- Weichselbaum (Burgenland)
-
Weichselbaum Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Burgenland Politischer Bezirk: Jennersdorf Kfz-Kennzeichen: JE Fläche: 12,17 km² Koordinaten: 46° 57′ N, 16° 11′ O46.94388888888916.185555555556239Koordinaten: 46° 56′ 38″ N, 16° 11′ 8″ O Höhe: 239 m ü. A. Einwohner: 732 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 60,15 Einw. pro km² Postleitzahl: 8382 Gemeindekennziffer: 1 05 10 NUTS-Region AT113 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gemeinde Weichselbaum
8382 WeichselbaumWebsite: Politik Bürgermeister: Willibald Herbst (ÖVP) Gemeinderat: (2007)
(13 Mitglieder)Lage der Gemeinde Weichselbaum im Bezirk Jennersdorf
Blick auf den Ort Maria Bild von Westen(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Weichselbaum ist eine Gemeinde im Burgenland im Bezirk Jennersdorf in Österreich mit 732 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011).
Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Badafalva.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt im südlichen Burgenland. Ortsteile der Gemeinde sind:
- Krobotek, Maria Bild, Rosendorf und Weichselbaum.
Geschichte
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Badafalva verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Politik
- Bürgermeister ist Willibald Herbst von der ÖVP.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Persönlichkeiten
- Hans Makos (* 1954), Musiker, Musiklehrer und Komponist
Weblinks
Deutsch Kaltenbrunn | Eltendorf | Heiligenkreuz im Lafnitztal | Jennersdorf | Königsdorf | Minihof-Liebau | Mogersdorf | Mühlgraben | Neuhaus am Klausenbach | Rudersdorf | Sankt Martin an der Raab | Weichselbaum
Wikimedia Foundation.