- Bockhorst
-
Wappen Deutschlandkarte 53.0330555555567.58305555555557Koordinaten: 53° 2′ N, 7° 35′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Emsland Samtgemeinde: Nordhümmling Höhe: 7 m ü. NN Fläche: 18,19 km² Einwohner: 969 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 53 Einwohner je km² Postleitzahl: 26897 Vorwahl: 04967 Kfz-Kennzeichen: EL Gemeindeschlüssel: 03 4 54 004 Adresse der Verbandsverwaltung: Poststraße 13
26897 EsterwegenWebpräsenz: Bürgermeister: Gerhard Robin (CDU) Lage der Gemeinde Bockhorst im Landkreis Emsland Bockhorst ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreis Emsland in Niedersachsen. Sie gehört der Samtgemeinde Nordhümmling an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Esterwegen hat.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Bockhorst liegt auf einem schmalen Geestrücken inmitten riesiger Moorgebiete am Küstenkanal.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind im Norden die Gemeinden Rhauderfehn und Ostrhauderfehn im Landkreis Leer, im Südosten die Gemeinde Esterwegen und im Südwesten die Gemeinde Surwold sowie im Osten das Saterland im Landkreis Cloppenburg.
Geschichte
Im Jahre 1598 wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt. Der Name Bockhorst kommt aus dem Mittelniederdeutschen und bedeutet „Siedlung beim Buchengehölz“. Daher zeigt das Wappen der Gemeinde drei Buchenblätter.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Bockhorst setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen. Ihm gehören nach der Kommunalwahl am 10. September 2006 drei Parteien an.
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister (seit dem 1. November 2008) ist Gerhard Robin (BU).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Kirche in Bockhorst
1908/1909 wurde erstmals in Bockhorst eine Kirche im neugotischen Stil errichtet. 1969 wurde diese abgerissen und an gleicher Stelle eine neue Kirche erbaut.
Museen
- Heimathaus Bockhorst
Parks
- Freizeitsee Bockhorst, etwa 28 ha groß mit Angelmöglichkeit.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Bockhorst ist über die Bundesstraße 401 verkehrsmäßig zu erreichen. Es besteht weiterhin ein Autobahnanschluß an die Bundesautobahn 31 und Bundesautobahn 28. Außerdem verfügt die Gemeinde über einen Binnenhafen am Küstenkanal der die Gemeinde südlich durchquert.
Tourismus
- Ferienhausgebiet am Bockhorster See.
- Moorlandschaft Esterweger Dose
Persönlichkeiten
- Caspar Memering (* 1. Juli 1953), ehemaliger deutscher Fußball-Nationalspieler, geboren in Bockhorst
Literatur
- Lehrerverein der Diözese Osnabrück – Der Kreis Lingen. Beiträge zur Heimatkunde des Regierungsbezirks Osnabrück Heft I, Verlag R. van Acken, Lingen/Ems 1905
- Werner Kaemling – Atlas zur Geschichte Niedersachsens, Gerd J. Holtzmeyer Verlag, Braunschweig 1987, ISBN 3-923722-44-3
- Hermann Abels – Die Ortsnamen des Emslandes, in ihrer sprachlichen und kulturgeschichtlichen Bedeutung, Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1929
- Chr. Oberthür, Fr. Busche, Fr. Barth , Heinrich Dünheuft – Heimatkarte des Kreises Lingen mit statistischen Angaben, Verlag R. van Acken, Lingen/Ems 1953
- Ernst Förstemann, Hermann Jellinghaus (Herausgeber) – Altdeutsches Namenbuch, Band II, 1 und 2: Ortsnamen, Bonn 1913/1916 (Nachdruck: Band II, 2, Hildesheim 1967/1983, ISBN 3-487-01733-4)
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Andervenne | Bawinkel | Beesten | Bockhorst | Börger | Breddenberg | Dersum | Dohren | Dörpen | Emsbüren | Esterwegen | Freren | Fresenburg | Geeste | Gersten | Groß Berßen | Handrup | Haren (Ems) | Haselünne | Heede | Herzlake | Hilkenbrook | Hüven | Klein Berßen | Kluse | Lähden | Lahn | Langen | Lathen | Lehe | Lengerich | Lingen (Ems) | Lorup | Lünne | Meppen | Messingen | Neubörger | Neulehe | Niederlangen | Oberlangen | Papenburg | Rastdorf | Renkenberge | Rhede (Ems) | Salzbergen | Schapen | Sögel | Spahnharrenstätte | Spelle | Stavern | Surwold | Sustrum | Thuine | Twist | Vrees | Walchum | Werlte | Werpeloh | Wettrup | Wippingen
Wikimedia Foundation.