Weldingsfelden

Weldingsfelden
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Ingelfingen
Ingelfingen
Deutschlandkarte, Position der Stadt Ingelfingen hervorgehoben
49.39.65217Koordinaten: 49° 18′ N, 9° 39′ O
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Hohenlohekreis
Höhe: 217 m ü. NN
Fläche: 46,48 km²
Einwohner: 5851 (31. Dez. 2007)[1]
Bevölkerungsdichte: 126 Einwohner je km²
Postleitzahl: 74653
Vorwahl: 07940
Kfz-Kennzeichen: KÜN
Gemeindeschlüssel: 08 1 26 039
Stadtgliederung: Kernstadt und 7 Stadtteile
Adresse der Stadtverwaltung: Schloßstraße 12
74653 Ingelfingen
Webpräsenz:
Bürgermeister: Michael Bauer
Lage der Stadt Ingelfingen im Hohenlohekreis
Bretzfeld Dörzbach Forchtenberg Forchtenberg Ingelfingen Krautheim Künzelsau Kupferzell Mulfingen Neuenstein Niedernhall Öhringen Pfedelbach Schöntal Waldenburg Weißbach ZweiflingenKarte
Über dieses Bild
Ingelfingen 1906
Ingelfingen und Ruine Lichteneck vom Nordhang aus gesehen

Die Stadt Ingelfingen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und liegt im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg am unteren Kocher (Nebenfluss des Neckars) ca. 40 km östlich von Heilbronn und 5 km westlich von Künzelsau.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Ingelfingen liegt im Kochertal.

Stadtgliederung

Ingelfingen hat neben der Kernstadt noch sieben Stadtteile: Criesbach, Diebach, Dörrenzimmern, Eberstal, Hermuthausen, Stachenhausen und Weldingsfelden.

Geschichte

Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde Ingelfingen im Jahre 1080. 1323 verleiht König Ludwig dem Ort das Marktrecht. Zwischen 1701 und 1805 befand sich hier die Residenz des Grafen von Hohenlohe, der damals dem Ort durch die Ansiedlung von Handwerkern eine wirtschaftliche Blüte bescherte. 1892 wurde durch die Gründung der Weingärtnergenossenschaft Ingelfingen, dem Vorläufer der heutigen Kochertalkellerei, der Weinbau gefördert. Im 19. Jahrhundert wurde bei der Suche nach Steinkohle Salzwasser mit großer Heilwirkung entdeckt, das jedoch nicht für Kurzwecke genützt wird.

Eingemeindungen

  • 1. Januar 1972: Criesbach, Diebach, Dörrenzimmern, Hermuthausen und Weldingsfelden
  • 1. September 1973: Eberstal

Politik

Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:

CDU 52,5 % +7,7 13 Sitze +2
FWG 30,6 % -6,5 7 Sitze -2
SPD 16,9 % -1,2 4 Sitze ±0

Bürgermeister

Am 7. Mai 2006 wurde Michael Jürgen Bauer mit einer Mehrheit von 55,94 % der Stimmen im ersten Wahlgang als Nachfolger von Wolfgang J. Schneider zum Bürgermeister gewählt.

Wappen und Flagge

Die Blasonierung des Ingelfinger Wappens lautet: In Blau ein silberner Krummstab. Die Stadtflagge ist Weiß-Blau.

Der Krummstab ist schon im ersten bekannten Siegel der Stadt enthalten, das aus dem 16. Jahrhundert überliefert ist, aber wahrscheinlich schon aus dem 15. Jahrhundert stammt. Der Stab wird als Hinweis auf den Heiligen Nikolaus als Patron der Stadtkirche verstanden, soll aber auch auf Verbindungen zum Stift Comburg hinweisen. Die Krümme des Stabs wurde im 19. Jahrhundert und noch bis etwa 1920 mit der Öffnung nach links dargestellt. Ein Gemeinderatsbeschluss vom 10. April 1956 bestätigte die heutige Form des Wappens.[2]

Städtepartnerschaften

Ingelfingen unterhält seit 1991 eine Städtepartnerschaft mit der französischen Gemeinde Saint-Héand (Departement Loire) in der Nähe von St Étienne.

Wirtschaft und Infrastruktur

Ingelfingen ist eine Weinbaustadt, deren Lagen zur Großlage Kocherberg im Bereich Kocher-Jagst-Tauber gehören. Es liegt an der Württemberger Weinstraße.

Verkehr

Als wichtigste Verkehrsverbindung wird Ingelfingen in Ost-West-Richtung von der Kochertalstraße (L1045) erschlossen. Unmittelbar außerhalb verläuft in Nord-Süd-Richtung die Bundesstraße 19, über die die A6 Heilbronn-Nürnberg 14 km entfernt ist.

Die Stadt ist über einige Buslinien des Nahverkehrs Hohenlohe (NVH) mit den Mittelzentren Künzelsau, Öhringen und Bad Mergentheim sowie den Nachbarorten verbunden. Der nächste Bahnanschluss (Waldenburg) ist 15 km entfernt.

Auf Gemarkungsgebiet Ingelfingen liegen die Sonderlandeplätze Ingelfingen-Bühlhof (privat) und Ingelfingen-Hermuthausen (Vereins-Fluggelände); die nächsten Verkehrslandeplätze Niederstetten und Schwäbisch-Hall-Hessental sind jeweils ca. 30 km entfernt.

Ansässige Unternehmen

Ingelfingen hat heute mehrere bedeutende Industriebetriebe (Steuerungstechnik, Herstellung und Vertrieb von Montageteilen), z.B. BTI Befestigungstechnik, mit ca. 2600 Arbeitsplätzen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Panoramablick übers Kochertal bei Ingelfingen

Bauwerke

Das sehenswerte Schloss des Grafen von Hohenlohe dient seit 1985 als Rathaus. Besichtigungswürdig sind der Schwarze Hof, ein bemerkenswertes Stadtadelshaus und das Muschelkalkmuseum Hagdorn.

Die Burgruine Lichteneck ist der erhaltene Rest der um 1250 von Kraft von Boxberg erbauten Burg, die im 15. Jahrhundert zerstört wurde.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

  • Friedrich Ludwig Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen (1747–1818), preußischer General und hohenlohischer Fürst
  • Georg Fahrbach (1903–1976), Funktionär in der deutschen, später auch europäischen Wander- und Naturschutzbewegung. Gebürtig aus Criesbach, dessen Ehrenbürger er anlässlich seines 60. Geburtstages am 6. April 1963 wurde.
  • Eugen Egner (* 1951), deutscher Schriftsteller, Zeichner und Musiker

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Bevölkerungsstand
  2. Heinz Bardua: Die Kreis- und Gemeindewappen im Regierungsbezirk Stuttgart. Theiss, Stuttgart 1987, ISBN 3-8062-0801-8 (Kreis- und Gemeindewappen in Baden-Württemberg, 1). S. 81

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirchenbezirk Künzelsau — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Heilbronn Fläche: 186 km² Gliederung: 18 Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Ingelfingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Hohenlohekreis — Die Liste der Orte im Hohenlohekreis listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser) im Hohenlohekreis auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den zugehörigen Orten …   Deutsch Wikipedia

  • Criesbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hermuthausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Dörfer und Ortsteile in Baden-Württemberg/W — Dörfer und Ortsteile in Baden Württemberg A B C D E F G H …   Deutsch Wikipedia

  • Oberamt Künzelsau — Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Künzelsau war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte # 26), der 1934 in Kreis Künzelsau umbenannt wurde und 1938 einige seiner Gemeinden an Nachbarkreise… …   Deutsch Wikipedia

  • Stachenhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Künzelsau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Hohenlohekreis — Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Hohenlohekreises in Baden Württemberg, inklusive historischer Wappen. Alle Landkreise und fast alle Städte und Gemeinden in Baden Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”