- Wilhelm Friedrich Franz Joseph Christian Olaf von Preußen
-
Wilhelm Friedrich Franz Joseph Christian Olaf Prinz von Preußen (* 4. Juli 1906 im Marmorpalais in Potsdam; † 26. Mai 1940 in Nivelles) war der älteste Sohn von Prinz Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen (1882–1951), Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, und von dessen Gemahlin Cecilie Auguste Marie Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin (1886–1954).
Leben
An seinem 10. Geburtstag wurde Wilhelm traditionsgemäß als Leutnant in das 1. Garde-Regiment zu Fuß eingestellt und erhielt von seinem Großvater den Schwarzen Adlerorden verliehen. Die Prinzen des Königlichen Hauses waren geborene Mitglieder des Ordens. Ab 1918, nach der Abdankung seines Großvaters als Kaiser und dem Thronverzicht seines Vaters lebte Wilhelm in Potsdam und besuchte gemeinsam mit seinem Bruder Louis Ferdinand das städtische Realgymnasium.
Ab 1925 studierte Wilhelm Jura an den Universitäten in Königsberg, München und Bonn. 1926 wurde er Mitglied des Corps Borussia Bonn.
Während der Weimarer Republik verursachte Wilhelm unfreiwillig einen politischen Skandal, indem er 1926 an einer Übung der Reichswehr teilnahm, in dessen Folge der Chef der Heeresleitung, Generaloberst Hans von Seeckt, zurücktreten musste.
Am 3. Juni 1933 heiratete er Dorothea von Salviati (* 10. September 1907 in Bonn; † 7. Mai 1972 in Bad Godesberg), eine Ehe, die nach dem hohenzollerschen Hausgesetz als nicht ebenbürtig eingestuft wurde. Wilhelm verzichtete daher auf seine Erstgeborenenrechte.
Von 1935 an lebte er mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Töchtern, Felicitas und Christa, auf seinem Gut Klein Obisch in Schlesien.
Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges nahm Wilhelm als Oberleutnant der Reserve am Frankreichfeldzug teil. Bei den Kämpfen um Valenciennes wurde er am 23. Mai 1940 schwer verwundet und starb am 26. Mai 1940 in einem Feldlazarett im belgischen Nivelles.
Die Trauerfeier fand in der Potsdamer Friedenskirche, die anschließende Beisetzung im Antikentempel im Park von Sanssouci statt.
Sein Tod und die Reaktion der deutschen Öffentlichkeit darauf veranlasste die nationalsozialistische Führung zur Verkündung des sogenannten Prinzenerlasses, der den Angehörigen der früheren deutschen Herrscherhäuser den Dienst in der Wehrmacht bzw. den Fronteinsatz untersagte.
Kinder
- Felicitas Cecilie Alexandrine Helene Dorothea Prinzessin von Preußen (* 7. Juni 1934) in Bonn
- Christa Friederike Alexandrine Viktoria Prinzessin von Preußen (* 31. Oktober 1936) in Klein Obisch
Weblinks
Personendaten NAME Wilhelm, Prinz von Preußen ALTERNATIVNAMEN Wilhelm Friedrich Franz Joseph Christian Olaf von Preußen; Prinz von Hohenzollern KURZBESCHREIBUNG Prinz von Preußen GEBURTSDATUM 4. Juli 1906 GEBURTSORT Potsdam STERBEDATUM 26. Mai 1940 STERBEORT Nivelles
Wikimedia Foundation.