- Bell 427
-
Bell 427
Bell 427 am Flughafen Zagreb, KroatienTyp: Leichter Mehrzweckhubschrauber Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Bell Helicopter Erstflug: 11. Dezember 1997 Indienststellung: 2000 Der Hubschraubertyp Bell 427 ist eine vom Hersteller Bell Helicopters entwickelte, etwas längere Ableitung der Bell 407. Bei der Bell 427 handelt es sich um einen von zwei Turbinen angetriebenen Mehrzweckhubschrauber mit Vierblatt-Hauptrotor und Zweiblatt-Heckrotor. Die Bell 427 wird mit Kufenlandegestell geliefert und ist für den Transport von bis zu acht Personen in 2+3+3 Konfiguration ausgelegt. Der Antrieb wird durch ein FADEC gesteuert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bell versuchte schon früher eine zweimotorige Variante der erfolgreichen Bell 206 auf den Markt zu bringen. Aber erst die im Februar 1996 vorgestellte und neu konstruierte Bell 427 konnte sich durchsetzen. Der Bell 427 hatte seinen Erstflug am 11. Dezember 1997. Die Zulassung durch die FAA erfolgte im Mai 2000. Sie soll auf längere Frist durch die Bell 429 ersetzt werden.
Technische Daten
Länge (inkl. Hauptrotor): 10,94 m Hauptrotordurchmesser: 11,28 m Höhe: 3,49 m Leergewicht: 1.743 kg Maximales Abfluggewicht: 2.880 kg Antrieb: 2× Pratt & Whitney Canada PW207D Wellenturbinen mit je 426 kW Hersteller/Land: Bell Helicopters / USA Leistung
Reichweite: 730 km Dienstgipfelhöhe: 3.048 m Höchstgeschwindigkeit: 259 km/h Weblinks
Siehe auch
Zivilhubschrauber: Bell 47 | Bell 204 | Bell 205 | Bell 206 | Bell 212 | Bell 214 | Bell 214ST | Bell 222 | Bell 230 | Bell 407 | Bell 412 | Bell 427 | Bell 429 | Bell 430
Militärhubschrauber: AH-1 Cobra | ARH-70 | OH-58 Kiowa | UH-1 Iroquois
Kipprotorflugzeuge: V-22 (mit Boeing) | BA609 (mit Agusta) | QTR (mit Boeing)
Flugzeuge: P-39 | P-59 | P-63 | FM-1
Experimentalflugzeuge: X-1 | X-2 | X-5 | X-9 | X-14 | X-16 | X-22 | XV-3 | XV-15 | XP-77 | XP-83
Wikimedia Foundation.