- Wiesenhügel
-
Der Wiesenhügel ist ein Stadtteil der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Er ist ein Plattenbaugebiet im Südosten der Stadt und Teil des Wohnkomplexes Erfurt-Südost.
Der Wiesenhügel wurde aus der Ortsflur von Melchendorf gebildet. Im Norden besteht auch eine kurze Grenze zum Herrenberg. Hauptstraße des Stadtteils ist die Straße Am Wiesenhügel, deren Querstraßen nach Pflanzenarten benannt sind. Parallel zu diesen Querstraßen stehen die zum Wiesenhügel gehörenden Wohnblocks.
Die ersten Wohnungen auf dem Wiesenhügel entstanden ab 1979. Damals wurde der Stadtteil für ungefähr 12.000 Einwohner konzipiert. Über die Stadtbahnlinie 4 besteht eine Anbindung in die Innenstadt.
Mit einer Fläche von nur 0,45 km² gehört der Wiesenhügel zu den kleinsten Stadtteilen Erfurts.
Einwohnerentwicklung
Wie in den anderen Plattenbaugebieten auch, ist die Einwohnerzahl auf dem Wiesenhügel seit der Wiedervereinigung rückläufig. Allerdings ist der Wiesenhügel nicht so stark überaltert, wie die anderen Plattenbauviertel Erfurts und konnte sich daher in den letzten Jahren etwas stabilisieren.
Daten der Stadtverwaltung Erfurt, jeweils zum 31. Dezember.
Jahr Einwohnerzahl Entwicklung
(1990 = 100 %)Entwicklung Erfurt
(1990 = 100 %)1990 9.973 100,0 100,0 1995 9.321 93,5 93,4 1996 8.957 89,8 91,9 1997 8.251 82,7 90,6 1998 7.372 73,9 89,3 1999 6.846 68,6 88,0 2000 6.621 66,4 87,6 2001 6.514 65,3 87,4 2002 6.282 63,0 87,2 2003 6.272 62,9 88,0 2004 6.081 61,0 88,4 2005 5.912 59,3 88,5 2006 5.670 56,9 88,4 2007 5.716 57,3 88,5 2008 5.268 52,8 88,5 2009 5.243 52,6 88,8 2010 5.203 52,2 89,2 Wahlen
Partei Stadtrat 2009 Landtag 2009 Bundestag 2009 Europa 2009 Wahlbeteiligung 34,1 44,9 51,5 34,1 CDU 16,1 19,9 18,9 17,8 Die Linke 31,3 39,1 40,4 35,0 SPD 33,3 18,8 20,2 20,3 Grüne 4,1 6,3 5,5 5,0 FDP 3,9 4,8 6,8 5,2 Weblinks
Stadtteile von ErfurtStadtteile: Altstadt | Andreasvorstadt | Berliner Platz | Brühlervorstadt | Daberstedt | Herrenberg | Hohenwinden | Ilversgehofen | Johannesplatz | Johannesvorstadt | Krämpfervorstadt | Löbervorstadt | Melchendorf | Moskauer Platz | Rieth | Roter Berg | Wiesenhügel
Ortsteile: Alach | Azmannsdorf | Bindersleben | Bischleben-Stedten | Büßleben | Dittelstedt | Egstedt | Ermstedt | Frienstedt | Gispersleben | Gottstedt | Hochheim | Hochstedt | Kerspleben | Kühnhausen | Linderbach | Marbach | Mittelhausen | Molsdorf | Möbisburg-Rhoda | Niedernissa | Rohda (Haarberg) | Salomonsborn | Schaderode | Schmira | Schwerborn | Stotternheim | Sulzer Siedlung | Tiefthal | Töttelstädt | Töttleben | Urbich | Vieselbach | Wallichen | Waltersleben | Windischholzhausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erfurter Stadtbahn — Das Stadtbahnnetz von Erfurt Die Stadtbahn Erfurt ist das grundlegende Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Sie stellt eine Weiterentwicklung des Straßenbahnsystems mit einem außerhalb der … Deutsch Wikipedia
Erfurter Straßenbahn — Das Stadtbahnnetz von Erfurt Die Stadtbahn Erfurt ist das grundlegende Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Sie stellt eine Weiterentwicklung des Straßenbahnsystems mit einem außerhalb der … Deutsch Wikipedia
Straßenbahn Erfurt — Das Stadtbahnnetz von Erfurt Die Stadtbahn Erfurt ist das grundlegende Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Sie stellt eine Weiterentwicklung des Straßenbahnsystems mit einem außerhalb der … Deutsch Wikipedia
Straßenbahnen Erfurt — Das Stadtbahnnetz von Erfurt Die Stadtbahn Erfurt ist das grundlegende Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Sie stellt eine Weiterentwicklung des Straßenbahnsystems mit einem außerhalb der … Deutsch Wikipedia
Stadtbahn Erfurt — Das Stadtbahnnetz von Erfurt Die Stadtbahn Erfurt ist das grundlegende Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Sie stellt eine Weiterentwicklung des Straßenbahnsystems mit einem außerhalb der … Deutsch Wikipedia
Melchendorf — Stadt Erfurt Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Erfurt-Südost — Im Stadtteil Herrenberg Erfurt Südost ist die Sammelbezeichnung für eine Reihe von Plattenbaugebieten, die in den letzten zehn Jahren der DDR im Südosten Erfurts entstanden. Zu Erfurt Südost gehören die Stadtteile Melchendorf, Herrenberg und… … Deutsch Wikipedia
Bischleben — Ortsschild Lage Bischleben Stedtens in Erfurt hervorgehoben … Deutsch Wikipedia
Erfurt-Bischleben — Ortsschild Lage Bischleben Stedtens in Erfurt hervorgehoben … Deutsch Wikipedia
Erfurt-Moskauer Platz — Blick von der Lissaboner Straße auf Moskauer Platz Lage von Moskauer Platz in Erfurt hervorgehoben Moskauer Platz ist ein Plattenbaugebiet im Norden der thüringischen La … Deutsch Wikipedia