1 26 085
Stadtgliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hauptstraße 13
74638 Waldenburg
Webpräsenz: www.waldenburg-hohenlohe.de
Bürgermeister: Markus Knobel
Lage der Stadt Waldenburg im Hohenlohekreis
Landkreis Heilbronn Landkreis Schwäbisch Hall Main-Tauber-Kreis Neckar-Odenwald-Kreis Bretzfeld Dörzbach Forchtenberg Forchtenberg Ingelfingen Krautheim (Jagst) Künzelsau Kupferzell Mulfingen Neuenstein (Hohenlohe) Niedernhall Öhringen Pfedelbach Schöntal Waldenburg (Württemberg) Weißbach (Hohenlohe) ZweiflingenKarte
Über dieses Bild
Blick auf den Ortskern von Waldenburg
Blick auf den Ortskern vom Bergfried aus
Waldenburg um 1930
Waldenburg am 16. April 1945

Waldenburg ist ein Luftkurort im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg nördlich von Schwäbisch Hall.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

Waldenburg hat Anteil an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge und Hohenloher-Haller Ebene.[2]

Stadtgliederung

Waldenburg besteht aus Waldenburg selbst und den Ortsteilen Obersteinbach (173 Einwohner Stand 31. März 2006) und Sailach (222 Einwohner).

Zu Obersteinbach gehört das Dorf Obersteinbach, der Weiler Sailach und der Wohnplatz Hinterziegelhalden. Zu Waldenburg die Stadt Waldenburg, die Weiler Goldbach, Großlindig, Hohenau, Kleinlindig, Obermühle, Tommelhardt, Untermühle und Ziegelhütte, die herzogliche Domäne Hohebuch, die Höfe Laurach und Rebbigshof (teilweise, auch zu Neuenstein) und die Wohnplätze Bahnhof Waldenburg, Buchhaus, Fischhaus, Kelterrain, Neumühle und Streithof. Abgegangen ist der Wohnplatz Fasanenmühle.[3]

Geschichte

Waldenburg wurde erstmals 1253 urkundlich erwähnt und 1330 als Stadt bezeichnet. Mit der hohenlohischen Landesteilung 1553 wurde Waldenburg Residenz der Grafen und späteren Fürsten von Hohenlohe-Waldenburg. Pest und Kriegswirren dezimierten die Bevölkerung im dreißigjährigen Krieg deutlich. Als Folge der Rheinbundakte fiel die Stadt 1806 an das Königreich Württemberg, seit 1952 ist sie Teil des Bundeslandes Baden-Württemberg.

Im April 1945 wurde Waldenburg von amerikanischen Artillerieeinheiten beinahe gänzlich zerstört. Waldenburg wurde daraufhin unter Berücksichtigung moderner Aspekte wieder im historischen Gewand aufgebaut[4].

Am 1. Januar 1971 erfolgte die Eingemeindung von Obersteinbach.

Religionen

In Waldenburg existieren evangelische, katholische und neuapostolische Kirchengemeinden. Die katholische Kirchengemeinde bildet zusammen mit den Kirchengemeinden von Pfedelbach und Bretzfeld eine Seelsorgeeinheit.

Einwohnerentwicklung

  • 1648: 640
  • 2000: 3079
  • 2005: 3083

Politik

Wappen und Flagge

Die Blasonierung des Waldenburger Wappens lautet: In geteiltem Schild oben in Gold auf grünem Boden drei grüne Tannen, unten in Silber ein schreitender, rot bewehrter hersehender schwarzer Löwe (Leopard) mit untergeschlagenem Schweif. Die Flagge der Stadt ist Rot-Weiß.

Das in den Siegeln Waldenburgs seit dem 16. Jahrhundert nachweisbare Wappen greift in der oberen Hälfte den Stadtnamen auf und zeigt in der unteren Hälfte mit dem Leoparden das hohenlohische Wappentier. Die Stadtfarben sind die hohenlohischen Hausfarben.[5]

Partnerschaften

Waldenburg unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu Sierck-les-Bains in Lothringen/Frankreich.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Waldenburg liegt an der Bundesautobahn 6 und der Bundesstraße 19.

Waldenburg liegt im Gebiet des HNV an der Hohenlohebahn HeilbronnCrailsheim. Am Bahnhof Waldenburg (Württ) verkehrt alle zwei Stunden der Regionalexpress Heilbronn–Crailsheim, in den Stunden dazwischen die Regionalbahn ÖhringenSchwäbisch Hall-Hessental.

Ansässige Unternehmen

Der Gewerbepark Hohenlohe ist ein Zweckverband der Kommunen Waldenburg, Kupferzell und Künzelsau und hat eine Fläche von 230 ha, wovon 135 ha erschlossen sind. Er befindet sich am Fuß der Waldenburger Berge in unmittelbarer Nähe des Waldenburger Bahnhofs, der Bundesautobahn 6 und der Bundesstraße 19.

Im Gewerbegebiet haben unter anderem die folgenden Unternehmen ihren Sitz oder eine Produktionsstätte:

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Im Rathaus von Waldenburg befindet sich ein Museum mit Urweltfunden.
  • Seit 1971 beherbergt das Schloss ein Museum mit Sammlungen von Siegeln seit dem frühen Mittelalter.[6]

Gebäude

Natur

Der Rößlesmahdsee
  • Nahe beim Siedlungsplatz Goldbach liegen die Naturschutzgebiete Rößlesmahdsee mit Pfaffenklinge und Östlicher Goldbachsee.[7]
  • Zwischen Obersteinbach und dem Weiler Tommelhardt liegen die Naturschutzgebiete Obere Weide und Entlesboden, die die naturnahe Vegetation alter Hutewälder zeigen.[7]

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)
  2. Naturräume Baden-Württembergs. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Stuttgart 2009
  3. Quelle für den Abschnitt Stadtgliederung:
    Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band IV: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverbände Franken und Ostwürttemberg. Kohlhammer, Stuttgart 1980, ISBN 3-17-005708-1. S. 217–220
    Zusätzliche Quellen zu Wohnplätzen in Neuenstein und Waldenburg:
    Website der Stadt Neuenstein zu Kesselfeld (abgerufen am 12. Juni 2011)
    Der Hohenlohekreis. Hrsg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Hohenlohekreis. Thorbecke, Ostfildern 2006, ISBN 3-7995-1367-1, Band 2, S. 345 und 426 (Baden-Württemberg – Das Land in seinen Kreisen)
    Karlheinz Englert: Waldenburg. Bild einer Stadt in Hohenlohe. Geiger, Horb am Neckar 2003, ISBN 3-89570-862-3, S. 82–83, 99, 109
  4. Geschichte der Stadt Waldenburg
  5. Heinz Bardua: Die Kreis- und Gemeindewappen im Regierungsbezirk Stuttgart. Theiss, Stuttgart 1987, ISBN 3-8062-0801-8 (Kreis- und Gemeindewappen in Baden-Württemberg, 1), S. 136.
  6. http://www.waldenburg-hohenlohe.de/data/siegelmuseum.php
  7. a b Siehe Geodatenviewer Baden-Württemberg, Karten der Landesanstalt für Umwelt, Messungen, Naturschutz (LUBW)

Literatur

  • Karlheinz Englert: Waldenburg. Bild einer Stadt in Hohenlohe. Geiger, Horb am Neckar 2003, ISBN 3-89570-862-3

Weblinks

 Commons: Waldenburg (Württemberg) – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Bilder



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waldenburg — bezeichnet: Grafschaft Waldenburg, eine frühere Grafschaft im heutigen Kreis Olpe in Nordrhein Westfalen, Deutschland Waldenburg (Adelsgeschlecht), ein im Jahre 1473 ausgestorbenes meißnisch thüringisches Adelsgeschlecht Waldenburg ist der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldenburg (Hohenlohe) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus — Württemberg Wappen Flagge (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Waldenburg — is the name of several places:* Waldenburg, Saxony, Germany * Waldenburg, Baden Württemberg * Waldenburg, Switzerland *the former German name for Wałbrzych, Poland * Waldenburg, Arkansas, USAWaldenburg is also a surname:* Louis Waldenburg See… …   Wikipedia

  • Württemberg T 3 — DRG Class 89.3 4 Quantity 14 96 Numbers DRG 89 301 311 DRG 89 314–316 DRG 89 312–313 DRG 89 317–410 Manufacturers …   Wikipedia

  • Württemberg [1] — Württemberg (seit 1803 amtlich angeordnete Schreibart für Würtemberg od. das frühere Wirtenberg u. das nachmalige Wirtemberg), Königreich in Süddeutschland, zwischen 25° 52 20 u. 28° 9 36 östl. Länge u. zwischen 47° 35 u. 49° 35 30 nördl. Breite …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Waldenburg — Waldenburg, 1) Kreisstadt im preuß. Regbez. Breslau, an einem Quellarm der Polsnitz (Hellebach) und im Mittelpunkte des Waldenburger Gebirges (s. d.), mit zwei Bahnhöfen Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Dittersbach Nieder Salzbrunn und Altwasser… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Waldenburg — Waldenburg. 1) W. in Schlesien, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Breslau, im Waldenburger Bergland, an der Polsnitz, (1900) 15.105 (1905: 16.433) E., Amtsgericht, Gymnasium, Bergschule; Porzellan , Steingut , Glasfabrikation, Steinkohlenbergbau;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ruine Waldenburg — Waldenburg bezeichnet: Grafschaft Waldenburg im heutigen Sauerland am Biggelauf (bei Attendorn). Waldenburg (Adelsfamilie), ein im Jahre 1473 ausgestorbenes deutsches Adelsgeschlecht, Waldenburg ist der Name folgender Orte: in Deutschland eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldenburg, Baden-Württemberg — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Name = Waldenburg Wappen = Wappen Waldenburg Wuerttemberg.png lat deg = 49 | lat min = 11 lon deg = 9 | lon min = 38 Lageplan = Waldenburg in Hohenlohekrei.png Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”