- Bell 412
-
Bell 412
Bell 412Typ: Leichter Mehrzweckhubschrauber Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Bell Helicopter Erstflug: August 1979 Indienststellung: 1981 Stückzahl: mehr als 869 Die Bell 412 ist ein Hubschraubertyp des Herstellers Bell Helicopters aus den USA. Es handelt sich um einen turbinengetriebenen Mehrzweckhubschrauber, der sowohl zivile als auch militärische Abnehmer in aller Welt gefunden hat. Einsatzbereiche der Bell 412 sind unter anderem
- luftgestützte Aufgaben der Küstenwache
- Seenotrettung / Search and Rescue
- Offshore-Einsätze (Überseeflüge z. B. zur Versorgung von Bohrinseln)
- der luftgestützte Rettungsdienst als Rettungs- oder Intensivtransporthubschrauber
- die Nutzung im Rahmen der Aufgaben der Luftstreitkräfte verschiedener Armeen
Je nach Einsatzzweck bietet Bell unterschiedliche Zusatzausrüstungen an, so etwa eine Seilwinde, ein Wetterradar, ein Suchscheinwerfer, ein Forward Looking Infra-Red (FLIR) Überwachungssystem, sowie die Möglichkeit der Mitführung von Außenlasten wie etwa Feuerlöschbehältern (Bambi Buckets). Die Bell 412 kann auch instrumentenflugtauglich nach IFR-Flugregeln ausgerüstet werden.
Die „4“ in der Typenbezeichnung der Bell 412 steht für den Vierblatt-Hauptrotor (Bell 212 – zwei Rotorblätter). Der Drehmomentausgleich des Hauptrotors erfolgt mit einem Zweiblatt-Heckrotor. Der Helikopter kann sowohl mit Kufenlandegestell als auch mit Fahrwerk geliefert werden.
Die Bell 412 ist eine Weiterentwicklung der weltweit genutzten UH-1 Iroquois, die inoffiziell als auch „Huey“ bezeichnet wird.
Technische Daten
Länge: 12,70 m (Rumpf) Länge über alles, incl. Hauptrotor: 17,10 m Breite: 2,80 m Höhe: 4,80 m Hauptrotordurchmesser: 14,00 m Triebwerkhersteller (i. d. Version HP): Pratt & Whitney Triebwerktyp (i. d. Version HP): PT6T-3B (Leistung 1.342 kW) Geschwindigkeit: max. 250 km/h Dienstgipfelhöhe: ca. 6.000 m über NN Leergewicht: 3.066 kg Maximales Abfluggewicht (MTOW): 5.400 kg Kraftstoffzuladung: 1.250 Liter Reichweite: max. 700 km Weblinks
Zivilhubschrauber: Bell 47 | Bell 204 | Bell 205 | Bell 206 | Bell 212 | Bell 214 | Bell 214ST | Bell 222 | Bell 230 | Bell 407 | Bell 412 | Bell 427 | Bell 429 | Bell 430
Militärhubschrauber: AH-1 Cobra | ARH-70 | OH-58 Kiowa | UH-1 Iroquois
Kipprotorflugzeuge: V-22 (mit Boeing) | BA609 (mit Agusta) | QTR (mit Boeing)
Flugzeuge: P-39 | P-59 | P-63 | FM-1
Experimentalflugzeuge: X-1 | X-2 | X-5 | X-9 | X-14 | X-16 | X-22 | XV-3 | XV-15 | XP-77 | XP-83
Wikimedia Foundation.