- DRadio Wissen
-
DRadio Wissen Allgemeine Informationen Empfang DAB, DRM, DVB-S, Livestream und in den meisten Kabelnetzen Sendegebiet Deutschland Sendeanstalt Deutschlandradio Intendant Willi Steul Sendestart 18. Januar 2010 Rechtsform öffentlich-rechtlich Programmtyp Nachrichtensender Homepage wissen.dradio.de Liste der Hörfunksender DRadio Wissen ist das dritte Vollprogramm des Deutschlandradios und ging erstmals am 18. Januar 2010 um 6 Uhr auf Sendung. Sein Studio befindet sich in der Kölner Sendezentrale. Anders als der Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur sendet DRadio Wissen nicht über Antenne, sondern primär über das Internet. Das Motto lautet: „Hirn will Arbeit“. Der Leiter von DRadio Wissen ist Dietmar Timm.
Inhaltsverzeichnis
Programm
Tagsüber bringt DRadio Wissen viertelstündig Nachrichten, abwechselnd aus dem Tagesgeschehen und dem Bereich Wissenschaft. Ein Konzept, das Programmdirektor Günter Müchler „Nachrichtenkreuz“ nennt. Am Abend sind halbstündige Sendungen geplant. Die Beiträge werden von den beiden anderen Vollprogrammen des Deutschlandradios sowie den ARD-Anstalten zugeliefert. Für das Programm wurden 28 Planstellen geschaffen. Das Budget ist mit 6,9 Millionen € angesetzt.[1]
Das Programm ist tagsüber im 15-Minuten-Takt wie folgt aufgebaut:
- Agenda (Nachrichten)
- Natur (Umwelt, Technik und Natur)
- Medien (Kommunikation und Web)
- Globus (Auslandsreportagen)
- Kultur
- Meine Zukunft (Bildung)
- Spielraum („Gymnastik für Hirn und Ohren“)
Zwischen den Blöcken kommen stündlich zweimal Weltnachrichten und zweimal Wissensnachrichten mit einer Länge von jeweils 100 Sekunden.[2]
Wochentags nach 18 Uhr und am Wochenende werden Sendungen der Schwestersender Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur sowie anderer ARD-Sender (bspw. wie Bayern2 oder hr2) übernommen.[3] International kooperiert man mit Radio France, der BBC und DRS 2.[3] [4] Von Nordwestradio werden Nachrichten in Latein zugeliefert. In der Reihe „Hörsaal“ werden historische wissenschaftliche Vorträge gebracht, in der Regel mehrere Folgen nacheinander zu einem Thema. Am Samstag- und Sonntagabend sind Musiksendungen im Angebot. Nachts wird das Programm des Deutschlandfunks gesendet.
Partner des Programms sind unter anderen Zeit Online und die c’t.[4]
Empfang
Das Programm wird ausschließlich digital über Kabel, Satellit und Internet ausgestrahlt. Als zusätzliche Verbreitungswege werden die Mittelwelle (DRM) und DAB erprobt. An den meisten Standorten, wo der Deutschlandfunk bereits vor dem 18. Januar 2010 mit 128 kB/s über DAB vertreten war, wurde die Bandbreite auf zwei 64 kB/s-Programmstreams zugunsten des DLF und des neuen Programms aufgeteilt. DRadio Wissen will besonders für die jüngere Generation attraktiv sein und dabei das lineare Radioprogramm mit dem interaktiven Medium Internet verknüpfen.[5] [6] Alle Beiträge stehen deshalb auch im Internet auf Abruf bzw. als Podcast zur Verfügung. Zur Jahresmitte 2010 kam das Programm auf „rund 40.000“ Hörer pro Tag online.[7]
Rezeption
Während der Deutschlandradio-Programmdirektor Günter Müchler auf der Start-Pressekonferenz DRadio Wissen als „drittes Programm des Deutschlandradios“ bezeichnete, sprechen Beobachter dem reinen Digitalprogramm den Status als vollwertigen Sender ab: „Deutschlandradio Wissen wird demnach das erste Radioprogramm sein, das gar keines ist: eine Podcast-Download-Station. Eigentlich eine Art öffentlich-rechtlicher iTunes Store.“ [8] (Der Freitag (Blog)). Dagegen lobt Ullrich Claus in der Welt den Sender als höfliches Jungakademiker-Programm, welches mit beachtlichem Erfolg alle Marktregeln ignoriert. So würde „sehr unmodern“ nach allen Regeln heutigen Programmdesigns auf ein „Format“ im branchenüblichen Sinn, auf „Durchhörbarkeit“ sowie auf eine windschnittige „Musikfarbe“ verzichtet. „Die Botschaft ist der pure Inhalt: Wissen im wörtlichen Sinn.“[9]
Auszeichnung
Im Jahr 2011 wurde DRadio Wissen mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung wurde von der Jury insbesondere mit der Verbindung von Radioprogramm und Website begründet. Die Programme seien dort nicht nach Sendeschema und -zeiten sortiert, sondern thematisch gegliedert. Die Oberfläche der Website könne von den Benutzern nach eigenen Vorlieben konfiguriert werden. Die Radiobeiträge seien qualitativ überzeugend, und jeder Beitrag sei auch auf Abruf, als Podcast sowie in Textform online verfügbar. „So muss Radio im Internet sein.“[10]
Literatur
- Markus Ehrenberg: Schlaues Radio. Junge Wilde. Mit Netzanschluss: Das neue „DRadio Wissen“ will den Hörfunk von morgen machen. In: Der Tagesspiegel. 17. Januar 2010. Abgerufen am 25. Juni 2011.
- Kai-Hinrich Renner: DRadio Wissen soll 2010 auf Sendung gehen. In: Die Welt. 12. Dezember 2008. Abgerufen am 25. Juni 2011.
Weblinks
- Website des Senders
- Interview mit dem Redaktionsleiter des DRadio Wissen. In: Medienradio, 21. Januar 2010.
Einzelnachweise
- ↑ Daniel Bouhs: „Mit einem Ohr im Netz. Neuer Sender DRadio Wissen“, taz, 13. Oktober 2009
- ↑ http://wissen.dradio.de/ueber-dradio-wissen.18.de.html
- ↑ a b DRadio Wissen Radiolinks - Links zu unseren Partnern
- ↑ a b http://www.epd.de/medien_index_71069.html
- ↑ Programmheft des Deutschlandradio, Januar 2010, S. 3–5
- ↑ Infosat: DRadio Wissen startet am 18. Januar. Digitalmagazin im Gespräch mit Dietmar Timm, Leiter des neues Senders DRadio Wissen, 18. Dezember 2009 (abgerufen am 28. Dezember 2009)
- ↑ Willi Steul, Editorial, In: Programmheft, August 2010, S. 2.
- ↑ http://www.freitag.de/community/blogs/jfenn/-deutschlandradio-wissen
- ↑ Alleinstellungsmerkmal: Klug und sachlich, Die Welt 16. März 2010.
- ↑ Grimme Online Award: Begründung der Jury. Preisträger 2011. Ohne Datum. Abgerufen am 25. Juni 2011.
ARD: DW (TV) | LRAs: BR (Fs | α) | HR (Fs) | MDR (Fs) | NDR (Fs) | Radio Bremen (TV) | RBB (Fs) | SR (Fs) | SWR (Fs) | WDR (Fs)
Gemeinsame Fernsehprogramme der ARD: Das Erste | ex. ARD 2 | ex. Eins Plus | EinsExtra | EinsPlus | Einsfestival
Programme des ZDF: ZDF | ZDFinfo | ZDFkultur | ZDFneo | ex. ZDFdokukanal | ex. ZDFtheaterkanal | ex. ZDFinfokanal
Gemeinsame Programme von ARD und ZDF: 3sat | ARTE | KI.KA | Phoenix
Programme des Deutschlandradios: DLF | DKultur | DRadio Wissen | Dok&Deb | ex. D-Plus
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dradio — Das Deutschlandradio (DRadio; früher DLR) produziert die beiden nationalen Hörfunkprogramme Deutschlandradio Kultur (Funkhaus Berlin) und Deutschlandfunk (Funkhaus Köln). Es ist eine am 1. Januar 1994 gegründete Körperschaft des öffentlichen… … Deutsch Wikipedia
Deutschlandradio — Logo seit Juni 2010 … Deutsch Wikipedia
Deutschlandfunk — Allgemeine Informationen Empfang terrestrisch (UKW, DAB, MW, LW, KW … Deutsch Wikipedia
Deutschlandradio — headquarters in Cologne Deutschlandradio is a national German public broadcasting radio broadcaster. It operates four national networks, Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Dokumente und Debatten and DRadio Wissen. Deutschlandfunk was… … Wikipedia
DeutschlandRadio — Das Deutschlandradio (DRadio; früher DLR) produziert die beiden nationalen Hörfunkprogramme Deutschlandradio Kultur (Funkhaus Berlin) und Deutschlandfunk (Funkhaus Köln). Es ist eine am 1. Januar 1994 gegründete Körperschaft des öffentlichen… … Deutsch Wikipedia
Hörfunkrat — Das Deutschlandradio (DRadio; früher DLR) produziert die beiden nationalen Hörfunkprogramme Deutschlandradio Kultur (Funkhaus Berlin) und Deutschlandfunk (Funkhaus Köln). Es ist eine am 1. Januar 1994 gegründete Körperschaft des öffentlichen… … Deutsch Wikipedia
Deutschlandradio Kultur — Allgemeine Informationen Empfang terrestrisch (UKW, DAB, MW … Deutsch Wikipedia
Liste der Preisträger des Grimme Online Awards — Der Grimme Online Award Der Grimme Online Award ist eine vom Adolf Grimme Institut seit 2001 vergebene Auszeichnung für publizistische Qualität im Internet. Der Preis wurde zunächst in wechselnden Kategorien vergeben, seit 2005 gibt es drei… … Deutsch Wikipedia
EinsPlus (Digitalprogramm) — EinsPlus Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang … Deutsch Wikipedia
Alan Bangs — Alan John Bangs (* 1951 in London) ist ein britischer Musikjournalist und Radiomoderator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Konzept 3 Schriften 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia