- ZDFvision
-
ZDFvision ist der Name des digitalen Fernsehprogramm-Bouquets des ZDF.
Es wird seit August 1997 bundesweit über das Kabel (DVB-C) und den Satelliten Astra (DVB-S) ausgestrahlt, zusätzlich sind alle Programme bei IPTV-Anbietern verfügbar. Über Antenne (DVB-T) wird nicht das gesamte Angebot übertragen.
Daneben wurde noch der ZDFdigitext (erweiterter Videotext) und diverse MHP-Applikationen zur Verfügung gestellt. Bis zum 1. September 2007 wurde der ZDFdigitext auch über DVB-T ausgestrahlt und wurde durch den ZDFinfokanal ersetzt.[1] Da sich das Angebot nicht durchsetzen konnte, wurde das MHP-Angebot eingestellt.
Inhaltsverzeichnis
Programmangebote
Fernsehen
ZDF
- ZDF
- ZDFinfo
- ZDFneo (bis 31. Oktober 2009 ZDFdokukanal, über DVB-T nur von 21:00 bis 6:00 Uhr)
- ZDFkultur (bis 7. Mai 2011 ZDFtheaterkanal, nicht über DVB-T)
HDTV-Programme
- ZDF HD
- ARTE HD (Gemeinschaftsprogramm mit ARD Digital)
Gemeinschaftsprogramme
Hörfunk
Siehe auch
Übertragungswege:
Andere digitale Programmpakete:
Einzelnachweise
- ↑ Ergänzende Informationen zum ZDFinfokanal über DVB-T des Bayrischen Rundfunks
Weblinks
ARD: DW (TV) | LRAs: BR (Fs | α) | HR (Fs) | MDR (Fs) | NDR (Fs) | Radio Bremen (TV) | RBB (Fs) | SR (Fs) | SWR (Fs) | WDR (Fs)
Gemeinsame Fernsehprogramme der ARD: Das Erste | ex. ARD 2 | ex. Eins Plus | EinsExtra | EinsPlus | Einsfestival
Programme des ZDF: ZDF | ZDFinfo | ZDFkultur | ZDFneo | ex. ZDFdokukanal | ex. ZDFtheaterkanal | ex. ZDFinfokanal
Gemeinsame Programme von ARD und ZDF: 3sat | ARTE | KI.KA | Phoenix
Programme des Deutschlandradios: DLF | DKultur | DRadio Wissen | Dok&Deb | ex. D-Plus
Wikimedia Foundation.