- Österreichrundfahrt
-
Die Österreich-Rundfahrt (seit 2005 auch Hervis-Tour genannt) ist ein internationales Radrennen, das seit 1949 jährlich stattfindet. Das Etappenrennen gehört zur UCI Europe Tour war bis 2005 in die Kategorie 2.1 und ist ab 2006 in der Hors Class eingeordnet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das zwischen sieben und zehn Etappen lange Rennen wurde 1949 in der Nachkriegszeit erstmals ausgetragen und es gewann in den 1990er-Jahren erheblich an Reputation. Die Österreich-Rundfahrt diente wegen seiner anspruchsvollen Bergetappen für viele Sportler als Vorbereitungsrennen für die Tour de France. Seit 2005 wird die Rundfahrt jedoch nicht mehr, wie bis dahin, im Juni, sondern Anfang Juli und damit zeitgleich mit der Tour de France durchgeführt.
2007 wurde die Österreich-Rundfahrt auf acht Etappentage erhöht und 2008 werden ebenfalls acht Etappen gefahren. Zur 60. Auflage der Rundfahrt 2008 konnten Stars wie Tom Boonen, Davide Rebellin, Danilo di Luca, Paolo Bettini, Danilo Napolitano und Paolo Savoldelli verpflichtet werden. Die 60. Rundfahrt gewann Thomas Rohregger aus Österreich.Wertungstrikots
Wie bei jeder Radrundfahrt gibt es auch bei der Österreich-Rundfahrt verschiedene Wertungstrikots:
- Das Gelbe Führungstrikot: Das Gelbe Trikot trägt der Fahrer, der das Einzel-Gesamtklassement nach Zeit anführt.
- Das weiß-blaue Sprint-Trikot: Das weiß-blaue Trikot zeichnet den Führenden im Einzel-Gesamtklassement nach Punkten aus.
- Das rot gepunktete Berg-Trikot: Das weiße Trikot mit den roten Punkten trägt der Fahrer, der das Berg-Klassement nach Punkten anführt.
- Das weiße Trikot: Traditionell wird bei der Österreich-Rundfahrt auch der beste Österreicher im Feld ausgezeichnet. So trägt der beste rot-weiß-rote Athlet in der Gesamtwertung das weiße Trikot.
Siegerliste
Jahr Gesamtsieger Bergtrikot Sprinttrikot Team 61. 2009 60. 2008 Thomas Rohregger
Giampaolo Caruso
André Greipel
Team Astana
59. 2007 Stijn Devolder
Christian Pfannberger
Gerald Ciolek
Team Tenax
58. 2006 Tom Danielson
Thomas Rohregger
Florian Stalder
Team Tenax Salmilano
57. 2005 Juan Miguel Mercado
Gerhard Trampusch
Giuseppe Palumbo
Discovery Channel
56. 2004 Cadel Evans
Tomáš Konečný
David Kopp
Telekom
55. 2003 Gerrit Glomser
Rinaldo Nocentini
Martin Fischerlehner
Saeco
54. 2002 Gerrit Glomser
Martin Fischerlehner
Jochen Summer
EDS-Fakta
53. 2001 Cadel Evans
Maurizio Vandelli
Werner Riebenbauer
Mapei
52. 2000 Georg Totschnig
Maurizio Vandelli
Josef Lontscharitsch
Bosch Kärnten
51. 1999 Maurizio Vandelli
Hannes Hempel
Josef Lontscharitsch
Gerolsteiner
50. 1998 Beat Zberg
Igor Kranjec
Igor Kranjec
Saeco
49. 1997 Daniele Nardello
Oskar Camenzind
Petr Herman
Mapei
48. 1996 Frank Vandenbroucke
Frank Vandenbroucke
John Talen
Vlaanderen 2002
47. 1995 Steffen Kjaergaard
Srecko Glivar
Steven de Jongh
Slowenien
46. 1994 Harald Morscher
Jose Luis Venegas
Max van Heeswyk
Norwegen
45. 1993 Georg Totschnig
Dietmar Hauer
Rolf Schmidt
Frankreich
44. 1992 Valter Bonca
Pascal Herve
Roland Könishofer
Slowakei
43. 1991 Roman Kreuziger
Lubor Tesař
Andreas Blümel
Österreich
42. 1990 Dietmar Hauer
Harald Maier
Serguei Zmivskoi
CSFR
41. 1989 Valter Bonca
Stantcho Stantchev
Stantcho Stantchev
Österreich
40. 1988 Dietmar Hauer
Stephan Gottschling
Mario Draxler
Österreich
39. 1987 Dimitri Konyschew
Dimitri Konyschew
Dimitri Konyschew
UdSSR
38. 1986 Helmut Wechselberger
Libor Matejka
Paul Popp
Schweiz
37. 1985 Olaf Jentzsch
Jure Pavlic
Lech Piasecki
DDR
36. 1984 Stefan Maurer
Mieczyslaw Korycki
Roland Königshofer
UdSSR
35. 1983 Kurt Zellhofer
Dragic Borovicanin
Reinhard Popp
Österreich
34. 1982 Helmut Wechselberger
Helmut Wechselberger
Leon Deshits
Tschechoslowakei
33. 1981 Gerhard Zadrobilek
Harald Maier
Leon Deshits
UdSSR
32. 1980 Geir Digerud
Morten Sæther
Janusz Pozak
Österreich
31. 1979 Herbert Spindler
Walter Eibegger
Herbert Seidl
Österreich
30. 1978 Jostein Wilmann
Erich Jagsch
Dieter Flögel
Norwegen
29. 1977 Rudolf Mitteregger
Walter Eibegger
Ireneuz Walczak
Österreich
28. 1976 Wolfgang Steinmayr
Silvano Debiasi
G.Duclas-Lasalle
Österreich
27. 1975 Wolfgang Steinmayr
Wolfgang Steinmayr
Roman Humenberger
Österreich
26. 1974 Rudolf Mitteregger
Rudolf Mitteregger
Keine Wertung Österreich
25. 1973 Wolfgang Steinmayr
Wolfgang Steinmayr
Keine Wertung UdSSR
24. 1972 Wolfgang Steinmayr
Wolfgang Steinmayr
Keine Wertung Österreich
23. 1971 Roman Humenberger
Rudolf Mitteregger
Keine Wertung Österreich
22. 1970 Rudolf Mitteregger
Rudolf Kretz
Keine Wertung Österreich
21. 1969 Matthijs de Koning
Joop Zoetemelk
Keine Wertung Niederlande
20. 1968 Jan Krekels
Eduard Janssens
Keine Wertung Niederlande
19. 1967 Rinus Wagtmans
Siegfried Huster
Keine Wertung Niederlande
18. 1966 Hans Furian
Giuseppe Tosello
Keine Wertung Österreich
17. 1965 Hans Furian
Ryszard Zapala
Keine Wertung Polen
16. 1964 Edy Schütz
Romain Robben
Keine Wertung Niederlande
15. 1963 Jan Pieterse
Felix Damm
Keine Wertung Niederlande
14. 1962 Walter Müller
Edy Schütz
Keine Wertung DDR
13. 1961 Stefan Mascha
Van den Bossche
Keine Wertung Österreich
12. 1960 René Lotz
Felix Damm
Keine Wertung Niederlande
11. 1959 Stefan Mascha
Felix Damm
Keine Wertung Steiermark
10. 1958 Richard Durlacher
René van der Veken
Keine Wertung Österreich
9. 1957 Gunnar Göransson
Richard Durlacher
Keine Wertung Österreich
8. 1956 Roland Ström
Roland Ström
Keine Wertung Österreich
7. 1955 Lasse Nordvall
Stefan Mascha
Keine Wertung Österreich
6. 1954 Adolf Christian
Alois Lampert
Keine Wertung Österreich
5. 1953 Francis Gelhausen
Jempy Schmitz
Keine Wertung Österreich
4. 1952 Franz Deutsch
Charly Gaul
Keine Wertung Luxemburg
3. 1951 Franz Deutsch
Karl Cerkovnik
Keine Wertung Österreich
2. 1950 Richard Menapace
Richard Menapace
Keine Wertung Österreich
1. 1949 Richard Menapace
Richard Menapace
Keine Wertung Österreich
Weblinks
Wikimedia Foundation.